Strichpunkt, die Branding Lead Agentur des DFB, hat für den Google Pixel Supercup der Frauen ein uniques Design entwickelt. Dynamische Gestaltungselemente und ausdrucksstarke Farben sind die prägenden Faktoren. Die Kombination aus edel wirkendem Dunkelviolett und einem starken Hellgrün soll Modernität symbolisieren und eine Verbindung zum DFB herstellen.
Wenn am 25. August 2024 im Dresdener Rudolf-Harbig-Stadion der DFB Supercup der Frauen sein Comeback als Google Pixel Supercup der Frauen feiert, wird auch das neue Branding erstmals präsentiert. Die Design- und Branding Agentur Strichpunkt wurde vom DFB beauftragt, ein zeitgemäßes Design – Logo, Typografie und Farbgebung umfassend – für die Marke zu entwickeln. Das Highlight-Spiel, das zuletzt 1997 ausgetragen wurde, soll von dem neuen Look geprägt sein. Dieser soll die wachsende Bedeutung des Frauenfußballs symbolisieren.
Holger Merk, Abteilungsleiter Brand & Marketing Services, DFB GmbH & Co. KG, sagt: "Das neue Design des Supercups steht für modernen, professionellen Frauenfußball, der Leidenschaft und Vielfalt verkörpert. Es soll dazu beitragen die Sichtbarkeit und Reichweite des Frauenfußballs zu steigern sowie die Begeisterung der Fans zu erhöhen. Das von Strichpunkt und DFB entwickelte Branding ist progressiv-dynamisch, es steht für Innovation und aktuellen Zeitgeist. Im Vergleich zu weiteren Marken im DFB-Kosmos strahlt das neue Design durch die leuchtende Farbgebung eine Einzigartigkeit aus – genau die Inhalte, die wir mit dem Google Pixel Supercup der Frauen assoziieren."
Katinka Sacher, Art Direktorin bei Strichpunkt, ergänzt: "Mit einer mutigen und dynamischen Farbgebung des Supercups der Frauen verleihen wir dem Spitzenfußball nicht nur einen besonderen Ausdruck, sondern heben auch die wachsende Bedeutung und den Einfluss des Frauenfußballs hervor."
Details zum Design:
Neben der prägnanten Farbgebung, einem Mix aus Dunkelviolett und Hellgrün, ist auch das Logo des Google Pixel Supercups der Frauen prägnant. Es integriert die Trophäe mit Silberoptik und Glanz, eingebettet in die DFB-Logosystematik. Neu ist das markante, aufstrebende rautenförmige Supercup-Zeichen, das sowohl das Duell als auch die Dynamik des Wettkampfs symbolisieren und für hohe Wiedererkennbarkeit sorgen soll. Dieses Element wird auch als Pattern eingesetzt und unterstreicht die wachsende Popularität des deutschen Frauenfußballs sowie den Wettkampf an der Spitze. Die variablen Kompositionen des rautenförmigen Supercup-Zeichens erzeugen eine kraftvolle Wirkung und betonen die Eigenständigkeit und Modularität des Designs.
Titelbild: Das Motiv zeigt das neue Gestaltungskonzept für den Google Pixel Supercup der Frauen (Credits: Strichpunkt)

Verwandte Themen: Design, Branding, Google Pixel Supercup der Frauen, DFB, Frauenfußball, Markendesign, Corporate Design, Event Design, Event-Marke, Sport-Marke, Sport und Design, Zeitgeist
Zusammenfassung: Starkes Design für den Google Pixel Supercup der Frauen – Moderner Look als Symbol für Zeitgeist sowie den wachsenden Einfluss und die zunehmende Bedeutung des Frauenfussballs
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








