CSR Vorbildliches Handeln im Handel – Berliner EDEKA Markt wird für Retter-Regale prämiert

Das EDEKA Center Brehm in Berlin wurde mit der EDEKA-internen Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln 2024 für das kreative Regal-Projekt Jack-the-Retter geehrt (Bildrechte: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, Fotograf: Christian Schmid)
26. November 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Das Team des EDEKA Center Brehm in Berlin erhält die diesjährige "Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln" des EDEKA-Verbunds. Im EDEKA Markt von Stefanie Brehm wurde mit "Jack the Retter" ein Projekt ins Leben gerufen, das Food Waste reduzieren hilft. Mehrere mobile Regalsysteme – mit integriertem Kühlfach – ermöglichen es, irrtümlich ausgewählte Lebensmittel in den Verkauf zurückzuführen. Die "Retter-Regale" sorgen dafür, dass Produkte nicht an beliebigen Orten im Markt landen und so ggf. unverkäuflich werden.

Ja, darüber hat sich wahrscheinlich schon jeder einmal gewundert: Kunden, die Waren im Supermarkt aus dem Regal nehmen, diese dann aus unterschiedlichsten Gründen doch nicht mehr kaufen wollen, und einfach irgendwo ablegen. Gerade bei verderblicher Ware ist dies fatal, denn diese kann nicht mehr in den Verkauf zurückgehen, sondern muss weggeworfen werden.

"Gerade kurz vor dem Bezahlvorgang wird der Großteil der Produkte wieder zurückgelegt", weiß die selbstständige EDEKA-Kauffrau Stefanie Brehm. "Je nach Größe der Verkaufsfläche können mehrere Regale strategisch platziert werden, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten. Anhand der neuen 'Retter-Regale' können pro Tag Lebensmittel im Einkaufswert von ca. 20 Euro gerettet werden. Aufs Jahr betrachtet kamen so bereits über 5.000 Euro zusammen", so Brehm weiter.

Mit der Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln ehrt EDEKA seit 2018 konkrete, bereits laufende ökologische und / oder soziale Projekte auf der Einzelhandelsstufe des genossenschaftlich organisierten Unternehmensverbunds. Gewürdigt werden das persönliche Engagement und die Innovationskraft selbstständiger EDEKA-Kaufleute oder von Marktleiter:innen in seitens des Großhandels geführten EDEKA-Märkten. Dabei bewertet eine Fachjury Kriterien wie den Nutzen eines Projekts, seine Originalität und nicht zuletzt Faktoren wie Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit.

Titelbild: Das EDEKA Center Brehm in Berlin wurde mit der EDEKA-internen Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln 2024 für das kreative Regal-Projekt Jack-the-Retter geehrt (Bildrechte: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, Fotograf: Christian Schmid)

Das EDEKA Center Brehm in Berlin wurde mit der EDEKA-internen Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln 2024 für das kreative Regal-Projekt Jack-the-Retter geehrt (Bildrechte: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, Fotograf: Christian Schmid)
Das EDEKA Center Brehm in Berlin wurde mit der EDEKA-internen Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln 2024 für das kreative Regal-Projekt Jack-the-Retter geehrt (Bildrechte: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, Fotograf: Christian Schmid)

Verwandte Themen: Handelsmarketing, CSR, Nachhaltigkeit im Handel, Verantwortung im Handel, Innovation, Eigeninitiative, Mitarbeiter-Engagement, kreative Ideen, Optimierung, Award, Prämierung, Ehrung, Auszeichnung, EDEKA, betriebsinterne Auszeichnung, Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln, Ideenwettbewerb

Zusammenfassung: Die EDEKA Zentrale vergibt ihre interne Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln 2024 an das Berliner EDEKA Center Brehm für die kreativen "Retter-Regale", die helfen, Food Waste zu vermeiden.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025