Socken und Wäsche sind die Spezialitäten von SNOCKS. Das schnell gewachsene Unternehmen hat sich in der E-Commerce-Branche einen Namen gemacht und seine Reichweite vor allem über Performance- und Influencer-Marketing aufgebaut. Jetzt geht die Marke einen Schritt weiter, um noch mehr Reichweite zu generieren. Für die erste OOH-Kampagne halten Kund:innen ihre Hinterteile in die Kamera. Und die sind offline nur in Hamburg zu sehen. Warum?
SNOCKS hat sich für seine erste OOH-Kampagne für einen sehr konzentrierten Platzierungsmix in Hamburg entschieden: eine Woche lang LED-Board, zwei Tage digitale Media Stage und einen Abend lang mobile Guerilla-Projektionen. Das alles geht in dieser Woche (KW 42, 2024) über die Bühne.
Die Entscheidung für die punktuelle Ausspielung ist laut der Marketing-Verantwortlichen das Ergebnis eines langen Prozesses. Das Team hatte Sorge, die Botschaft beim dem eher kleineren, fünfstelligen Budget zu sehr zu verwässern, wenn die Kampagne breiter gestreut oder länger ausspielt wird.
Bei dem Low Budget Pilot-Projekt steht zudem ein Ziel im Fokus: Erfahrung in puncto OOH sammeln. Denn: OOH ist komplettes Neuland für das Mannheimer Unternehmen. Im OOH Bereich kann Werbung schnell mal 100.000 Euro und mehr kosten – sogar deutlich mehr. Insofern ist es eine gute Idee, erst einmal mit einer überschaubaren Investition Wissen zu sammeln, bevor man mit größeren OOH-Kampagnen in den Markt geht.
Die auf Hamburg konzentrierte Kampagne hatte zudem einen eher ungewöhnlichen Startpunkt: SNOCKS-Gründer Johannes Kliesch, Creative-Teamlead Tamara Göbel und Projektleiterin Yannika veröffentlichten zunächst Aufrufe auf LinkedIn, um Tipps für den Bereich Out-of-Home-Werbung (OOH) zu erhalten. Mit dem, was da zurückkam, hatte das Team nicht gerechnet.
Yannika Hecht erklärt: "Wir hatten nach Tipps gefragt, aber wurden sofort mit konkreten Angeboten überschüttet, in denen sich die Dienstleister:innen gegenseitig unterboten haben. Für unsere Learnings super wertvoll, aber auch einfach überfordernd – wir hatten ja noch keine Erfahrung."
Tamara Göbel erläutert das wichtigste Learning hieraus: "Wir hatten schon eine fertige Kampagne und haben nur noch die Platzierung gesucht. Das würden wir nächstes Mal andersrum machen, weil viele tolle Platzierungsoptionen für unsere fertige Idee nicht gepasst haben."
Die Kampagnen-Idee hatte das Team schon vor der Platzierungssuche komplett inhouse erarbeitet. Basis des Kreativkonzeptes ist der Spruch "Für jeden Arsch das Richtige". Yannika Hecht über den Entstehungsprozess: "Als Texterin bei SNOCKS mag ich Wortspiele, die mit Humor an das Thema Unterwäsche rangehen."
Hecht hatte dann auch die Idee zu einem Community-Shooting, um der Aussage gerecht zu werden. Sie erläutert: "Einfacher ist echte Diversität gar nicht zu bekommen. Die Menschen auf den Fotos sind wirklich die, die unsere Produkte tragen, und ich bin so happy, dass sich über 260 Personen auf unseren Instagram-Aufruf beworben und gesagt haben: Klar, fotografiert gern meinen Arsch."
Eine weitere Idee war es dann, den Influencer Jan Schlappen mit ins Boot zu holen. Er hat ebenfalls seine Rückseite für SNOCKS vor die Kamera gehalten und ist nun Teil des Projektes. Wer da draußen Jan’s unverkennbares Hinterteil (er hat eine auffällige Narbe) entdeckt und per Foto an SNOCKS sendet, hat die Chance auf einen 500-Euro-Gutschein. Da SNOCKS die Kampagne flankierend mit klassischen Ads auf Meta ausspielt, kann man auch Screenshots schicken, um bei der Gutschein-Gewinnaktion mit dabei zu sein.
A.d.R. Um die Spannung auf die halbnackten Kunden-Hinterteile der neuen OOH SNOCKS Kampagne nicht zu mindern, zeigen wir hier statt der Po-Parade lieber die beiden kreativen Macherinnen (linkes Bild der Collage) sowie Szenen vom Community-Shooting. (Fotos / Bildrechte: SNOCKS)
Titelbild: Collage Redaktion marketingScout.com; linkes Bild: Yannika Hecht (links) und Tamara Göbel (rechts), sowie zwei Szenen vom Community-Shooting. (Fotos / Bildrechte: SNOCKS)

Verwandte Themen: OOH-Kampagne, SNOCKS, Low Budget Kampagne, Low Budget Werbung, Influencer Marketing, Viral-Marketing, Guerilla Marketing, Social Media Kampagne, Community Content, CGC, Community Shooting, UGC, User Generated Content, Kunden als Models, Customer Generated Content, Kunden-Testiominals, Hingucker, Eye-Catcher, lokale OOH-Kampagne, Offline-Kampagne
Zusammenfassung: SNOCKS startet erste OOH-Kampagne mit einer konzentrierten Aktion in Hamburg. Flankierend gibt es Meta-Ads und ein Gutschein-Gewinnspiel.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter