Mütter haben an den Muttertag höhere Erwartungen als Väter an den Vatertag. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Data & Analytics Group YouGov. Insgesamt 62 Prozent der befragten Mütter in Deutschland wünschen sich zum Muttertag Geschenke von ihren Kindern. Gemeinsam verbrachte Zeit steht dabei ganz oben auf der Wunschliste (36 Prozent), gefolgt von Blumen oder Pflanzen (22 Prozent), Schokolade oder Pralinen (9 Prozent) oder etwas anderes. Bei Vätern zeigen sich Unterschiede.
Für die YouGov-Studie zu den Elternfeiertagen und den unterschiedlichen Erwartungen an diese Tage wurden 2.122 Personen in Deutschland zwischen dem 26. und 29. April 2024 auf Basis von YouGov Surveys befragt wurden. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Laut der Umfrage hat bei den Vätern jeder Zweite (50 Prozent) Wünsche anlässlich des Vatertags. Auch hier steht der Wunsch nach gemeinsamer Zeit mit den Kindern an erster Stelle (20 Prozent), gefolgt von Gutscheinen (10 Prozent) und Schokolade oder Pralinen (9 Prozent).
Den oben genannten höheren Erwartungen der Mütter im Vergleich zu den Vätern entsprechen auch die Geschenke der Kinder: Zehn Prozent der Deutschen geben an, ihrer Mutter nichts zum Muttertag zu schenken, und 28 Prozent haben keine Mutter bzw. keine Mutterfigur. Bezogen auf die Väter sind diese Zahlen höher: 16 Prozent der Deutschen verschenken nichts zum Vatertag und 38 Prozent haben keinen Vater bzw. keine Vaterfigur.
Unter den restlichen Schenkenden entscheiden sich 30 Prozent für Blumen bzw. Pflanzen für die Mütter. Väter bekommen von 4 Prozent Blumen bzw. Pflanzen. Schokolade und Pralinen bekommen 13 Prozent der Mütter und 9 Prozent der Väter. Gemeinsame Zeit mit den Kindern verschenken 13 Prozent an Mütter und 9 Prozent an Väter. Väter bekommen häufiger Alkohol geschenkt als Mütter (7 vs. 2 Prozent), Mütter erhalten häufiger Körperpflegeprodukte und Kosmetik (9 vs. 5 Prozent).
Bezüglich der Vorlieben von Müttern und Vätern, ihren Feiertag zu verbringen, zeigen sich ebenfalls Unterschiede: An einem idealen Muttertag verbringen knapp drei von fünf Müttern (58 Prozent) Zeit gemeinsam mit der Familie und ihren Kindern, 6 Prozent wollen allein Zeit verbringen, 2 Prozent Zeit mit Freunden. Bei den Vätern ist es etwas anders gelagert: Den idealen Vatertag verbringen 43 Prozent der Väter mit ihren Kindern und Familien, 13 Prozent hingegen mit Freunden und 8 Prozent am liebsten alleine.
Titelbild: Grafik aus der YouGov Studie 2024 zu den Eltern-Feiertagen Muttertag und Vatertag (Quelle / Copyrights: YouGov)

Verwandte Themen: YouGov Studie, Umfrage, Elternfeiertage, Muttertag, Vatertag, Insights, Erwartungen, Väter, Mütter, Geschenke, Kaufverhalten, Konsumverhalten, Freizeitverhalten
Zusammenfassung: Aktuelle YouGov Studie zu den Elternfeiertagen zeigt unterschiedliche Erwartungen der Mütter an ihren Muttertag und der Väter an ihren Vatertag. Interessante Insights für Marken und Handel.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):