Im Marketing ist man manchmal ganz berauscht von der Vielfalt der Themen und Trends. Heute ein Trip in ein völlig neues, dezentralisiertes Metaversum – morgen wieder "down-to-earth" mit einer Hommage an die Zuckerrübe. Mit scheinbar wenigen Pinselstrichen haben die Kreativen von Südzucker ein Best Practice Beispiel für Verpackungs-Redesign vorgelegt. Die neue Packaging Gestaltung für den "Fein Zucker" liefert subtil, aber prägnant einen kaufrelevanten Hinweis auf die Wertigkeit des Produktes.
Südzucker möchte mit einem neuen Namen und einem neuen Verpackungs-Design für das Produkt "Fein Zucker" deutlich machen, was auf den ersten Blick für viele Verbraucher:innen nicht offensichtlich ist: der natürliche und regionale Ursprung des Zuckers, der nichts "Künstliches" ist, sondern aus einem hochwertigen Naturprodukt gewonnen wird.
Bereits Heinz Tomato Ketchup hatte das Erfolgsrezept vor Jahren mit dem Redesign des traditionellen Flaschen-Etiketts vorgemacht. Eine große Strauchtomate mit grünen Blättern ersetzte das über Jahrzehnte unangetastete Etiketten-Design. Die große Tomate vermittelt nun bereits am Kaufregal die subtile, trotzdem unübersehbare Botschaft, dass sich in der Flasche vor allem hochwertige natürliche Zutaten (sonnengereifte Tomaten) befinden.
Der führende Anbieter von Zuckerspezialitäten, die Südzucker AG, tut es Heinz gleich und benennt den "Fein Zucker" in "Feiner Rüben Zucker" um. Visuell rückt eine Zuckerrübe auf den Verpackungen in den Fokus, auf der Rückseite gibt es Wissenswertes rund um die Produktion.
Jens Knarr, Sales Director Retail / Food Service Südzucker AG, erklärt: "Unser Leitgedanke ist, die Kraft der Pflanzen zu nutzen und daraus ganz unterschiedliche Produkte für verschiedenste Bereiche des täglichen Lebens zu gewinnen – unter anderem Zucker. Mit der Umgestaltung der Verpackung und der Namensänderung zu 'Feiner Rüben Zucker' möchten wir diesen Leitgedanken Verbraucher:innen näher bringen und sie verstärkt über die Eigenschaften unseres Produkts informieren."
Neben der Rüben-Grafik ist auf allen neuen Verpackungen künftig die Aufschrift "100 % REGIONAL aus Süddeutschland" zu sehen. Ein weiteres Gestaltungselement ist die grafische Anmutung eines süddeutschen Anbau-Feldes, die sich rings um das Zucker-Paket zieht. Auf der Rückseite gibt es Darstellungen von Landwirt:innen, die mit viel Leidenschaft dem Zuckerrübenanbau nachgehen, sowie eine Verlinkung (per QR Code) auf interessante Zusatzinformationen. Dies soll auch den Handel entlasten, denn je selbsterklärender die Verpackung, desto weniger Aufwand bedeutet dies in der Regel für die Märkte, so Jens Knarr.
Titelbild: Die Herkunft und Regionalität von "Feiner Rüben Zucker" stehen beim neuen Verpackungsdesign im Vordergrund (Quelle / Copyrights: Südzucker AG)

—
Das o.g. Heinz Ketchup Beispiel sorgte bereits für zahlreiche Aha-Effekte im AdCoach Seminar Werbepsychologie und Neuromarketing. Hier werden die relevantesten kreativen Hebel für eine verbesserte Werbemittel-Performance anhand von aktuellen und besonders gelungenen (branchenübergreifenden) Fallbeispielen praxisnah vermittelt. Informationen zum Seminar und die nächsten Termine gibt es unter: www.adcoach.de/Academy (bzw. unter o.g. Link).
—
Verwandte Themen:
Verpackung, Verpackungsdesign, Packaging, Zucker, Südzucker, Relaunch, Redesign, Namensänderung, neues Design, Werbepsychologie, Neuromarketing, Gestaltungspsychologie, Werbemittelgestaltung, Design Optimierung, Werbewirkung, Wirkungsverstärker
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):