Tore für alle Telekom und Ströer zeigen alle EM-Tore im öffentlichen Raum dank DOOH und KI

Telekom und Ströer zeigen auf über 5.500 Public-Video-Screens alle Tore der Fußball-EM 2024 in Fast-Echtzeit mit Hilfe von KI (Bildquelle / Bildrechte: Deutsche Telekom / Ströer)
3. Juni 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Künstliche Intelligenz und ein mit Echtzeit-Content bespielbares Netz aus über 5.500 Public-Video-Screens machen es möglich, alle Tore der Fußball-Europameisterschaft auch im öffentlichen Raum quasi live zu sehen. Die Deutsche Telekom will zusammen mit Ströer zur UEFA EURO 2024™ einen einzigartigen Case für Public Viewing via DOOH plus KI kreieren. Menschen, die während der EM-Spiele unterwegs sind, wird es freuen. Dank modernster Technik können sie dabei sein, wenn es heißt: Tor Alarm!

Dass man alle Tore der Fußball-Europameisterschaft 2024 nahezu in Echtzeit im öffentlichen Raum sehen kann, ist wirklich kein ganz gewöhnliches Media-Projekt. Als Medienpartner der UEFA EURO 2024™ will die Telekom ihr Versprechen an die Fans in Deutschland "Ganz nah dabei zu sein" durch die Zusammenarbeit mit Ströer und weiteren Partnern in die Tat umsetzen.

Alle Treffer der UEFA EURO 2024™ (14. Juni bis 14. Juli 2024) werden nicht nur über MagentaTV, sondern auch deutschlandweit auf über 5.500 digitalen Bildschirmen des DOOH Media Netzwerks von Ströer ausgestrahlt. Die Screens stehen an Bahnhöfen, Einkaufszentren oder U- und S-Bahnsteigen in fast allen deutschen Großstädten. Zudem werden die 20-sekündigen Torclips auf den rund 2.000 Displays in allen Telekom Shops ausgespielt.

Die Torclips werden dabei mithilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) zusammengestellt. Ohne diese wäre es nicht möglich, die Szenen in den benötigten Hoch- und Querformaten in "Fast-Echtzeit" auszuspielen. Die KI wählt die relevantesten Szenen aus und passt die Länge an. Zudem identifiziert sie die notwendigen Formate für die unterschiedlichen Displays und passt die wichtigen Bildausschnitte automatisch an.

Christian Loefert, Leiter Marketingkommunikation Telekom Deutschland, erklärt: "Die KI sorgt dafür, dass die Torclips mit einem Zeitversatz von maximal drei Minuten auf den Displays ausgestrahlt werden. Und wenn die Zuschauerinnen und Zuschauer den ersten Durchlauf verpasst haben. Kein Problem: Die Clips werden vier Mal wiederholt."

Zum Ziel des DOOH x KI-Projektes sagt Christian Loefert: "Wir bringen die EURO zu den Menschen. Und zwar dahin, wo sie sich gerade aufhalten. Deshalb zeigen wir nicht nur alle 51 Spiele live und in UHD-Qualität bei MagentaTV, sondern lassen den Ball auch auf den Displays im öffentlichen Raum wie zum Beispiel in Bahnhöfen oder in Einkaufszentren rollen."

Richard Offermann, SVP Direct Client Sales Ströer Media Solutions, ergänzt: "Mit dieser Aktion erreicht der Fußball noch mehr Menschen in Deutschland: Etwa 44 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Möglichkeit, die Tor-Highlights nahezu in Echtzeit auf unseren Medien zu verfolgen. Diese innovative Umsetzung wird erstmalig realisiert und wird zweifellos für eine enorme Aufmerksamkeit und Euphorie während der vier Turnierwochen sorgen."

Wer nicht nur die Tore, sondern auch den gesamten Verlauf der 51 Spiele der UEFA EURO 2024 verfolgen will, kann dies live über MagentaTV für sich realisieren. Fünf Partien des Turniers werden auf MagentaTV sogar exklusiv gezeigt. Dazu gehören aus der deutschen Gruppe die Begegnungen Ungarn gegen die Schweiz (15. Juni, 15 Uhr) und Schottland gegen Ungarn (23. Juni, 21 Uhr) sowie Slowenien gegen Serbien (20. Juni, 15 Uhr). Die beiden anderen Spiele werden noch festgelegt.

Titelbild: Telekom und Ströer zeigen auf über 5.500 Public-Video-Screens alle Tore der Fußball-EM 2024 in Fast-Echtzeit mit Hilfe von KI (Bildquelle und Bildrechte: Deutsche Telekom / Ströer)

Telekom und Ströer zeigen auf über 5.500 Public-Video-Screens alle Tore der Fußball-EM 2024 in Fast-Echtzeit mit Hilfe von KI (Bildquelle / Bildrechte: Deutsche Telekom / Ströer)
Telekom und Ströer zeigen auf über 5.500 Public-Video-Screens alle Tore der Fußball-EM 2024 in Fast-Echtzeit mit Hilfe von KI (Bildquelle und Bildrechte: Deutsche Telekom / Ströer)

Verwandte Themen:
DOOH, KI, Künstliche Intelligenz, Deutsche Telekom, Ströer, Außenwerbung, Public Video Screens, Public Viewing, UEFA EURO 2024™, Leuchtturm-Projekt, OOH Media, Mediaplanung

Zusammenfassung: Deutsche Telekom und Ströer kooperieren zur EM im Bereich DOOH. Alle Tore der UEFA EURO 2024™ sind auf über 5500 Public-Video-Screens und mit Hilfe von KI in Fast-Echtzeit deutschlandweit zu sehen.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de