Lime war das erste Unternehmen, das sich mit seinen E-Fahrzeugen in puncto Klimaschutz ein Netto-Null-Ziel für 2030 gesetzt hatte. Nun setzt es sich am nächsten Wahlsonntag ein Null-Euro-Umsatzziel auf die Agenda. Mit Gratis-Fahrten zur Bundestagswahl 2025 will Lime mehr Menschen zum Gang an die Wahlurnen motivieren. Und gleichzeitig das Thema "mehr smarte Mikromobilität" im Nahverkehr in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken.
Um bei der Bundestagswahl 2025 am nächsten Sonntag, den 23. Februar, die Wahlbeteiligung zu erhöhen, ruft der E-Scooter- und E-Bike-Sharing-Anbieter Lime zur breiten Wahlbeteiligung auf. Zum Wahltag gibt es im Rahmen der Kampagne "Lime’n’vote" Freifahrten zu den Wahllokalen. Mit dem Code WAHL25 kann man als Wähler gratis mit einem Lime Fahrzeug zum Wahllokal (und wieder zurück) fahren – kostenlos bis zu 15 Minuten pro Fahrt. Genauere Information zur Aktion gibt es unter www.li.me.
Anna Montasser, Director Public Policy bei Lime, erklärt: "Die Stimmabgabe ist für viele der Moment aktiver Demokratie. Das darf auch Spaß machen! Deshalb bieten wir in allen unseren Städten an, gratis per Leihrad oder -Scooter zum Wahllokal zu fahren, um Demokratie im wahrsten Sinne zu bewegen."
Neben einem Aufruf zur Wahl fordert Lime die künftige Regierung auf, massiv sichere Zweiradwege sowie die Anzahl der Mikromobilitäts-Abstellflächen auszubauen. "Deutschland braucht bis 2030 mehrere tausend Kilometer geschützte Zweiradspuren und neue Abstellflächen für Leih-Scooter- und Fahrräder im vierstelligen Bereich. Die Bundestagswahl ist eine Chance für moderne Mobilitätspolitik. Sichere Wege, weniger Lärm und saubere Luft sind eine Notwendigkeit. Mikromobilität kann Städte verändern, es braucht nur politischen Willen. Eine echte Verkehrswende geht über Elektroautos hinaus", so Montasser.
Dass umweltfreundliche Mikromobilität im Nah- und vor allem im Berufsverkehr gut ankommt, zeigen folgende Zahlen: Laut Lime sind seit 2020 die jährlichen Fahrten mit Lime-Fahrzeugen um mehr als 180 Prozent gestiegen. In der Hauptpendlerzeit (Mo–Fr, 6 bis 10 Uhr) stieg die Nutzung von Lime-Fahrzeugen im gleichen Zeitraum um 300 Prozent. Immer mehr Menschen nutzen Shared E-Scooter und E-Bikes für den Arbeitsweg – oft als Ergänzung zum ÖPNV, besonders in Regionen mit Lücken im Bus- und Bahnnetz.
Laut Montasser ist dies eine sehr positive Entwicklung, denn Staus können durch smarte Mobilität in und im Einzugsgebiet von Städten signifikant abnehmen – es bleibt mehr Raum zum Leben. Aber man brauche mehr sichere Zweiradwege, damit sich die positive Entwicklung weiter fortsetzen könne.
Wissenswertes über Lime (www.li.me)
Lime wurde als "Time100 Most Influential Company" ausgezeichnet und ist laut eigenen Angaben mit mehr als 500 Millionen Fahrten in über 280 Städten auf fünf Kontinenten Weltmarktführer im Bereich E-Scooter und E-Bike-Sharing. Das Unternehmen positioniert sich zudem als erster Anbieter von Mikromobilität, der weltweit erneuerbare Energien für den Betrieb seiner E-Scooter und E-Bikes einsetzte.
Titelbild: Lime Driving zur Wahlurne | Lime spendiert anlässlich der Bundestagswahl 2025 15-minütige Gratis-Fahrten mit E-Scootern und E-Bikes zu den Wahllokalen. (Bildrechte: Lime)

Verwandte Themen: Bundestagswahl 2025, Kampagne, Wahlbeteiligung steigern, Wählerwerbung, Wahlgang, Wahlmotivation, Lime, Gratisfahrt, gratis Fahrt, E-Scooter, E-Bikes, E-Fahrräder, Mikromobilität, smarte Mobilität, Smart Cities, Kurzstrecken, Nahverkehr, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Mobilität, Nahverkehr, Mobilitätspolitik
Zusammenfassung: Lime Kampagne zur Bundestagswahl 2025 – Das Unternehmen spendiert am 23. Februar 15-minütige Gratis-Fahrten mit Lime E-Scootern oder E-Bikes zu den Wahllokalen
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter