Abgefahren Telekom beweist 5G Potenzial mit fahrerloser DrivingT5G Challenge

12. April 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Zwei Influencer, ein Kleinbus, ein anspruchsvoller Parcours und der neue Mobilfunk-Standard 5G – all dies ergibt eine abgefahrene Driving-Challenge mit dem Titel #DrivingT5G. Im Slalom kurvt das im Telekom Design gebrandete Automobil durch einen Hindernis-Parcours. Aber im Wagen fehlt der Fahrer, denn das Fahrzeug wird von einem Social Media Creator ferngesteuert. Mit dem inhouse kreierten Projekt will die Deutsche Telekom das 5G Potenzial für die junge Social Media Community greifbar(er) machen.

Um jüngere Zielgruppen reichweitenstark in den sozialen Medien zu erreichen, braucht es stetig neuen Content – je abgefahrener, desto besser. Dies nimmt die Deutsche Telekom wörtlich und lässt mit der Social Media Challenge #DrivingT5G gleich zwei erfolgreiche Influencer den neuesten Mobilfunkstandard 5G testen.

Die Social Media Creators Felix von der Laden und Lisa Yasmin treten in einer Driving-Challenge ohne Fahrer gegeneinander an. Sie steuern den Kleinbus, wie in einem Online Game (allerdings in der realen Welt), als Tele-Fahrer durch einen Parcours auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover. Im Automobil auf dem Fahrersitz sitzt, nur zur Sicherheit, ein Sicherheitsfahrer; der jeweils nicht aktive Influencer nimmt Platz auf dem Beifahrersitz.

Die Telekom Challenge wurde in einem Video eingefangen, das auf allen relevanten Social Media Kanälen (Instagram, TikTok, Facebook, LinkedIn, YouTube) zu sehen ist. Die kreative Leitidee wurde inhouse entwickelt. Für die Kreation zeichnet Elbkind Reply in Zusammenarbeit mit Telekom verantwortlich. Regie und Produktion lag bei GUCC grafik & film. Die Ausspielung der Digital Kampagne übernahm emetriq, Hamburg.

Im Video sieht man zuerst den Motorsportler und YouTuber Felix von der Laden. Normalerweise fährt er mit Renn-Boliden über die Pisten. Jetzt sitzt er in einem unbeweglichen Autositz, blickt konzentriert auf eine Bildschirmwand. Die zeigt ein Live-Video vom Fahrzeug im Parcours. Mit Lenkrad und Pedalen wie im Auto fährt er den Kleinbus auf dem Bildschirm. 5G sendet Videosignale aus dem Auto und überträgt seine Lenkbewegungen im Fahrstand auf das Fahrzeug, draußen auf der Straße. Das Auto reagiert sofort, wenn von der Laden im Fahrstand beschleunigt oder bremst.

Teleoperation nennt sich diese Art der Fernsteuerung von Fahrzeugen mit 5G. Das Start-Up MIRA GmbH demonstrierte die Innovation gemeinsam mit der Telekom auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover.

Nach Felix von der Laden nahm Lisa Yasmin im Fahrerstand Platz. Normalerweise bloggt sie in regelmäßigen Videos über das Tuning von Fahrzeugen. Den Sieg fuhr letztlich Felix von der Laden mit einer Bestzeit von 2:36 Minuten auf dem mehr als einen Kilometer langen Parcours ein.

Felix von der Laden sagt über das Projekt: "5G ist schon jetzt ein unverzichtbarer Teil in meinem Alltag und ich wusste schon, dass damit so einiges möglich ist. Doch dass man bereits aus der Ferne ein Auto fahren kann, dass hätte ich wirklich nicht gedacht!"

Lisa Yasmin ergänzt: "Am Anfang fiel es mir schwer, das Auto aus der Ferne zu steuern und das Gefühl für die Kurvenlage zu bekommen. Aber nach einigen Runden Übung hat es richtig Spaß gemacht! Ein cooles Feature, erstaunlich was mit 5G alles möglich ist."

Die #DrivingT5G Challenge ist Teil einer Social Media Kampagne und Influencer-Kooperation. Mit ihr will die Telekom die Technologie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Zwei Influencer treten in einem rasanten Fahrduell gegeneinander an. Ihre eigenen Communities in den sozialen Medien lassen sie teilhaben an dieser Zukunft der Mobilität.

Philipp Schindera, Leiter Unternehmens-Kommunikation der Telekom, erläutert das Konzept: "Unsere inhouse gestaltete Kampagne #DrivingT5G zeigt, dass 5G mehr ist als eine weitere Mobilfunk-Generation. 5G lässt Technik und Menschen enger zusammenwachsen. Mit Felix von der Laden und Lisa Yasmin haben wir zwei authentische Multiplikatoren für diese Botschaft gewonnen. So sorgen wir mit starken Bildern und einem echten 5G-Use-Case für Spannung in den sozialen Medien."

Projektpartner der Kampagne ist die MIRA GmbH. Das Start-Up präsentierte ihr ferngesteuertes Mobilitäts-Konzept zum ersten Mal auf der Digital X 2022 in Köln. Das Ziel ist ein quasi fahrerloser Fahrzeug-Betrieb. Dabei betreut eine Fahrerin oder ein Fahrer aus der Ferne mehrere Fahrzeuge an verschieden Standorten, zum Beispiel im Nahverkehr oder im Transport.

Die Fahrt auf dem Messegelände in Hannover fand auf einer abgeschlossenen Strecke statt. Genutzt wurde das öffentliche 5G Netz. Die Download-Geschwindigkeit betrug mehr als 1,1 Gigabyte pro Sekunden. Das 5G-Netz erreichte mehr als 120 Megabit pro Sekunden im Upload und eine Reaktionszeit von bis zu 25 Millisekunden.Das Messegelände der Deutschen Messe erhielt von der Telekom bereits ein eigenes 5G-Campus-Netz.

Nach Köln und Hannover ist die Bundesstadt Bonn als weiteres Testfeld für ferngesteuerte Autofahrten geplant. Die Deutsche Telekom ist an den Tests von MIRA beteiligt. Mit den Testergebnissen plant das Technik-Team der Telekom das 5G-Netz anzupassen.

Bild: Screenshot (v. 12.04.2023) aus dem YouTube Video "Fahrerlos im Auto: Wer gewinnt die #5G Challenge?" mit @FelixLaden und @LisaYasmin

Verwandte Themen:
Social Media Marketing, Influencer Marketing, Influencer Challenge, Content Creator, Content Marketing, Deutsche Telekom, 5G, Driving Challenge, #DrivingT5G Challenge, Digital Marketing, Mobilfunk, Trends, Telekommunikation, Technik, Innovation, Gaming, MIRA, autonomes Fahren, Mobilität, Proof of Benefit, Social Media Kampagne

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de