Discounter hilft Verbrauchern mit Haltbarkeits-Tipps – und einer Microsite.
"Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!" – diesen Hinweis finden ALDI SÜD Kunden in Süddeutschland seit gestern auf ihren Frischmilch-Verpackungen. Damit weitet der Discounter seine Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung aus. Angestoßen wurde die Initiative vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) sowie vom bayerischen Bündnis "Wir retten Lebensmittel", dem sich auch der ALDI SÜD Lieferant Gropper angeschlossen hat.
Passend dazu: Microsite mit Mehrwert-Content
Die Verpackungs-Aktion wird flankiert von der Microsite "einfach-weniger-wegwerfen.de". Hier findet der Verbraucher weitere Tipps für den verantwortungsvollen, effizienten und kostensparenden Umgang mit Lebensmitteln, z.B. welche Produkte in den Kühlschrank gehören – und wo sie dort gelagert werden sollten, damit sie länger haltbar sind.

Zum Hintergrund
Laut einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) werden in Deutschland jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Mehr als 60 Prozent davon in privaten Haushalten. Dies hatte ALDI SÜD bereits im vergangenen Jahr zum Anlass genommen, seine Kunden über die Kampagne "Reste Retten" für den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und über Lebensmittelverwertung und Haltbarkeit von Nahrungsmitteln zu informieren. Im Zuge dessen hat ALDI SÜD zusammen mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov eine repräsentative Befragung durchgeführt, die ergab, dass fast die Hälfte aller Befragten (44 Prozent) Lebensmittel wegwerfen, da sie nicht genau wissen, ob diese noch genießbar sind.

#CSR #CorporateResponsibility #Nachhaltigkeit #GreenMarketing #Engagement #Packaging #Promotion #Handel #Lebensmitteleinzelhandel #Discounter #ALDI #ALDISued
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








