Seit über 50 Jahren ist die Sesamstraße fester Bestandteil der deutschen Fernseh- und Kulturlandschaft. In zwei TV-Spots zeigen nun die aus der Sendung bekannten Figuren Elmo, Grobi und Oskar, dass der alte Föhn und das alte Handy nicht in die Mülltonne gehören. Um die Umwelt zu schützen, sollte Elektroschrott korrekt auf dem Wertstoffhof entsorgt oder im Supermarkt abgegeben werden. Die Spots laufen auf u.a. auf Pro Sieben, RTL und Sat1 sowie auf Joyn, RTL+ und Disney+.
Elmo, Grobi und Oskar sind die Stars und Sympathieträger der Sendung Sesamstraße. Bei Jung und Alt beliebt, eignen sie sich bestens, um relevante Alltagsthemen zu vermitteln. In einer neuen Kampagne der stiftung ear (elektro-altgeräte register) in Kooperation mit der Sesamstraße setzen sich die drei Freunde für den Umweltschutz ein und klären darüber auf, was nicht in die Mülltonne gehört: Elektroschrott.
Die Kampagne ist gestern, 20. Oktober 2025, mit zwei TV-Spots an den Start gegangen. Der Witz und Charme der drei Freunde Elmo, Grobi und Oskar soll helfen, Kinder, ihre Eltern und Großeltern für den richtigen Umgang mit Elektro-Altgeräten zu sensibilisieren – im Stil der Sesamstraße – unterhaltsam, informativ und verständlich.
Die Kampagne ist die erste Aufklärungskampagne in Deutschland, bei der Charaktere der Sesamstraße im Einsatz sind. Ein weiteres Novum: Für die Kampagne ist nach Jahren auch "Oskar aus der Tonne" wieder in Deutschland zu sehen.
Kerstin Hintze, Marketing Director bei Sesame Workshop Europe, betont die Bedeutung des Themas: "Unsere Kooperation mit der Stiftung elektro-altgeräte register zielt darauf ab, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und über die richtige Entsorgung von Elektroschrott zu informieren. Mit Unterstützung von Elmo, Grobi und Oskar aus der Sesamstraße, tragen wir dazu bei, Kinder und ihre Familien spielerisch über die Relevanz von Recycling aufzuklären."
Dr. Andrea Menz, Generalbevollmächtigte der stiftung ear, erklärt: "Wir freuen uns sehr über diese besondere Chance, mit Elmo, Grobi und Oskar ein so wichtiges Thema wie die richtige Entsorgung von Elektro-Altgeräten in die Öffentlichkeit zu tragen."
Um die Botschaft in möglichst viele Haushalte zu bringen, setzen die Verantwortlichen auf eine Crossmedia-Strategie.
Die Kampagne kombiniert Reichweiten-Medien mit gezieltem Targeting. Elmo, Grobi und Oskar zeigen in zwei TV-Spots, dass der alte Föhn und das alte Handy nicht in die Tonne gehören, sondern auf dem Wertstoffhof oder im Supermarkt korrekt entsorgt werden müssen. Beide Spots laufen auf verschiedenen TV-Sendern wie Pro Sieben, RTL und Sat1 sowie auf Streaming-Plattformen wie Joyn, RTL+ und Disney+.
Digitale Ads auf Online-Plattformen sorgen für für Wiedererkennung. Auf den Social Media Kanälen von e-schrott-entsorgen.org gibt es verschiedene Postings.
Für die Wiedererkennung im öffentlichen Raum sorgt OOH: 18/1-Plakate und Bauzaun-Plakatierungen in Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Leipzig, kommen zum Einsatz. Die Kampagnenmotive sind ferner als Postkarten kostenlos auf der Plan-E-Plattform der stiftung ear erhältlich.
Verantwortlich für die Kampagne ist canvas&frame (Leadagentur der stiftung ear), unterstützt von Florida Reklame / Florida Entertainment GmbH und doity Produktion GmbH. Regie bei der TV-Spot-Produktion führte Arrigo Reuss.
Titelbild: Oskar aus der Tonne – OOH-Motiv der neuen Kampagne zur Entsorgung von Elektro-Schrott der stiftung ear und der Sesamstraße (Copyright: stiftung ear, Sesame Workshop)

Verwandte Themen: Sesamstraße, Edutainment, Infotainment, Elektroschrott-Entsorgung, Umweltschutz, Aufklärungskampagne, stiftung ear, Kooperation, TV-Kampagne, integrierte Kampagne, Crossmedia-Kampagne, OOH-Kampagne, Digital-Kampagne, Zielgruppe Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, unterhaltsame Werbung, Testimonial-Kampagne, Sympathieträger in der Werbung, Entsorgung Handy, Entsorgung Smartphone, Elektrogeräte-Entsorgung
Zusammenfassung: Die stiftung ear und die Sesamstraße starten erstmalig eine Kampagne zur korrekten Entsorgung von Elektroschrott. Zwei TV-Spots machen das Thema bundesweit bekannt. OOH-Motive sowie Maßnahmen in digitalen und sozialen Medien komplettieren die Crossmedia-Strategie.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter