Hoch hinaus Weltraum Pasta – Barilla schickt 3 kg vorgekochte Fusilli zur ISS

Cristina Gallina, Direktorin des Barilla Global Discovery Centers, mit einer Packung Barilla "Weltraum-Fusilli". 3 kg der Pasta fliegen am 18.01.2024 zur ISS.
17. Januar 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Wenn das nicht galaktisch ist: Barilla schickt 3 kg Fusilli ins Weltall, um damit unter anderem den Antrag auf Aufnahme der italienischen Küche in die UNESCO-Liste des "Immateriellen Kulturerbes der Menschheit" zu unterstützen. Natürlich hat das Projekt auch einen PR-Effekt, aber vor allem hat es ein Forschungsziel: Ernährungs-Bedürfnisse von Astronautinnen und Astronauten in der Schwerelosigkeit verstehen.

Das Projekt "Pasta in Space" der Premium Pasta-Marke Barilla ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Forschungs- und Entwicklungsteam von Barilla, dem italienischen Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft sowie der Aeronautica Militare und Axiom Space, einem US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen.

Insgesamt 3 kg des Barilla Pasta-Klassikers Fusilli landen für die nächsten zwei Wochen auf dem Speiseplan der Astronaut:innen der ISS Ax-3-Mission. Das Weltraum-Projekt hat zwei Ziele: 1. Das PR-Ziel: Den Genuss der italienischen Küche auf die internationale Raumstation bringen. 2. Das Hauptziel: Durch eine Reihe sensorischer Experimente die Ernährungsbedürfnisse von Astronaut:innen in der Schwerelosigkeit besser verstehen. In der Schwerelosigkeit sind die Erfahrungen mit Lebensmitteln und deren Aromen sehr unterschiedlich. Wie sich diese konkret bei klassischen Pasta-Gerichten gestalten, gilt es zu erforschen.  

In der Raumkapsel, die morgen, 18. Januar 2024, auf den Weg zur ISS gebracht werden soll, werden 3 kg vorgekochte Barilla Fusilli mitgenommen. Laut den Marken-Verantwortlichen sei das Produkt der ideale Kandidat, um die Zukunft der Lebensmittel zu erforschen und zu gestalten. Paolo Barilla, Vizepräsident der Barilla-Gruppe, erklärt: "Wir stellen seit mehr als 140 Jahren Pasta her. Es ist ein Produkt, das seine Wurzeln in der Vergangenheit hat und weltweit eine Ikone der italienischen Küche ist. Die Teilnahme an dieser Weltraummission erfüllt uns mit Stolz und bietet uns die Möglichkeit, eine neue Grenze der Ernährung zu erforschen und den Astronaut:innen ein wenig das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein."

Die Schwerelosigkeit des Weltalls bringt viele Herausforderung für das alltägliche Leben mit sich. Die Nahrungszubereitung im All ist weniger Kochen als vielmehr Erhitzen gebrauchsfertiger Produkte. Da auch das Kochen von Pasta in der Schwerelosigkeit unmöglich ist, sind die Fusilli von Barilla bereits gekocht und müssen nur noch erhitzt werden.  

Gemäß der Auskunft von Cristina Gallina, Direktorin des Barilla Global Discovery Centers, wurde die Herstellung der "Weltraum-Fusilli" sorgfältig abgestimmt, um sicherzustellen, dass die Pasta ihre Konsistenz behält und genau die Bissfestigkeit bietet, die den Genuss einer guten italienischen Pasta auf der ganzen Welt ausmacht.

Gallina erklärt: "Das Produkt wird nur wärmebehandelt, damit es lange bei Raumtemperatur gelagert werden kann – ohne Zusatz von Konservierungs- oder Zusatzstoffen. Unsere mit nativem Olivenöl extra und Meersalz gewürzte Pasta ist das Gericht, das der italienischen Tradition am nächsten kommt und daher die passende Mahlzeit auf dem Speiseplan der Besatzung. Es soll den Astronaut:innen aus Italien und der ganzen Welt den Genuss auch im Weltraum bieten."

Foto: Cristina Gallina, Direktorin des Barilla Global Discovery Centers, mit einer Packung Barilla "Weltraum-Fusilli". 3 kg der Pasta fliegen am 18.01.2024 zur ISS.

Cristina Gallina, Direktorin des Barilla Global Discovery Centers, mit einer Packung Barilla "Weltraum-Fusilli". 3 kg der Pasta fliegen am 18.01.2024 zur ISS.
Cristina Gallina, Direktorin des Barilla Global Discovery Centers, mit einer Packung Barilla "Weltraum-Fusilli". 3 kg der Pasta fliegen am 18.01.2024 zur ISS.

Verwandte Themen:
Weltraum Pasta, Pasta in Space, Barilla, Fusilli, Weltraum-Mission, ISS, Forschung, Ernährung, Schwerelosigkeit, Essen, Alltag, Raumfahrt, Astronauten-Kost, Astronauten, italienische Küche, Kochen, Immaterielles Kulturerbe der Menschheit, Italien, Lifestyle, Marketing, PR, PR-Aktion, CSR, Forschung

Zusammenfassung: Forschungsprojekt mit PR-Effekt – Barilla schickt 3 kg vorgekochte Fusilli zur ISS. Das Projekt "Pasta in Space" dient primär Forschungszwecken. Die Weltraum-Pasta unterstützt zudem den Antrag auf Aufnahme der italienischen Küche in die UNESCO-Liste des "Immateriellen Kulturerbes der Menschheit"

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025