Mit dem extra für Deutschland gedrehten Video "Wir bauen uns ein Vorurteil" will Renault Trucks augenzwinkernd auf Vorurteile gegenüber französischen Nutzfahrzeugen aufmerksam machen.
Das Video zeigt, wie ein Entwicklungsteam sich bemüht, gängige Vorbehalte in die Tat umzusetzen: Türen, die sich angeblich "beim Zuschlagen wie Blech anhören", werden mit gepressten Getränkedosen beklebt, das Cockpit aus angeblich "billigem Plastik" wird mit PET-Flaschen verschönert. Entstanden ist ein Video, mit dem die Marke Bedenkenträger auf die Schippe nehmen möchte …
Laut Renault sieht sich die Nutzfahrzeugbranche häufig gängigen Vorurteilen ausgesetzt. Sei es gegenüber dem Beruf des Lkw-Fahrers oder auch grundsätzlich gegenüber Lastkraftwagen auf deutschen Autobahnen. Dass die Vorurteile jedoch nur selten die Realität wiederspiegeln, sondern einfach übernommen werden, darauf möchte der Spot aufmerksam machen.
"In der heutigen Zeit stehen wir alle vor der Herausforderung, dass in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals Vorurteile den Blick auf die Wahrheit verhindern. Bei genauerem Hinsehen stellt man dann fest, dass die Realität tatsächlich ganz anders aussieht. Dies trifft auch auf Renault Trucks in Deutschland zu. Wer einmal einen Renault Trucks ganz unvoreingenommen gefahren ist, möchte ihn erfahrungsgemäß nicht mehr hergeben.", erläutert Jochen Munzert, Vertriebsdirektor für Renault Trucks in Deutschland.
Mit dem extra für Deutschland gedrehten Film will Renault Trucks die nächste Stufe der Imagekampagne NEU DENKEN starten. Die NEU DENKEN Kampagne wurde 2015 in Deutschland gelauncht. Die Botschaft: Fahrer, Kunden und Interessenten sollen die Produktpalette von Renault Trucks aus einem neuen Blickwinkel wahrnehmen.
Link zum Video: https://www.facebook.com/renault.trucks.deutschland
Kategorie(n):