Effie Awards Viermal Gold für kreative Effektivität – Die sind die Effie Germany 2025 Gewinner

Effie Awards Germany 2025, Gold Gewinner, Visual (Bildquelle: www.gwa.de)
1. November 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Wenn Markenkommunikation nicht nur glänzt, sondern nachweislich wirkt, ist Effie-Zeit. Vier Gold Awards hat die Jury des Effie Germany 2025 vergeben – an Kampagnen, die messbare Erfolge vorweisen und Marken langfristig stärken. In diesem Jahr überzeugten die Jury der FC St. Pauli, der seine Kampagne selbst einreichte, sowie die Agenturen Grabarz & Partner, KNSK und Saatchi & Saatchi mit den Kampagnen für ihre Kunden Deutsche Bahn (Grabarz & Partner), Kühne (KNSK) und Deutsche Telekom (Saatchi & Saatchi).

Hier sind die Konzepte der vier Gold-Gewinner bei den Effie Awards Germany 2025:

FC St. Pauli – Minimum-Budget, Maximum-Ergebnis

In der Kategorie "New New" geht Gold verdient an den FC St. Pauli, der als erster deutscher Profifußballverein eine eigene Genossenschaft zur Vereinsfinanzierung gründete – die Football Cooperative St. Pauli FCSP. Mit der Kampagne "Eine andere Finanzierung ist möglich" verwandelte der Verein Fans in Miteigentümer und gewann damit 22.623 Genossenschafts-Mitglieder aus 44 Ländern. Das Ziel von 20 Millionen Euro wurde weit übertroffen: 29,1 Millionen Euro kamen zusammen. Die Effie Jury zeigt sich beeindruckt von der Effizienz der Kampagne: "Nur 27.000 Euro Mediabudget holten zusätzliche 5,5 Millionen Euro. Der FC St. Pauli schuf so Deutschlands größte Sportgenossenschaft", lobt das Gremium.

Grabarz & Partner und Deutsche Bahn – TikTok als Recruiting-Booster

In der Kategorie "Employer Branding & Recruiting" holt Grabarz & Partner mit dem Case "Der geheime Bund" für die Deutsche Bahn Gold. Ziel war es, das wenig bekannte Berufsbild des Zugverkehrssteuerers für Jugendliche sichtbar und attraktiv zu machen. Die Lösung: eine fiktionale TikTok-Serie, in der ein Ermittler den "Geheimen Bund" aufdeckt – und dabei ganz nebenbei erklärt, was der Job wirklich bedeutet. Die Jury lobt: "Durch unkonventionelle Recruiting-Kommunikation schaffte es 'Der Geheime Bund', den unbekannten Beruf des Zugverkehrssteuerers (w/m/d) so begehrenswert zu machen, dass sich eine Rekordzahl an Schülerinnen und Schülern dafür bewarb – lange vor Ausbildungsstart."

KNSK & Carl Kühne – Rotkohl als Rebellion

In der Kategorie "Comeback" setzt KNSK für den Traditionskunden Carl Kühne ein Ausrufezeichen. Mit der Kampagne "Iss ein Scandalo" und einer provokanten Idee – der Rotkohl-Pizza – eroberte die Marke Social Media und brachte den Klassiker in die Timeline einer neuen Generation. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: "In der Gruppe der Rotkohlmüden Gen Z gelang es, die Käuferreichweite um 49 Prozent zu steigern", so die Jury.

Saatchi & Saatchi & Deutsche Telekom – Haltung aus Dauerbrenner

Das vierte Gold geht in der Kategorie "Evergreen" an Saatchi & Saatchi für die Deutsche Telekom und die langjährige Initiative "Gegen Hass im Netz". Seit fünf Jahren setzt sich die Telekom mit dieser Kampagne für ein verbindendes, respektvolles Internet ein – und beweist, dass Haltung langfristig Markenwert schafft. Mit +18 % Markenimage, +30,5 % im Imagewert "gesellschaftliche Verantwortung" und einer 195 % Awareness-Steigerung ist die Initiative längst selbst zu einem Markenzeichen geworden. Die Effie Jury fasst zusammen: "Hass vergiftet den Ort, der uns eigentlich verbinden soll: Das Netz. Mit 'Gegen Hass im Netz' zeigt die Deutsche Telekom seit fünf Jahren, wie mutige Haltung Marke und Gesellschaft stärkt."

Bleibt die Frage: Wer gewinnt den Grand Effie 2025?

Die vier Goldgewinner pitchen am 13. November 2025 live auf dem Effie Kongress um den Grand Effie. Ob dieser vergeben wird, entscheidet die Grand Jury 2025 unter Vorsitz von Liane Siebenhaar (Scholz & Friends) und elf weiteren Branchenexperten, darunter Prof. Dr. Carsten Baumgarth (HWR Berlin), Giuseppe Fiordispina (CUPRA SEAT Deutschland) und Christine Wolburg (Volkswagen).

Neben dem Grand-Pitch erwartet die Gäste beim diesjährigen Effie Kongress ein interessantes Programm: Im Panel "Chefsache Effektivität" diskutieren Markenverantwortliche von SEAT & CUPRA, McKinsey, Primark und Five14 über Erfolgsfaktoren effizienter Kommunikation. Neu ist 2025 die Datenanalyse "Effie Decoded 25: Was erfolgreiche Cases wirklich eint", präsentiert von Joost van Treeck (Cronbach), Magnus Höltke (Jung von Matt) und Peter Kiefer (Marketing Punch). Ferner gibt es vier Trendtalks zu spannenden Themen –  von den Konsumtrends 2026 über KI-Insights bis hin zu "Der Sound der Wirkung".

Kommentar der Redaktion: Die Effie Awards Germany zeigen 2025 erneut, dass die Zukunft der Markenkommunikation nicht allein in kreativen Ideen, sondern in nachweisbarer Wirkung liegt. Ob Genossenschaft, TikTok-Serie oder Haltungskampagne – die Gold Konzepte beweisen, dass Relevanz und messbare Ergebnisse keinen Gegenpol zu guten Ideen und kreativem Talent bilden. Nachweisbare Wirkung ist die harte Währung erfolgreicher Kommunikationsarbeit.

Titelbild: Effie Awards Germany 2025, Gold Gewinner, Visual (Bildquelle: www.gwa.de)

Effie Awards Germany 2025, Gold Gewinner, Visual (Bildquelle: www.gwa.de)
Effie Awards Germany 2025, Gold Gewinner, Visual (Bildquelle: www.gwa.de)

Zusammenfassung: Effie Awards Germany 2025 – Die Gold-Gewinner stehen fest: FC St. Pauli, Grabarz & Partner, KNSK sowie Saatchi & Saatchi überzeugten die Jury durch ihre herausragende kreative Effektivität.

Verwandte Themen: Effie Awards Germany 2025, Gold Gewinner, Effie Gold 2025, Effie Award, Kreativpreis, Marketingpreis, Marketing Award, Kommunikationspreis, Auszeichnung, Marken, Effektivität, Performance, Effie Jury, Effie Kongress, FC St. Pauli, Grabarz & Partner, KNSK, Saatchi & Saatchi 

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de