Agenda Surfing Vote Ëlectric – Citroën startet witzige Wahl-Kampagne für Elektromobilität

11. Februar 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Agenda Surfing ist eine beliebte Strategie in der Marken-Kommunikation, die durch Anknüpfung an gesellschaftliche Ereignisse (insbesondere "Aufreger") auf eigene Produkte und Themen aufmerksam macht. Die anstehende Bundestagswahl 2025 liefert Citroën Deutschland den Anlass, um eine ganz besondere Voting-Kampagne zu starten: "Vote Ëlectric" lautet der Appell, der nicht nur die Elektroautos der Marke, sondern auch die Demokratisierung der E-Mobility ("Elektromobilität für alle!") in den Fokus rücken will.

Die Vote Ëlectric Kampagne von Citroën wurde von Havas Germany entwickelt, um zu zeigen, wie Innovation und Alltag ganz einfach zusammenfinden können. "Mit 'Vote Ëlectric' laden wir das Thema Elektromobilität nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes positiv auf, sondern setzen zugleich ein klares Zeichen, um bestehende Barrieren abzubauen", erklärt Roman Franke, Head of Marketing bei Citroën Deutschland. "Gerade in Zeiten politischer Entscheidungen ist es wichtig, den Weg in eine nachhaltige Zukunft eindeutig aufzuzeigen. Dafür bieten wir mit unserer vielseitigen ë-Modell-Range die elektrisierendste Wahl des Jahres – für alle!"

Der Media-Mix setzt auf Auffallen und Reichweite: Großflächige Plakate und Roadside Screens sollen durch dynamische Bilderwelten und farbstarke Motive als Eye-Catcher dienen sowie den futuristischen Charakter der Citroën ë-Modelle unterstreichen. Ergänzt wird der (D)OOH Auftritt durch prägnante Kurz-Videos in den sozialen Medien sowie auffällige Digital Ads.

Ein Highlight der Kampagne sind die Headlines, die sich an typische Wahlslogans anlehnen und mit Versprechen wie "Mit eingebauter Schuldenbremse", "Endlich wählen ab 15!", "Volle Batterien gegen leere Versprechen" und "Positiv aufgeladener Spitzenkandidat" ins Rennen um die Gunst der Autokäufer:innen gehen. Gerade jetzt, in der heißen Vorphase der Bundestagswahl, dürften die humorvoll-spitzen Sprüche viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Eric Schoeffler, CCO Havas Germany und ECD Europe, erklärt: "Die positive Energie von 'Vote Ëlectric' liegt im augenzwinkernden Blick auf unseren aktuellen Alltag. Wir greifen mit den Botschaften die Dynamik des Wahlkampfes auf, ohne belehrend zu wirken, und laden unsere Mitbürger:innen dazu ein, die Vorteile der Elektromobilität für sich zu entdecken – schließlich ist jetzt die Zeit zum Wählen."

Auch Geschäftskunden wurden bei der neuen Citroën Kampagne berücksichtigt: Unter dem Slogan "Wenn Profis wählen" präsentiert Citroën im Rahmen der Kampagne auch seine rein elektrischen Nutzfahrzeuge, die umweltbewusste Mobilität, langfristige Kosteneffizienz und attraktive Leasingangebote laut Herstellerangaben vereinen.

Die Kampagne ist seit gestern, 10. Februar 2025, deutschlandweit online und im öffentlichen Raum zu sehen.

Titelbild: Zwei Motive der Citroën Vote Ëlectric Kampagne, Februar 2025 (Bildquelle / Copyrights: Citroën Deutschland, Havas Germany)

Zwei Motive der Citroën Vote Ëlectric Kampagne, Februar 2025 (Bildquelle / Copyrights: Citroën Deutschland, Havas Germany)
Zwei Motive der Citroën Vote Ëlectric Kampagne, Februar 2025 (Bildquelle / Copyrights: Citroën Deutschland, Havas Germany)

Verwandte Themen: Agenda Surfing, Bundestagswahl, Kampagne, Elektromobilität, E-Autos, Elektroautos, E-Mobility, Citroën Deutschland, Vote Ëlectric, Vote Electric, Wähle Elektrisch, DOOH, OOH, Social Media Kampagne, Digital Kampagne

Zusammenfassung: Citroën startet Vote Ëlectric Kampagne in Anlehnung an die Bundestagswahl 2025. Havas Germany entwickelte die visuell und textlich starken Motive mit Humor. Citroën Deutschland wirbt für seine E-Automobile und gleichzeitig für die Demokratisierung der Elektromobilität ("E-Mobilität für alle!")

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025