Empowerment zum Weltfrauentag So motiviert BMW weibliche Talente für die MINT-Berufe

Frauen in den MINT-Berufen bei BMW. Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März berichtet die BMW Group, wie sie mehr weibliche Nachwuchstalente für die MINT-Berufe begeistern will. (Bildquelle / Copyrights: BMW Group)
29. Februar 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Employer Branding und Personalmarketing stehen immer noch weit oben auf der (Marketing-) Agenda zahlreicher Unternehmen. Den Weltfrauentag am 8. März nimmt BMW zum Anlass, um auf die vielen Chancen, die Frauen in den MINT-Berufen bei der BMW Group haben, aufmerksam zu machen. Dabei setzt der Automobilhersteller auf Vorbilder, Motivation und Empowerment. Die Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass weibliche Kreativiät und Denkweisen einen wichtigen Beitrag zur Diversität im Unternehmen leisten – und dadurch Innovation und nachhaltigen Erfolg fördern.

Wissenschaft und Technik sind traditionell klassische Männer-Berufe. Viele Mädchen und junge Frauen glauben, sie hätten hierfür kein Talent. Doch es gibt zahlreiche Beispiele für sehr talentierte, erfolgreiche und vor allem glückliche Frauen in MINT-Berufen*, so auch bei BMW. Das Unternehmen möchte durch Vorbilder motivieren und Interessentinnen die Möglichkeiten bieten, die beruflichen Tätigkeitsfelder in den MINT-Bereichen einmal selbst kennenzulernen. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und mehr weibliche Nachwuchstalente für die MINT-Berufe zu gewinnen.

Dazu ist es laut BMW wichtig, das Interesse an Technik und Wissenschaft bereits im Kindesalter zu wecken. Deshalb unterstützt die BMW Group ab sofort die Initiative #empowerGirl – ein Online-Portal, das Schülerinnen mit MINT-Interesse mit Unternehmen, die Nachwuchstalente auf diesem Gebiet suchen, vernetzt. Mittels der Plattform werden frühzeitig Einblicke in technische Berufe ermöglicht. Mädchen können über das Portal u.a. Praktikumsangebote einsehen und mit den Ansprechpartnern auf Unternehmensseite unkompliziert in Kontakt treten.

Einen tieferen Einblick in die Praxis ermöglicht auch der Girls' Day am 25. April, an dem sich die BMW Group jedes Jahr bundesweit beteiligt – in wachsendem Umfang. Am diesjährigen Girls' Day öffnet der Automobil-Hersteller seine Türen für Mädchen im Alter zwischen 14 bis 19 Jahren und stellt diesen die MINT-Berufe rund um die Automobilproduktion vor. Interaktion steht dabei im Fokus: Die Teilnehmerinnen können all ihre Fragen stellen, verschiedene MINT-Berufsfelder erleben und einiges direkt selbst ausprobieren.

"Selbst Hand anlegen" ist auch das Konzept des so genannten Maker Space, mit dem die BMW Group in München kooperiert. Die öffentlich zugängliche Werkstätte basiert auf dem Konzept des forschenden Lernens und ermöglicht es, mit Technik ganz ohne Berührungsängste oder Leistungsdruck zu experimentieren. Die Ingenieurin Stella Clarke, beschäftigt bei BMW, äußert sich sehr positiv über die Chancen, die der Maker Space bietet. Hier die Erfahrung zu machen "Du kannst es" stärke das Selbstvertrauen junger Talente und fördere die Motivation, einen technischen Beruf zu ergreifen, so Clarke.

Dass eigene Mitarbeiterinnen als Vorbilder fungieren und weiblichen Nachwuchstalenten von ihren Erfahrungen und Werdegängen in den MINT-Berufen berichten, ist ein weiterer Baustein der BMW Motivations- und Empowerment-Strategie für mehr Frauen in diesen Bereichen.

Stella Clarke hat selbst Maschinenbau studiert und arbeitet seit 17 Jahren bei der BMW Group als Entwicklungs-Ingenieurin. Die gebürtige Australierin sagt: "Ich glaube, Frauen brauchen mehr Ermutigung". Passend dazu lautet Clarkes Appell an junge Frauen ganz einfach "Trau Dich!". Für sie forscht jedes Kind gerne und hat den Drang zu verstehen, wie die Welt funktioniert. Gerade junge Menschen würden Zuspruch und Inspiration brauchen, um sich mit Wissenschaft und Technik gerne zu beschäftigen. Mit dieser Einstellung gehört sie selbst zu den kreativ(st)en Mitarbeiterinnen bei BMW. U.a. hat Stella Clarke die Idee entwickelt, mit der innovativen E Ink-Technologie die Farbe der Fahrzeug-Karosserie zu verändern.

Gute Karriere-Programme spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Technik-Begeisterung der weiblichen Nachwuchstalente aufrecht zu erhalten, sobald diese einmal geweckt ist. Die Personal-Entwickler:innen bei BMW achten deshalb sehr bewusst auf einen hohen Frauenanteil in ihren Nachwuchs-Programmen. Laut BMW liegt der Frauenanteil im Trainee-Programm AcceleratiON seit Jahren bei über 40 Prozent.

Da die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele Frauen immer noch ein zentraler Faktor bei ihren Karriere-Entscheidungen ist, fördert die BMW Group u.a. das Modell Joint Leadership. Frauen und Männer haben hier die Möglichkeit, sich für einen bestimmten Zeitraum eine Führungsposition gleichberechtigt zu teilen. Auf diese Weise werden Beruf und Familie in bestimmten Lebensphasen besser vereinbar.

*MINT steht für Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft sowie Technik. MINT-Berufe sind Berufsbilder, die sich unter diese Begriffe einordnen lassen.

Titelbild: Frauen in MINT-Berufen bei BMW. Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März berichtet die BMW Group, wie sie mehr weibliche Nachwuchstalente für die MINT-Berufe begeistern will. (Bildquelle / Copyrights: BMW Group)

Frauen in den MINT-Berufen bei BMW. Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März berichtet die BMW Group, wie sie mehr weibliche Nachwuchstalente für die MINT-Berufe begeistern will. (Bildquelle / Copyrights: BMW Group)
Frauen in MINT-Berufen bei BMW. Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März berichtet die BMW Group, wie sie mehr weibliche Nachwuchstalente für die MINT-Berufe begeistern will. (Bildquelle / Copyrights: BMW Group)

Verwandte Themen:
Weltfrauentag, internationaler Frauentag, Employer Branding, Personalmarketing, Nachwuchsförderung, Empowerment, Motivation, Girls' Day, BMW, BMW Group, Vorbilder, Frauen in MINT-Berufen, Fachkräftemangel, Diversity, Innovation, Zukunftsfähigkeit, Automobilbranche

Zusammenfassung: Technik ist (auch) Frauensache – Zum internationalen Frauentag (Weltfrauentag) am 8. März berichtet die BMW Group über ihre Strategien und Maßnahmen, mit denen sie mehr weibliche Nachwuchstalente für die MINT-Berufe begeistern will

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de