Freiwillig transparent SuperBioMarkt launcht Digitalen Produktpass mit Jubiläumskampagne

Relevante Informationen, u.a. über die Herkunft eines Produktes, kommen dank Digitalem Produktpass und NFC-Technologie auf das Handy der SuperBioMarkt Kund:innen (Bildrechte SuperBioMarkt AG / Narravero)
12. September 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Ihr 50-jähriges Jubiläum möchte die Biomarkt-Kette SuperBioMarkt mit einer ganz besonderen Kampagne feiern. Im Fokus stehen dabei sprechende Plakate sowie der Digitale Produktpass in Zusammenarbeit mit Narravero, der es den Verbraucher:innen ermöglicht, relevante Produktinformationen und Herkunftshinweise direkt am Regal und ohne App-Download auf ihr Smartphone zu erhalten. Damit orientiert sich das Unternehmen freiwillig an der Idee und Zielsetzung des Lieferketten-Sorgfaltspflichten-Gesetz (LkSG), das am 1.1. 2023 für Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten (ab 2024 sinkt die Grenze auf 1.000 Beschäftigte) in Kraft getreten ist. 

Die SuperBioMarkt AG ist mit 26 Märkten und rund 600 Mitarbeiter:innen in NRW und Niedersachsen präsent. Das Handelsunternehmen hat mehr als 8.000 Bio-Produkte im Sortiment und bietet seinen Kund:innen persönliche, kompetente Beratung vor Ort, für die es bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Nun können sich die Verbraucher:innen dank einer neuen Technologie am PoS noch einfacher über die Produkte, insbesondere auch die Lieferketten, informieren.

Zum runden Geburtstag hat SuperBioMarkt zahlreiche Produkte mit dem Digitalen Produktpass (DPP) versehen. Hält eine Person ihr Handy vor das Produkt, erscheinen Informationen über Herkunft und Lieferkette sowie weitere Produktdetails auf dem Smartphone-Display. Möglich wird das über den im DPP verbauten NFC-Chip. Die Technologie stammt von dem Tech- & Sustainability-Unternehmen Narravero, das SuperBioMarkt seit Juni 2023 in Sachen Nachhaltigkeit berät.

Für die Umsetzung setzt SuperBioMarkt auf die SaaS-Plattform von Narravero. Damit kann das Unternehmen die Digitalen Produktpässe ganz einfach designen und managen. Die DPPs lassen sich beliebig mit Inhalten füllen und unsichtbar in Gegenständen verbauen. Zum Beispiel informiert der DPP in der Verpackung eines Käses über die Tiere, deren Rasse, Haltung, Ernährung, Namen und Weidegang, außerdem über die im Produkt enthaltenen Nährstoffe und die Familie, auf deren Bauernhof der Käse hergestellt wurde. Ein Video erklärt zusätzlich, warum der Käse besonders gesund ist, und eine Landkarte zeigt alle Stationen der kompletten Lieferkette.

Linus Weistropp, Marketing Direktor SuperBioMarkt, sagt hierzu: "Seit 50 Jahren setzen wir mit unseren Bio-Angeboten Maßstäbe – jetzt gehen wir mit Unterstützung von Narravero einen Schritt weiter und bieten unseren Kunden mithilfe des Digitalen Produktpasses volle Transparenz über Lieferketten und Herstellung. Das ist Next Level Marketing und zeigt, wie wertvoll die Digitalisierung gerade für den Bereich Nachhaltigkeit sein kann."

Narravero Gründer & CEO Thomas L. Rödding, ergänzt: Laut der Sustainable Product Strategy der Europäischen Kommission muss künftig jedes Produkt mit einem Digitalen Produktpass (DPP) ausgestattet sein. Unternehmen sollten die neuen Regeln nicht als Pflicht, sondern als Chance begreifen: Die Anwendung für SuperBioMarkt zeigt, welches Potenzial die DPPs für Marketing, Kommunikation und Transparenz bieten."

Zur Bewerbung seines 50-jährigen Jubiläums setzt SuperBioMarkt 120 großflächige Plakate in Nordrhein-Westfalen sowie in den Städten Oldenburg und Osnabrück ein, ferner sind in den Filialen Aufsteller mit dem Claim "50 Jahre Bio, das muss gefeiert werden!" platziert. Diese "sprechen" mit den Kund:innen. Wer sein Smartphone davor hält, bekommt auf dem Display eine Jubiläums-Videobotschaft ausgespielt. Weitere Informationen über die Kampagne und das Unternehmen gibt es auf https://www.superbiomarkt.de.

Wissenwertes über Narravero
Narravero bringt Produkte durch NFC-Technologie zum Sprechen, macht damit Lieferketten transparent und eröffnet auf diese Weise neue Möglichkeiten im Marketing. Mittels einer digitalen SaaS-Plattform können Unternehmen die komplette Lebensgeschichte ihrer Produkte transparent machen. So entsteht ein individuell gestaltbarer, digitaler Produktpass, der einfach via Handy ausgelesen werden kann. Damit erfahren Verbraucher nicht nur, woher genau das Produkt stammt, sondern erhalten auch viele kundenorientierte Mehrwerte – etwa zur Anwendung, Entsorgung oder Wiederverwertung, aber auch die Einbindung von Werbemitteln und E-Commerce-Lösungen ist möglich. Informationen gibt es unter www.narravero.com.

Bild: Relevante Informationen, u.a. über die Herkunft eines Produktes, kommen dank Digitalem Produktpass und NFC-Technologie auf das Handy der SuperBioMarkt Kund:innen (Bildrechte: SuperBioMarkt AG)

Relevante Informationen, u.a. über die Herkunft eines Produktes, kommen dank Digitalem Produktpass und NFC-Technologie auf das Handy der SuperBioMarkt Kund:innen (Bildrechte SuperBioMarkt AG / Narravero)
Relevante Informationen, u.a. über die Herkunft eines Produktes, kommen dank Digitalem Produktpass und NFC-Technologie auf das Handy der SuperBioMarkt Kund:innen (Bildrechte: SuperBioMarkt AG)

Verwandte Themen:
SuperBioMarkt, Jubiläumskampagne, Firmenjubiläum, NFC-Technologie, NFC Chips im Marketing, Nachhaltigkeit, Transparenz, Lieferketten-Sorgfaltspflichten-Gesetz (LkSG), Lieferkettengesetz, Produktinfomationen, sprechende Produkte, sprechende Plakate, interaktive Medien, PoS-Marketing, Handelsmarketing, Handel, Narravero, PoS-Technologie, Kunderservice, Service

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025