Die neue Kampagne "Zwei ist mehr als eins" der Kultmarke TWIX® zeigt, wie Culture Driven Marketing und KI-Technologie perfekt zusammenspielen. Der neue TWIX Harmoniser trifft ganz sicher den Nerv der Gen Z und Millennials. Er verwandelt eine gewöhnliche Sprachnachricht auf WhatsApp in ein melodisches Duett – und setzt damit das TWIX Markenversprechen "Zwei ist mehr als eins" clever um. Die Kooperation mit Meta war naheliegend um TWIX noch stärker im Alltag der Kernzielgruppe zu verankern.
Mit dem Launch des neuen "TWIX Harmoniser" schlägt die Schokoladenriegel-Marke aus dem Hause Mars Wrigley ein neues Kapitel im Experience Marketing auf. Gemeinsam mit Meta bringt TWIX ein Tool auf den Markt, das sich im Alltag der jungen Zielgruppe verankern soll: einen KI-gesteuerten Sprachumwandler, der eine gewöhnliche WhatsApp Sprachnachricht als harmonisiertes Duett umsetzt – und dadurch für positive Erfahrungen bei Sender und Empfänger sorgen soll.
Was kann der TWIX Harmoniser?
Der TWIX Harmoniser ist ein neues WhatsApp-Feature, bei dem Nutzer*innen ihre Sprachnachrichten direkt an den TWIX-Account senden – gesprochen, gesungen oder geschrien spielt keine Rolle für den originellen Output. Im Hintergrund greift eine Kombination aus KI-Technologie (u.a. OpenAI) und Audioprocessing ein, um aus der Nachricht ein musikalisches Duett zu machen. Die Idee: Die eigene Stimme wird mit einer zweiten, harmonisch abgestimmten Stimme ergänzt – ganz im Sinne der "Twoness", die TWIX® in den Mittelpunkt der neuen Markenkommunikation stellt.
Warum Meta als Partner?
Meta, als Betreiber von WhatsApp, ist der ideale Partner für diese Aktivierung: Allein auf WhatsApp werden täglich über 7 Milliarden Sprachnachrichten verschickt. Die App ist bei der Zielgruppe zwischen 18 und 34 Jahren besonders beliebt. Für Marken, die in der digitalen Kommunikation ihrer Zielgruppen präsent sein wollen, bietet sie ein riesiges Spielfeld. Die Wahl von Meta als Partner für die Aktion ist naheliegend – sie zeigt, dass Markenkommunikation heute dort stattfinden muss, wo Menschen sich oft und gerne austauschen.
Warum trifft TWIX mit dem Tool besonders den Nerv der jungen Zielgruppen?
Die Generation unter 35 ist audioaffin, kreativ und liebt es, mit Content zu agieren, der leicht teilbar und zudem möglichst originell ist. Der TWIX Harmoniser knüpft an diesen Wunsch an. Gleichzeitig stärkt er den Markenkern von TWIX als Doppelriegel – und dies ganz ohne die üblichen Werbebotschaften, sondern durch Zielgruppen-Integration und -Entertainment.
Zum Hintergrund des Projektes erläutert Fabio Ruffet, VP Brands & Content bei Mars, dass sich die Marke TWIX weg vom bisherigen Entweder-Oder-Ansatz ("linkes oder rechtes TWIX?") bewegen wolle und das Verbindende mehr in den Mittelpunkt stellen möchte. Spielerische Aktivierungen sollen dies umsetzen und einzigartige Markenerlebnisse für die Kernzielgruppe ermöglichen.
Zum Launch des TWIX® Harmoniser erklärt Fabio Ruffet: "Mit der Einführung der neuen Plattform setzen wir weiterhin bewusst auf Kulturmarketing. Durch die Zusammenarbeit mit Meta wissen wir, dass täglich über 7 Milliarden Sprachnotizen auf WhatsApp verschickt werden. Wir sehen, dass unsere Zielgruppe tagtäglich die Sprachfunktion nutzt. Wir wollen Teil dieses beliebten Kommunikationskanals sein, indem wir die 'Twoness' von Twix einbringen. Das Ergebnis: Eine neue kreative Aktivierung, die es den Menschen ermöglicht, 'Zwei ist mehr als eins' auf eine einzigartige Twix-Art zu entdecken."
Ben Stilitz und Colin Booth, Creative Directors von adam&eveDDB, verantwortlich für den TWIX Harmoniser, kommentieren: "Es ist spannend mit unseren Konsument*innen auf diese innovative Weise in Kontakt zu treten. Der Twix Harmoniser macht sich die Kraft der Zweistimmigkeit zunutze und bringt sie in eine überraschende, spielerische und klangvolle neue Dimension."
A.d.R. (Fazit der marketingScout.com-Redaktion): Was auf den ersten Blick wie ein weiteres KI-Gadget aussieht, ist im Kern ein Best-Practice-Beispiel für Culture-Driven-Marketing im Consumer-Segment. TWIX setzt auf Alltagstools wie WhatsApp und nutzt aktuelle Tech-Trends wie KI-gestützte Audioverarbeitung. Das Kooperationsprojekt von TWIX und Meta zeigt: Wer heute junge Konsumenten erreichen will, muss nicht nur die richtigen Plattformen und Technologien nutzen, sondern auch auf den "richtigen Ton" setzen.
Der TWIX Harmoniser wird bis zum 20. April 2025 aktiv beworben. Wer ihn testen will, kann dies unter dem Link vornehmen. Podcasterin und Influencerin Lena Lademann zeigt auf Instagram, wie es geht: @lenalademann
Wissenswertes über TWIX:
TWIX ist eine Marke von Mars Wrigley. Der Hersteller von Schokolade, Kaugummi, Eis, Pfefferminz-Bonbons sowie fruchtiger Süßwaren ist weltweit in 80 Ländern aktiv und gehört zum amerikanischen Familienunternehmen Mars Inc. Weitere bekannte Marken des Hauses sind: M&M’S, SNICKERS, CELEBRATIONS, WRIGLEY’S EXTRA und AIRWAVES.
Titelbild: TWIX Harmoniser – offizielles PR-Visual

Verwandte Themen: Culture Driven Marketing, KI-gestütztes Marketing, KI im Marketing, Markenstrategie, Markenbotschaften, TWIX Harmoniser, Meta, Kooperation, Audiomarketing, kreative Sprachnachrichten, WhatsApp-Marketing, WhatsApp for Business, kreatives Marketing, Marketing-App, MarTech
Zusammenfassung: TWIX zeigt gemeinsam mit Meta, wie man KI für kreatives Marketing nutzt. Der TWIX Harmoniser ist ein KI-gestützter Sprachumwandler, der Sprachnachrichten via WhatsApp als melodisches Duett umsetzt.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter