Sport Kunst Marketing Das größte Bild der Welt – Interview mit dem Künstler Christian Nienhaus

Vorbereitungsevent zu "The Colourful Art of Football". Der Künstler Christian Nienhaus (erste Reihe, Bild-Mitte, schwarzes T-Shirt) mit allen Freiwilligen, die am 5.5. an dem Fußball-Kunstwerk und dem Rekordversuch, das "größte Bild der Welt" zu erstellen, beteiligt sein werden. (Bildrechte: Christian Nienhaus / TAS Emotional Marketing)
22. April 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Am 5. Mai 2024 wagt der international bekannte Künstler Christian Nienhaus einen Weltrekord in der Veltins-Arena auf Schalke anläßlich der Fußball-EM in Deutschland. Im Gelsenkirchener Stadion soll "das größte Bild der Welt" entstehen. Jugendliche verschiedener Nationen tragen bei dem Kunstprojekt einen auslaufenden Farbrucksack, mit dem sie auf einer riesigen Leinwand besondere Spielzüge der Fußballgeschichte nachspielen werden. Eine Charity-Aktion ist mit dem Projekt verknüpft. Die marketingScout.com-Redaktion hat den Künstler in seinem Atelier getroffen und ihm rechtzeitig vor dem großen Event interessante Insights entlockt.

Wie kommt man auf die Idee zu einem so gigantischen Kunst-Event wie The Colourful Art of Football? Und wie komplex ist das Marketing rund um ein solches Projekt? Vor knapp einer Woche hat Monika Monzel, Editor-in-Chief, marketingScout.com, den Künstler Christian Nienhaus bei einem Vorbereitungsevent in seinem Atelier getroffen und ihm einige persönliche Fragen zu dem Weltrekord-Projekt gestellt. Hier sind die interessanten Antworten eines Mannes, dessen Kunst von menschlichen Begegnungen inspiriert ist.

Frage 1: Lieber Christian Nienhaus, zunächst einmal unabhängig von dem Fußball-Kunstprojekt "The Colourful Art of Football" – wie würden Sie Ihre Kunst beschreiben? Was ist Ihre Mission bzw. Vision als Künstler?

Christian Nienhaus: "Meine Arbeiten sind wie ein Vergrößerungsglas meiner Gedanken, meiner Gefühlswelt. Das Leben verarbeite ich in Schriften und Zeichnungen in meinen Tagebüchern. Viele dieser Geschichten lassen mich nicht los und ich übertrage diese auf meine Leinwände. Durch verschiedene Schichten und Ebenen kann der Betrachter vieles erkennen, doch manches bleibt verhüllt. Diese Bildtiefe inspiriert die Phantasie, wenn man durch diese Lupe schaut. Das ist auch für mich spannend, wie andere meine Welt entdecken und sich selbst darin erkennen."

Frage 2: Am 5. Mai 2024 soll nach Ihrer Idee, unter Ihrer Regie und mit Unterstützung vieler Freiwilliger in der Veltins-Arena auf Schalke das größte Bild der Welt entstehen. Was ist oder war die größte Herausforderung bei diesem Mega-Projekt?

Christian Nienhaus: "Es sind so viele große Herausforderungen, die dieses Projekt einzigartig machen. Jetzt gerade noch tief in der Schaffensphase, Realisierung und Aufbau, kann ich das nicht beantworten. Erst nach dem Projekt werde ich darüber philosophieren, welche Hürde am schwierigsten war."

Frage 3: Wie sind Sie überhaupt auf diese Idee gekommen?

Christian Nienhaus: "Der Auslöser sind die vielen Begegnungen mit anderen Menschen. Immer nehme ich daraus etwas mit auf meinem Lebensweg und hinterlasse dabei selbst meine Spuren. Wir tauschen uns aus, kommunizieren, lieben und streiten. Wie kann ich so etwas Großes, wie die Evolution, auf einer kleinen Leinwand realisieren? Diese Philosophie benötigt eine ganz andere Bühne und viele Gleichgesinnte mit Herzblut und den Blick in die Zukunft."

Frage 4: Wer profitiert von diesem tollen Kunstprojekt?

Christian Nienhaus: "Ich hoffe, dass viele Menschen sich mit diesem Projekt identifizieren können. Hier zeige ich Kunst nicht in hermetisch abgeriegelten Räumen, sondern präsentiere öffentlich, wie Kunst entsteht. Jeder hat die Möglichkeit ein kleines Stück von diesem großen Ganzen zu erwerben und dadurch Kindern zu helfen und ihnen eine bessere Zukunft zu schenken. Aber auch sich selbst etwas zu schenken, mit der Erinnerung an die Menschen, die einen in seinem Leben geprägt haben. Mit denen man immer in Verbindung bleiben wird."

Frage 5: Das Projekt ist definitiv unique und wird viele Menschen ansprechen. In welcher Zielgruppe ist das Interesse denn größer: In der Sportszene oder in der Kunstszene? Und: Wie schwierig ist eigentlich das Marketing rund um ein solches Projekt?

Christian Nienhaus: "Es gibt keine Schublade, in die dieses Projekt perfekt hineinpasst. Neben Kunst und Sport ist auch Wissenschaft und Technik in der Umsetzung ein Bestandteil, und vieles mehr. Hinter den Kulissen braucht so ein Projekt ein Fundament, welches mitwächst und alles koordiniert und steuert. Dies erledigt meine Full-Service-Agentur, die TAS Emotional Marketing aus Essen. Hier laufen alle Fäden zusammen und ich kann Ihnen sagen, es ist ein verdammt großer Strang."

Die Fragen stellte Monika Monzel, Editor-in-Chief, marketingScout.com.

Redaktioneller Hinweis: Ein Vorbericht mit weiteren Details zu dem Fußball-Kunst-Projekt The Colourful Art of Football und Weltrekordversuch "das größte Bild der Welt" wurde bereits im Januar 2024 auf marketingScout.com veröffentlicht (s. Link).

Titelbild: Vorbereitungsevent zu "The Colourful Art of Football". Der Künstler Christian Nienhaus (erste Reihe, Bild-Mitte, schwarzes T-Shirt) mit allen Freiwilligen, die am 5.5.2024 an dem Fußball-Kunstwerk und dem Rekordversuch, das "größte Bild der Welt" zu erstellen, beteiligt sein werden. (Bildrechte: Christian Nienhaus / TAS Emotional Marketing)

Vorbereitungsevent zu "The Colourful Art of Football". Der Künstler Christian Nienhaus (erste Reihe, Bild-Mitte, schwarzes T-Shirt) mit allen Freiwilligen, die am 5.5. an dem Fußball-Kunstwerk und dem Rekordversuch, das "größte Bild der Welt" zu erstellen, beteiligt sein werden. (Bildrechte: Christian Nienhaus / TAS Emotional Marketing)
Vorbereitungsevent zu "The Colourful Art of Football". Der Künstler Christian Nienhaus (erste Reihe, Bild-Mitte, schwarzes T-Shirt) mit allen Freiwilligen, die am 5.5.2024 an dem Fußball-Kunstwerk und dem Rekordversuch, das "größte Bild der Welt" zu erstellen, beteiligt sein werden. (Bildrechte: Christian Nienhaus / TAS Emotional Marketing)

Verwandte Themen:
Kunst und Marketing, Sport und Kunst, Kunstprojekt, Kunstevent, Event, Weltrekord, Weltrekordversuch, The Colourful Art of Football, das größte Bild der Welt, Christian Nienhaus, Interview, Behind-the-scenes, Insights, Blick-hinter-die-Kulissen, Vorbereitungsevent

Zusammenfassung:
Weltrekord-Versuch am 5.5.2024: Das größte Bild der Welt – The Colourful Art of Football – Interview mit dem Künstler Christian Nienhaus

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de