Reframing TechGadget statt Hörgerät – GN Hearing Kampagne setzt auf Lifestyle

Werbemotiv der neuen GN Hearing Kampagne für die nachwachsende Hörgeräte-Generation (Bildrechte: GN Hearing GmbH)
12. Oktober 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Ein Hörgerät zu tragen, galt Jahrzehnte lang nicht gerade als chic. Man weiß von über 90-Jährigen, die sich einer (eigentlich benötigten) Hörhilfe erfolgreich verweigern, obwohl diese ihr soziales Leben deutlich verbessern könnte. Die GN Hearing GmbH macht mit ihrer neuen Werbekampagne das Medizintechnik-Produkt, das auch von vielen jüngeren Menschen genutzt werden muss, zu einem Lifestyle-Produkt. Der Hörgerätespezialist legt mit der Reframing-Kampagne einen Best Practice Case speziell für die Ansprache der Babyboomer vor.

Die zahlungskräftige und auch rein zahlenmäßig den jüngeren Generationen "Gen X", "Gen Y" und "Gen Z" überlegenen Babyboomer wünschen sich nicht nur personalisierte, smarte Technik – sie erwarten auch von der Werbung eine smarte Ansprache, die dem eigenen Lebensgefühl entspricht. Dies weiß Marina Teigeler, Marketing-Direktorin der GN Hearing für die DACH-Region. Auf der IFA, der größten Technikmesse der Welt, die vor wenigen Wochen in Berlin stattfand, erregte das "Custom made by ReSound Hörsystem" von GN Hearing große Aufmerksamkeit. "Eine kleine Sensation", urteilte BILD TV. "Hörgerät als Lifestyle", befand die B. Z. und die Redaktion von Guter Rat wertete das Produkt als "fortschrittliche Medizintechnik mit maßgefertigtem Earbud-Design".

Dass zu einem neuartigen Premium-Produkt ein passendes Kommunikationskonzept her muss, ist im Marketing natürlich eine Selbstverständlichkeit. Die werbliche Ansprache erfahrener, reiferer Zielgruppen ist jedoch eine nicht ganz so einfache Angelegenheit. Für die Zielgruppe der Babyboomer wurde deshalb eine Ansprache gewählt, die an das ausgeprägte Qualitätsbewusstsein, die Technik-Affinität und den Hang zur Individualisierung der 58+ Ager (Jg. 1946 bis Jg. 1964) anknüpft. Die Werbemittel wurden spezifisch für jüngere Hörsystem-Käufer entwickelt und auf den Kommunikationsbedarf der Hörakustik-Fachgeschäfte abgestimmt.

"Ab sofort bieten wir Hörakustikfachgeschäften eine passende, sehr attraktive Kampagne, mit der das neue System beworben werden kann", so Marina Teigeler. "Ob Bestandskundenanschreiben und Print-Anzeigen, diverse Online-Werbung oder Schaufenster-Deko, die verschiedenen Werbemittel lassen sich leicht kombinieren und in den individuellen Marketing-Mix einbinden."

Vorgestellt wird die Kampagne im Rahmen des 66. Internationalen Kongresses der Europäischen Union der Hörakustiker (EUHA), die heute startet und bis zum 14. Oktober in Hannover läuft. GN Hearing ist in Halle 6 des Messegeländes (Stand 401) vertreten.

Bild: Werbemotiv der neuen GN Hearing Kampagne für die nachwachsende Hörgeräte-Generation (Bildrechte: GN Hearing GmbH)

Werbemotiv der neuen GN Hearing Kampagne für die nachwachsende Hörgeräte-Generation (Bildrechte: GN Hearing GmbH)
Werbemotiv der neuen GN Hearing Kampagne für die nachwachsende Hörgeräte-Generation (Bildrechte: GN Hearing GmbH)

Verwandte Themen:
Best Ager Marketing, 50+ Marketing, 60+ Marketing, Kampagne, Werbung, Handel, Handelsmarketing, Fachhandelsmarketing, Fachhandelskampagne, B2B Marketing, B2C Marketing, Babyboomer Marketing, Kommunikationskonzept, Lifestyle-Kommunikation, Technik, Medizintechnik, Akustik, Hörgeräte, Umpositionierung, Neupositionierung, Umdeutung, Reframing

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de