Mutig Kreativ Visit Kotka-Hamina erzielt Besucherrekord mit Smartphone Detox Kampagne

2. Juni 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Das Tourismusbüro Visit Kotka-Hamina hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wachstum der Tourismusindustrie an der Ostküste Finnlands zu fördern. Die Idee, sich im Zuge der wachsenden Digitalisierung als "erste Offline-Insel der Welt" zu positionieren, ist laut Information der beratenden Kreativagentur SEK voll aufgegangen. Trotz geringem Budget erzielte die mutige Kampagne eine enorme Medienpräsenz mit einer potenziellen Reichweite von 3,4 Milliarden Views. Die Buchungszahlen schossen nach oben.

Wie schafft man es als Reisedestination, in sehr kurzer Zeit von einer lähmenden Reiseflaute zu einem neuen Besucherrekord zu gelangen? Mit einer mutigen Kreatividee, die im Kern eine Gegenposition zu einem aktuellen Lifestyle-Trend einnimmt, begleitet von einem effektiven Earned Media Konzept. Visit Kotka-Hamina, die Marketinggesellschaft der finnischen Urlaubsregion, zeigte mit der Kampagne "Willkommen auf der Offline-Insel" im Sommer 2023, wie dies gelingt. Aufgrund der Top Kampagnen-Performance wird die Offline Island-Kampagne in 2024 fortgesetzt. Die Kampagne wurde mit Unterstützung der Kreativagentur SEK realisiert.

Wegen der geographischen Nähe der finnischen Region zu Russland war der Tourismus in Kotka-Hamina im letzten Jahr signifikant eingebrochen. Um die Attraktivität als Reiseziel wieder zu steigern, brauchte das Fremdenverkehrsamt von Kotka-Hamina eine sehr kreative, medienwirksame Idee. Hierfür stand jedoch nur ein kleines Budget zur Verfügung. Die Kampagne, die für die Sommersaison 2023 lanciert wurde, stützte sich daher verstärkt auf Earned Media, im speziellen auf Medien-, Blogger- und Influencer-Relations, welche die neue Positionierung der Küstenregion und des Archipels als "erste Offline-Insel der Welt" über ihre Kanäle verbreiten sollten. Das hat fuktioniert.

Reise-Influencer wurden in die Region eingeladen und nur mit Polaroid-Kameras ausgestattet, um ihre "Offline-Erlebnisse" in Bildern festzuhalten. Der Einsatz von Smartphones für Fotos war nicht erlaubt – das Berichten über die Erfahrung natürlich schon.

Das "Smartphone-Detox" der Multiplikatoren erregte viel Aufmerksamkeit und erwies sich sowohl für die finnischen als auch für internationale Medien als sehr interessant, darunter das Wall Street Journal, CNN, Bloomberg und CBS. Die Medienpräsenz führte laut SEK zu mehr als 1.200 Artikeln mit einer potenziellen Reichweite von 3,4 Milliarden Views.

Doch noch besser als die Media-Performance war die Sales-Wirkung der PR-Kampagne: Die hohe Medienaufmerksamkeit führte zu einem sprunghaften Anstieg der Buchungszahlen in der Region. Die Übernachtungen in den Städten Kotka, Hamina und Loviisa stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 %. Die Fähren zur Insel Ulko-Tammio waren für den Sommer 2023 komplett ausverkauft.

Janne Malinen, Client Director bei SEK, sagt rückblickend: "Die Kampagne war ein erstaunlicher Erfolg, der Kreativität mit einer wichtigen sozialen Botschaft verband. Ein großes Dankeschön geht an unseren Kunden Visit Kotka-Hamina, der den Mut hatte, diese einzigartige Idee gemeinsam mit uns umzusetzen." Und weiter: "Es ist schön zu sehen, dass die Geschichte der ersten Offline-Insel der Welt im Sommer 2024 fortgesetzt wird."

Mats Selin, Projektleiter bei Visit Kotka-Hamina, erläutert die Insights, auf denen die Kampagne basiert: "Wir sind alle mehr oder weniger süchtig nach unseren Bildschirmen. Geräte, die an unseren Händen kleben, beeinträchtigen unser Wohlbefinden. In dieser Welt, in der sogar der Urlaub 'Instagrammable' sein muss, bietet die unbekannte finnische Insel Ulko-Tammio eine Lösung. Wir haben sie zur 'Offline-Insel' erklärt, dem ersten handyfreien Reiseziel der Welt." 

Kommentar der marketingScout.com Redaktion (Monika Monzel, Editor-in-Chief): Diese PR-Kampagne beweist, dass drei Erfolgshebel im Marketing zur Zeit besonders gut performen: 1. Die aktive Einbeziehung von Social Media Influencern und Bloggern in spannende Markengeschichten (Earned Media Strategie). 2. Die gezielte Verteilung dieser Geschichten an die klassischen, objektiven Print- und Digital-Medien, nicht nur wegen der Reichweite, sondern auch (oder vor allem) wegen der Reputationswirkung. 3. Das Aufgreifen eines aktuellen Lifestyle-Trends, der Platz für eine mutige Gegenpositionierung lässt (Gegentrend Strategie). Marken-Verantwortliche von neuen, kleineren oder mittelgroßen Brands sind gut beraten, sich gezielt nach solchen Chancen umzusehen. Kein noch so großer Lifestyle-Trend hat nur positive Aspekte – meist gibt es auch eine dunkle Seite der Medaille. Und genau hier sitzt die Chance, diesbezüglich eine Option zu bieten, sich klar zu positionieren und dadurch viele Fans zu gewinnen.

Titelbild: Offland-Island Kampagne Key-Visual (Copyrights: Visit Kotka-Hamina, SEK)

Offland-Island Kampagne Key-Visual (Copyrights: Visit Kotka-Hamina, SEK)
Offland-Island Kampagne Key-Visual (Copyrights: Visit Kotka-Hamina, SEK)

Verwandte Themen:
Influencer Marketing, PR-Kampagne, Earned Media Strategie, Blogger, Influencer, Marketing Performance, Marketingwirkung, Tourismus-Marketing, Destinationen-Marketing, Offline-Island Kampagne, Visit Kotka-Hamina, SEK, Finnland, Finland, Tourism, Tourismus, Aktivierungskampagne, kreative Kampagne, gesellschaftliche Trends, Smartphone Detox, Digital Detox

Zusammenfassung: Offline-Island Kampagne – Finnische Urlaubsregion Kotka-Hamina erzielt Besucherrekord mit Smartphone Detox (Digital Detox) Kampagne Willkommen auf der Offline-Insel

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025