Trotz der z.T. unschönen politischen Diskussionen der letzten Monate, die es auch in vielen anderen Ländern gab, kann sich unser Nachbarland Österreich nachhaltig über seinen ganz besonderen Charme-Faktor freuen. Ja, man muss sie einfach mögen, die Landschaft, die Menschen und die Kulinarik, für die Österreich in der ganzen Welt geschätzt wird. Der Mut und das Geschick, Moderne und Tradition authentisch zu kombinieren, machten schon immer die hohe Kunst der Werbung aus. Den Berliner Kreativen von thjnk ist dies gelungen – und das ohne den sonst typischen GenZ Fokus.
Unter dem Motto "Österreich-spürt-man-gleich" haben Austrian Airlines und thjnk Berlin eine neue Kampagnen-Plattform kreiert. Der beschwingende ¾-Takt Österreichs soll sich darin wiederfinden – ein Mix aus Tradition und Moderne. Das im Titel gezeigte Kampagnenmotiv könnte kaum österreichisch-charmanter sein, mit der perfekten Prise Schmunzelfaktor. Das erste Kampagnen-Video (s.u.) liefert noch mehr Österreich-Momente – und das alles am Set der Austrian Airlines.
Die Marken-Verantwortlichen sehen die Airline übrigens nicht nur als moderne Fluggesellschaft, sondern als ein Stück österreichisches Nationalgut. Da sich aber auch eine Ikone immer wieder neu erfinden muss, insbesondere in einem Markt, der sehr kompetitiv und preislich aggressiv ist, muss sich auch die Markenkommunikation entsprechend anpassen. Und so setzt die neue Kampagne auf eine modernere Bildsprache und auf eine frische Tonalität mit Mut zu "Ecken und Kanten".
Die Anbiederung an eine ausschließlich junge Zielgruppe im typischen GenZ Look & Feel wurde dabei jedoch laut der Kreativen von thjnk bewusst vermieden. "Modern" bedeutet nicht zwangsläufig "Jung" – alle Altersgruppen, alle Lebensstile, alle Kulturen haben zeitgeistige Vertreter*innen, die am Puls der Zeit leben und trotzdem ihre Wurzeln, ihre ganz eigene Identität nicht verleugnen müssen, sondern feiern.
Stefan Schulte, Geschäftsführer Kreation bei thjnk Berlin, sagt: "Jeder will jünger, moderner, frischer sein. Nur führt das häufig leider zu kraftloser, Gen-Z-anbiedernder Alibi-Kreation. Unser Ansatz: Wir erzählen einfach die immer noch stärkste Geschichte, aller Geschichten – die eigene. Nur Austrian klingt wie Österreich, tanzt wie Österreich, lächelt wie Österreich, ist Österreich. Und ja, unsere Kampagne: Kann so nur Austrian."
Michael Trestl, CCO von Austrian Airlines, sagt: "Austrian Airlines steht für Authentizität, Herzlichkeit und österreichische Gastfreundschaft. Diese Werte möchten wir unseren Gästen an Bord vermitteln und mit unserer Marke in die Welt hinaustragen. Unsere neue Markenkampagne spricht eine mutigere, modernere und vielfältigere Bildsprache und setzt auf eine frische Tonalität mit Ecken und Kanten. Wir verkörpern genau das, was wir sind: Die perfekte Mischung aus Tradition und Modernität. Nahbar ungekünstelt und authentisch-österreichisch!"
Die neue Kampagnenplattform ist auf mehrere Jahre sowie auf alle relevanten Kanäle und Märkte (u.a. USA, China, Japan) ausgelegt. Im Heimatland Österreich startet die Kampagne heute, 17. April 2023, mit Bewegtbild (TV, Digital), Out of Home (Plakat, Digital) und Social Media mit diversen Längen und Motiven. Die Produktion der Kampagne erfolgte durch Markenfilm Berlin (Regie: Baris Aladag, Foto: Sonja Tobias), die Mediaplanung erfolgt durch Mindshare.
Ein erstes Austrian Airlines Video der 2023er Kampagne, mit zahlreichen Charme-Momenten, gibt es auf YouTube: thjnk_Austrian_Airlines_2023
Bild: Kampagnenmotiv, thjnk Berlin / Austrian Airlines Kampagne 2023 (Copyrights: thjnk / Austrian Airlines)
Verwandte Themen:
Austrian Airlines, Österreich, Austrian, Fluggesellschaft, Fluglinie, Reisen, Fliegen, Werbung, Kampagne, internationale Kampagne, integrierte Kommunikation, Marke, Markenkommunikation, Markenstrategie, Imagewerbung, authentische Werbung, Humor, Sympathie, Charme, Charme-Offensive, Diversity, Vielfalt