Nick x Obert BURGER KING Kampagne garniert Fast Food Revolution mit Reality Queens

offline
17. August 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Die neue BURGER KING Kampagne ist nicht nur inhaltlich eine Revolution. Dreimal um die Ecke gedacht ist auch das Kreativkonzept zur "Plant-based Revolution" Kommunikation. Zwei Reality Queens (Pendant zu "King" / Burger King), die häufig "Beef", also Krach / Zoff haben (Pendant zu Beef / Fleisch), setzen sich an den grünen Tisch (Pendant zu "Grün" / Pflanzen / Pflanzen-Burger). Man muss schon ein wenig konzentriert sein, um alle Anspielungen zu erkennen. Doch wenn’s Klick macht, ist der Schmunzel-Effekt perfekt.

FRÜHER BEEF, HEUTE PLANT-BASED – dies ist die Botschaft der neuen BURGER KING Kampagne, die im 360 Grad Radius mit einem noch nie so umfassend angelegten Maßnahmen-Mix für die Plant-based Revolution der Fast Food Kette wirbt. Bei BURGER KING ist ab sofort fast jeder Burger als Plant-based Variante erhältlich. Diese Fast Food Revolution verlangt laut den Markenverantwortlichen nach einem ganz besonderen Kommunikationskonzept. Die neue Vielfalt des Sortiments soll sich im Kampagnenplan widerspiegeln. Entsprechend findet die Kampagne in allen relevanten Kanälen (TV, Radio, OOH, Digital & Social Media, PR, PoS etc.) statt, die Inhalte wurden kanalspezifisch konzipiert.

Danny Wilming, Head of Brand bei der BURGER KING Deutschland GmbH, erklärt: "Laut sein und mutig vorangehen – das macht eine Revolution aus. Bei uns gibt es nun fast alle Burger wahlweise statt mit Fleisch auch mit Plant-based Patty – mit diesem Schritt revolutionieren wir die Systemgastronomie in Deutschland. Und das soll jede und jeder sehen und hören: Wir wollen mit unserer großen 360°- Kampagne aktivieren – und das auf allen Kanälen."

Als besonderes Kampagnen-Highlight hat der KING gleich zwei QUEENS der deutschen Reality-Szene engagiert. Die Reality-VIPs Désirée Nick und Claudia Obert zählen nicht nur zu den meistdiskutierten 'Grandes Dames' im Reality-TV, sondern gelten auch als wahre Expertinnen in Sachen "Beef" – also Zoff, den beide auch untereinander intensiv pflegen. Für die Kampagne "Früher Beef, heute Plant-based" bilden sie jedoch ein Team, um für eine Videoproduktion gemeinsam, ganz ohne fremde Hilfe, Plant-based Burger zuzubereiten kleine Sticheleien inklusive. Ob sie ihren "Beef" letztlich beilegen konnten und ob die zwei sich nun auch für die neuen Plant-based Burger entscheiden werden, ist ab sofort auf YouTube zu sehen.  

Weitere Maßnahmen, die für Buzz sorgen sollen, sind Presseveranstaltungen in Köln, Hannover, Berlin, Hamburg und Frankfurt. Hier wird den Journalist*innen der grüne Teppich ausgerollt. Zudem startet in ausgewählten Städten eine auffällige Out-of-Home-Kampagne. In Radio- und TV-Spots zählen Schnellsprecher*innen alle Burger King Plant-based Produkte in atemberaubendem Tempo auf, um das gesamte Sortiment auch wirklich unterzubringen. Social-Media-Aktionen, Influencer*innen Content und Gewinnspiele runden die 360 Grad Kampagne ab.  

Das integrierte Kommunikationskonzept ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mehrerer Agenturen: Dentsu X, Emanate, Grabarz & Partner sowie setup zeichnen für die BURGER KING Plant-based Revolution Kampagne verantwortlich.

Bild: Früher Beef, heute Plant-based – Désirée Nick und Claudia Obert im Einsatz für die neue Burger King Plant-based Revolution Kampagne. (Bildrechte: Burger King®)

Früher Beef, heute Plant-based – Désirée Nick und Claudia Obert im Einsatz für die neue Burger King Plant-based Revolution Kampagne. (Bildrechte: Burger King®)

Verwandte Themen:
360 Grad Kampagne, integrierte Kampagne, Kampagne, Cross-Channel-Kampagne, Reality TV, Reality Stars, Désirée Nick, Claudia Obert, Fast Food, Plant-based Revolution, BURGER KING, Sortimentserweiterung, Ernährungstrends, vegetarische Ernährung, vegetarische Burger, Pflanzen-Burger, Humor, humorvolle Werbung, Wortwitz