Ob Minecraft, Sims oder Fortnite Creative: Millionen junger Menschen verbringen täglich Stunden damit, digitale Welten zu erschaffen. Häuser, Städte, ganze Lebensräume entstehen aus Pixeln – oft mit beeindruckender Detailverliebtheit. Mit der neuen Kampagne #MakeItReal zeigen die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die Kreativagentur Ogilvy, wie man virtuelle Kreativität in reale Wohnträume übersetzt.
Kreativität, Fantasie, digitale Baukunst – für die Generation Z ist das Bauen längst kein klassisches Handwerk mehr, sondern ein integraler Bestandteil ihrer Gaming-Welt. Mit der neuen Kampagne Make It Real (#MakeItReal) zeigt die Bausparkasse Schwäbisch Hall, wie man digitale Lebensräume mit frühzeitiger Planung und verlässlichen Partnern auch im echten Leben umsetzen kann.
Konzipiert und realisiert wurde die Kampagne von der Ogilvy Group Germany, die mit dem Kreativkonzept einen echten Spagat zwischen Gaming-Popkultur und Bausparen wagt. Zielgruppe der MakeItReal-Kampagne sind 16- bis 26-Jährige, die in der digitalen Welt zuhause sind. Die passende Botschaft lautet: "Mach aus Pixeln Pläne. Und die Realität zu deinem Game."
Sabrina Sturm, verantwortlich für die Kampagne bei Schwäbisch Hall, erklärt die Idee: "Wir wollen den Mut zur Kreativität in der Spielewelt nutzen, um jungen Leuten zu zeigen, was in der Realität geht, wenn man früh genug anfängt."
Das Key Visual der Kampagne projiziert digitale Gaming-Architektur in reale Umgebungen. Ergänzt wird das Konzept durch Bewegtbild-Formate, die speziell auf Kanäle ausgerichtet sind, auf denen sich die Zielgruppe bewegt: Twitch, CTV, ATV, Instagram, TikTok, Spotify und ausgewählte Gaming-Podcasts.
Bei der diesjährigen gamescom (20. bis 24. August 2025, Köln), die als weltweit größtes Messe-Event rund um die Games-Branche gilt, wird die MakeItReal-Kampagne durch DOOH-Maßnahmen und eine Promo-Tour präsent sein.
Hinter der MakeItReal-Kampagne von Schwäbisch Hall steckt ein erfahrenes Team aus Strategie, Kreation und Produktion. Bei Ogilvy waren unter anderem Creative Director Simon Oppmann, Account Director Timo Eich sowie Strategin Sybille Paulsen federführend beteiligt. Produziert wurde der Kampagnenfilm von Ars Thanea, The Invaders waren als Gaming-Berater mit an Bord.
Timo Eich und Simon Oppmann, beide Ogilvy, bringen der Kern der Kreatividee auf den Punkt: "Wir nutzen den Passion Point Gaming als Inspirationsquelle. Damit schaffen wir vielseitige Möglichkeiten, die Zielgruppe über außergewöhnliche Wege zu erreichen."
Kommentar der Redaktion (mm):
Vom Pixel-Bauwerk ins reale Eigenheim: Ist dieser Sprung zu weit? Wir finden: Daumen hoch! Die Generation Z ist für Finanzdienstleister, Versicherer und Bausparkassen tatsächlich eine Herausforderung – sie ist von digitalen Lebenswelten geprägt, oft mit finanzieller Unsicherheit konfrontiert und ihre Zukunftsplanung wird nicht selten von Ängsten begleitet. Die MakeItReal-Kampagne holt die Zielgruppe in einer vertrauten, emotional positiv besetzten Umgebung ab. Schwäbisch Hall positioniert sich als relevanter, nahbarer Partner, der die junge Generation bei einem der wichtigsten Lebensthemen unterstützt und begleitet.
Titelbild: Motiv der MakeItReal Kampagne von Schwäbisch Hall und Ogilvy (Bildrechte: Schwäbisch Hall / Ogilvy)

Verwandte Themen: Schwäbisch Hall, Kampagne, Ogilvy, Gen Z Marketing, Bausparen, Gaming, Gamification, Gamifizierung, Hausbau, Eigenheim, Zuhause, Zukunft, Generation Z Kampagne
Zusammenfassung: Mit der neuen MakeItReal Kampagne verknüpft die Bausparkasse Schwäbisch Hall die Leidenschaft junger Zielgruppen für das Gaming mit einem hochrelevanten Lebensthema: dem eigenen Zuhause. Das Kreativkonzept macht aus den digitalen Bauwerken im Spiel ein eigenes, reales Lebensprojekt. Die Botschaft: "Mach aus Pixeln Pläne. Und die Realität zu deinem Game." Das Kreativkonzept stammt von Ogilvy.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter