Das Green Marketing Universum So gelingt der Switch zum stabilen Green Marketing Mix

Green Marketing - Der Green Marketing Mix mit den verschiedenen Green Marketing Bereichen
25. Februar 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Green Marketing ist die Gesamtheit aller auf Nachhaltigkeit und soziale Fairness gerichteten Marketing-Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation. Immer mehr Manager*innen setzen die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen ganz oben auf die Liste der strategisch wichtigen S/O- (Strenght- / Opportunities-) Aktivitäten. Aktuelle Kundenumfragen, Marktstudien und auch die ökologischen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen geben ihnen recht.

Die Ansatzpunkte zur Verwirklichung unternehmerischer CSR- (Corporate Social Responsibility) Ziele durch nachhaltige Marketing-Strategien sind vielfältig. In der Praxis kommt deren Umsetzung jedoch nur langsam in Fahrt: vereinzelt werden Umwelt-Projekte initiiert oder Social Impact- bzw. Purpose-Kampagnen realisiert. Nicht selten stehen diese in der Öffentlichkeit unter dem Green-Washing Verdacht, was manche Verantwortlichen dann wieder in eine gewisse Wartehaltung bringt. Doch die Mission Statements müssen jetzt eingelöst werden, Abwarten ist die falsche Strategie.

Der Marketingbereich mit seinen verschiedenen Disziplinen ist essenziell für die Umsetzung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsziele und hauptverantwortlich für das Strategie-Thema Green Marketing. Die Marketing-, PR-, Sales-, Messe- und Eventmanager*innen sehen schon lange ihre besondere Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft, den Kund*innen, Stakeholdern und der Öffentlichkeit. An der Erreichung der unternehmerischen CSR-Ziele sind sie in besonderem Maße beteiligt. Dringliche Aufgaben, Budget- und Personalengpässe hemmen jedoch vielerorts die Green Marketing Offensiven.

Für etliche Marketingteams ist es zum Beispiel eine große Herausforderung, die z.T. sehr hoch gesteckten Performance-Ziele mit den eher imageorientierten CSR-Zielen in Einklang zu bringen. Oft werden deshalb nur isolierte Einzelprojekte realisiert oder es wird kurzfristig eine (einzelne) CSR-Kampagne in den Marketingplan eingeschoben. Dies erhöht die Gefahr, in die Greenwashing Kritik zu geraten, was ja gerade vermieden werden soll.

Besser (und langfristig zielführender) ist es, ganzheitlich vorzugehen und Zeit in die Entwicklung einer belegbaren und uniquen Green Marketing Strategie zu investieren. Der aktuelle Status quo und der "Trusted Value", den die Kund*innen und Geschäftspartner mit dem Unternehmen bzw. der Marke verbinden, ist dabei immer die Basis. Auch die Anforderungen der verschiedenen Unternehmens-Zielgruppen in puncto Nachhaltigkeit müssen bei der Entwicklung eines integrierten Green Marketing Mix in Betracht gezogen werden.

Dabei ist für unterschiedliche Markt- und Kundensegmente stets zu prüfen, wo die größten Chancen für ein relevantes, glaubwürdiges Green Marketing liegen und welche Art von Inhalten, Projekten und Aktivitäten der gemeinsam Nenner für alle Segmente sein könnte. Zudem ist eine Differenzierung im Wettbewerb wichtig. So ist die z.B. die (alleinige) Optimierung der betrieblichen CO2 Bilanz schon fast ein "Hygiene-Faktor".

Wo also liegen die uniquen Green Marketing Chancen, mit der ein Unternehmen nicht nur die eigenen Nachhaltigkeitsziele erfüllen, sondern sich auch einen starken Wettbewerbsvorteil aufbauen kann?

Dabei hilft folgende Grafik:

Green Marketing - Der Green Marketing Mix mit den verschiedenen Green Marketing Bereichen
Green Marketing – Der Green Marketing Mix mit den verschiedenen Green Marketing Bereichen

Grafik (oben): Green Marketing – Der Green Marketing Mix mit den verschiedenen Green Marketing Bereichen (Quelle / Copyrights: AdCoach.de/Consulting)

Jedes Unternehmen – ob etabliertes Traditions-Unternehmen oder kreatives Start-up – kann auf vielfältige Art und Weise dazu beitragen, die Welt ein Stück weit nachhaltiger, fairer und besser zu machen. Genau in dieser Vielfalt der Möglichkeiten liegen die Chancen, sich eine stabile GREEN IDENTITY aufzubauen. Die Basis ist stets eine fundierte Green Marketing Strategie, die alle Bereiche der Leistungskette integiert. Dazu gehört auch eine durchgängige Storyline, die in verschiedensten Maßnahmen und Projekten tatsächlich erfahrbar und wirksam wird.

Weiterbildungstipps zum Thema:
Die AdCoach Academy bietet zu diesem Thema ein Green Marketing Seminar (buchbar als Teamseminar, Kleingruppen-Seminar und Coachinar, einzeln) sowie ein AdCoach Lab (dies ist ein spezielles Workshopformat für Marketing Teams) an.

Verwandte Themen:
Green Marketing, Social Impact, CSR, Nachhaltigkeit, Kommunikation, Unternehmensstrategie, Management, Marketingstrategie, Nachhaltigkeit, Green Marketing Roadmap, Green Marketing Lab, AdCoach, Infografik, Weiterbildung, Workshop, Marketing-Seminar, Marketingberatung, Marketing Consulting, Greenwashing, Green Marketing und Recht

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Kategorie(n):

Anzeige EventMasterBook.de