Lustige Halloween PR Zusteller-Wünsche und Grusel-Straßen Listicle von Deutsche Post und DHL

Deutsche Post AG (Hinweis: Mit KI /AI generiertes Bildmotiv)
30. Oktober 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Zu Halloween geht es mancherorts nicht nur gruselig auf Deutschlands Straßen zu – es gibt auch Straßen, die alleine vom Namen her einen hohen Gruselfaktor haben. Eine witzige PR Aktion haben sich die Deutsche Post und DHL zum 31. Oktober 2024 einfallen lassen. Die fleißigen Zusteller bitten alle Halloween-feiernden Post- und Paketempfänger um Mithilfe. Zudem gibt es ein Listicle der schaurigsten Straßen (Namen) in Deutschland.

Eine Zustellung von Post und Paketen muss für die Zusteller der Deutschen Post und DHL grundsätzlich möglich und zumutbar sein. Dies gilt auch an Halloween. Eine Zustellung an "Untote", "Zombies", "Hexen" oder "Geister" sind in den Post und Paket AGB nicht ausdrücklich geregelt. Deshalb weist die Deutsche Post AG pünktlich vor Halloween mit einem Augezwinkern, aber durchaus ernst gemeint, darauf hin, dass eine Zustellung an verkleidete Personen nur dann erfolgen kann, wenn sich diese notfalls als legitimierte Empfänger ausweisen können. Geht das nicht, muss der Post- oder Paketbote die Sendung leider wieder mitnehmen. Denn eine Verdachtszustellung darf es nicht geben, sonst gebe es "Saures" vom Arbeitgeber, so der O-Ton in der PR-Mitteilung.

Um eine reibungslose Zustellung zu gewährleisten, bitten die Deutsche Post und DHL zudem alle Halloween-begeisterten Haushalte, die am 31.10. eine Paket- oder Briefsendung erwarten, den Vorbereich des Briefkastens bzw. der Haustüre nicht zu sehr mit Kürbissen, Skeletten, Hexenbesen etc. zuzustellen, damit sich die Zustellerinnen und Zusteller nicht verletzen. "Denn der Halloween-Brauch besagt ja, dass die bösen Geister ferngehalten werden sollen, nicht die freundlichen Post- und Paketboten", so der O-Ton der PR-Verantwortlichen.

Als kleine Zugabe zu diesen Halloween-Hinweisen haben die Deutsche Post und DHL noch die gruseligsten Straßennamen in Deutschland zusammengetragen. Hier das Grusel-Straßen-Listicle (in alphabetischer Reihenfolge):

Am Angstplatz (Naumburg)
Am Galgenberg (Borken)
Am Gespensterwald (Ostseebad Nienhagen, ohne Bebauung)
Blutgasse (Oranienburg)
Galgenberg (Neustadt/Holstein)
Galgenweg (Niederkassel)
Geiststraße (Halle/Saale)
Grab (Großerlach)
Henkerstraße (Werl)
Hexenberg (Aachen)
Hexenberg (Hamburg-Altona)
Hölle (Bamberg)
Höllengrund (Eisenheim)
In der Hölle (Ebsdorfergrund)
Killer (Killertal)
Teufelsgraben (Bamberg)
Teufelsgrund (Münstertal)
Teufelskeller (Randersacker)
Totengang (Husum)

Die Post- und Paket-Zustellung erfolgt an Halloween auch in diese Straßen, so der Hinweis der Deutschen Post. Die unerschrockenen Zusteller würden wie gewohnt nur ihre Handscanner dabei haben. Auf Anti-Monster- und Anti-Geister-Technik, wie man sie aus Kinofilmen kenne, wird verzichtet.

Titelbild: Deutsche Post AG (Hinweis: Mit KI /AI generiertes Bildmotiv)

Deutsche Post AG (Hinweis: Mit KI /AI generiertes Bildmotiv)
Deutsche Post AG (Hinweis: Mit KI /AI generiertes Bildmotiv)

Verwandte Themen: Halloween, PR Aktion, Content Marketing, Agenda Surfing, Deutsche Post AG, DHL, Humor, Listicle, Grusel-Straßen, gruselige Straßennamen, unheimliche Straßen Namen, gruselige Strassen Deutschland

Zusammenfassung: Humorvolle Halloween PR-Aktion von Deutsche Post und DHL – Grusel-Straßen Listicle und Zusteller-Wünsche zum 31. Oktober 2024

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de