Dominik Sedlmeier, PR-Manager und CEO der Markenagentur El Clasico Media GmbH, sieht in NFTs keinen kurzfristigen Trend mehr und erklärt in diesem Gastbeitrag die Bedeutung von NFTs im digitalen Marketing.
Non-Fungible Token (NFT) ermöglichen dank ihrer Blockchain-Charakteristik das eindeutig identifizierbare Eigentum an digitalen Produkten oder Werken und dienen dabei als Echtheitszertifikat. Wer einen NFT erwirbt, ist der alleinige Besitzer z.B. eines digitales Kunstwerkes oder einer urheberrechtlich geschützten Kreation wie einem Tweet oder Video-Clip.
Der NFT fungiert als Beleg, dass ein Käufer tatsächlich der Besitzer des digitalen Werkes ist, auch wenn das Werk tausendmal kopiert wird und/oder Screenshots davon gemacht werden können. Es gibt es nur einen einzigen Besitzer, dem das Original gehört. Diese Belegfunktion kann von Unternehmen dazu genutzt werden, den Käuferschutz von Kunden digitaler Werke zu steigern. Insbesondere bei Kunst, vor allem auch bei digitaler Kunst, ist es schwer, zwischen Original und Fälschung zu unterscheiden. NFTs bieten die Möglichkeit, Unikate sicher und transparent verkaufen zu können.
Aber nicht nur die Funktionsweise als Echtheitszertifikat macht NFTs für Unternehmen interessant. Im Marketing eröffnen sie ganz neue Chancen. NFTs erzeugen nicht nur das Gefühl von Exklusivität, sie bieten Exklusivität. Kollektionen mit exklusiven Einzelstücken – unabhängig davon ob es sich hierbei um analoge oder digitale Produkte handelt – können an den Kauf eines NFT gekoppelt werden. Ein gutes Angebot für jemanden, der z.B. einen uniquen Sneaker besitzen möchte, wäre es, den Sneaker digital per NFT anzubieten, den anlogen (d.h. tragbaren) Sneaker gibt es quasi als Geschenk dazu. NFTs im Marketing sind somit vor allem dann geeignet, wenn Unternehmen mit besonderen Kreationen oder speziellen Kollektionen exklusive Käufer ansprechen möchten. Massenware eignet sich nicht für den Verkauf via NFT.
Was die Zielgruppen angeht, so wenden sich NFTs an zwei (in vielen Belangen gegensätzliche) Käufertypen: 1. Krypto-Fans, die von von der Blockchain-Technologie begeistert sind, und 2. Sammler, denen es um das Produkt und dessen Besonderheit geht. Das NFT Marketing muss also zwei unterschiedliche Zielgruppen wirksam ansprechen und gemeinsame Schnittstellen finden. Die größte Gemeinsamkeit der beiden Zielgruppen lässt sich wohl in dem Anspruch auf Exklusivität finden – sowohl Krypto-Fans als auch Sammler lassen sich am besten durch einmalige Chancen überzeugen. Das Marketing muss im Verkaufsprozess das Gefühl von Begierde hervorrufen, limitierte Aktionen und Auktionen müssen als seltene und einmalige Erwerbsgelegenheiten kommuniziert und vermarktet werden.
Dadurch sind NFTs besonders für den Social Media Bereich relevant und spannend. Twitter testete bereits eine Funktion, in der User aus einem NFT-Portfolio ihr Profilbild verwenden können. Auch Kollektionen bekannter TikTok-Videos sollen bald als NFTs verkauft werden. Social Media könnten zukünftig zum digitalen Marktplatz für NFTs avancieren. Auch ist denkbar, dass soziale Medien künftig für den User als eine Art NFT Showroom dienen; hier kann der User zeigen, welche NFT er/sie besitzt. Wenn dadurch NFTs einer breiten Masse zugänglich werden, ist davon auszugehen, dass diese auch in der Gesellschaft als "Prestige- oder Anlage-Produkte" mehr Interesse finden werden.
Laut Dominik Sedlmeier ist die Welt der NFTs zur Zeit jedoch noch zu komplex, damit sie für die breite Masse relevant wird. Doch es ist stark davon auszugehen, dass NFTs zukünftig – vor allem durch die Integration auf Social Media – eine relevante Rolle im digitalen Leben einnehmen werden. Wenn jeder seine eigene NFT Galerie hat, die für jedermann einsehbar ist, dann werden sich User auch darüber definieren, welche Bilder, Videos, Musiktitel oder sonstige Kunst sie als NFT besitzen. Vor allem für Unternehmen und Marken, die auf Exklusivität und Luxus setzen, eignen sich NFTs perfekt als innovative digitale Marketingstrategie.
Titelbild: Dominik Sedlmeier ist PR-Manager und CEO der Markenagentur El Clasico Media GmbH
Verwandte Themen:
Dominik Sedlmeier, NFT, Digital Marketing, Social Media Marketing, Digital Trends, Marketingtrends, El Clasico Media GmbH, Kunst, digitale Kunst, Kunstmarketing, NFT Marketing, Vertrieb, Verkauf, innovatives Marketing, Digitalisierung, digitales Leben
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter