Ein City Light Poster als Kaugummi-Dispenser? Eine Tram-Station mit Genuss-Moment? Ja das geht. Diese Installation kann man jetzt in Berlin bestaunen. Das dänische Startup Unternehmen True Gum war 2017 angetreten, um komplett plastikfreien Kaugummi herzustellen. Doch die vier Gründer wollten nicht nur in Dänemark für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Um auch deutsche Konsument:innen auf den Geschmack zu bringen, haben sie eine kreative OOH Kampagne mit WallDecaux lanciert. In Berlin ist das Kampagnen-Highlight ein XXL-Kaugummispender, der in einer Tram-Wartehalle zum Probieren anregt.
Leckere Snacks ohne Zuckerzuatz und ohne Umweltbelastung sind immer gefragter. Das dänische Startup True Gum hat dies erkannt und bietet mit seinen plastik-, zuckerfreien und veganen Kaugummi-Sorten umweltfreundliche Alternativen zu den herkömmlichen Kaugummi-Produkten an. WallDecaux präsentiert die passende Kampagne auf rund 750 City Light Poster-Werbeflächen in Berlin. Für True Gum hat das OOH-Medien-Unternehmen zudem eine ganz spezielle Wartehallen-Veredelung an der Invalidenstraße in Berlin umgesetzt – gestaltet in den Farben der Kaugummi-Sorten Himbeere & Vanille und Minze. Für alle, die auf die Tram warten und Lust auf die plastikfreien Kaugummis haben, gibt der integrierte XXL-Dispenser im City Light Style (s. Titelbild) kostenlose Proben der plastikfreien Kaugummis aus.
Martin Kleber, Verkaufsbüroleiter Düsseldorf, WallDecaux, sagt zur Kampagne: "Der Kaugummi gehört für viele als Snack für Zwischendurch zum Alltag. Dabei weiß fast niemand um die Auswirkungen, den die kleine Süßigkeit auf unsere Umwelt hat. True Gum verleiht dem Kaugummi einen umweltfreundlichen Charakter, den wir mit der farbenfrohen Wartehallen-Gestaltung in Berlin zur Geltung bringen. Mit der passenden Plakatkampagne auf unseren Out of Home-Werbeflächen in Berlin sorgen wir dafür, dass bald jeder in der Stadt die umweltfreundliche Kaugummi-Alternative kennt."
Peter Juul Regnersgaard, Mitgründer von True Gum, erklärt: "Unsere Mission ist, plastikfreies Kaugummi zum neuen Normal zu machen. Zu diesem Zweck müssen wir den Scheinwerfer auf die versteckten Inhaltsstoffe richten, die sich in den meisten traditionellen Kaugummis verbergen. Da uns klar ist, dass viele Konsumenten Gewohnheitstiere sind, haben wir einen neuen spektakulären Schritt unternommen, um Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Hier hat unser riesiger Kaugummi-Spender seinen Auftritt, der tausende kostenlose Kaugummipäckchen an die Berlinerinnen und Berlinern verteilen wird. Das ist eine Gelegenheit für jede und jeden, unseren innovativen Kaugummi zu probieren, der mindestens genauso lecker ist wie der alte – aber natürlich ohne Plastik."
Zum Hintergrund:
Viele Menschen lieben Kaugummis, aber den wenigsten ist die Umweltbilanz bewusst. Denn einmal ausgespuckt, bleiben Kaugummis für Jahre auf Gehwegen haften und sind biologisch nicht abbaubar. Die zugesetzten Kunststoffpolymere, die auch in Autoreifen und Plastikflaschen eingesetzt werden, landen als Mikroplastik in den Meeren. True Gum möchte sich dieser Problematik stellen und bietet plastikfreie Kaugummisorten an. Zusammen mit WallDecaux soll das innovative Produkt große Bekanntheit erlangen. Das Highlight der aktuellen Kampagne ist die bunt beklebte Wartehalle an der Haltestelle Invalidenpark mit dem integriertem XXL-Kaugummi-Spender. Die kreative Kampagne in Berlin wird sicher viele Fans finden und für positiven Buzz sorgen.
Titelbild: True Gum Kaugummi Dispenser im XXL-Format in Berlin / True Gum Kampagne 2024 (Foto: Wall GmbH)

Verwandte Themen:
OOH Kampagne, City Light Poster, Citylights-Kampagne, Probieraktion, OOH-Installation, Sonderwerbeformen, WallDecaux , True Gum, plastikfreier Kaugummi, nachhaltige Snacks, Suesswaren, Nachhaltigkeit, zero plastics, Umweltschutz, CSR, Gamification, Social Media Buzz, PR-Aktion
Zusammenfassung: Kreative OOH-Kampagne in Berlin – True Gum spendiert plastikfreie Kaugummis, WallDecaux installiert die XXL-Spendierbox in einer Tram Wartehalle
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):