Nachhaltig leben und sicher in die Zukunft schauen – das geht nur, wenn man als Land oder Unternehmen die verfügbaren Ressourcen in konstruktive Projekte investiert. Dubai überzeugt diesbezüglich mit einem neuen Leuchtturmprojekt: Hier wurde jetzt die weltweit größte vertikale Hydrokultur-Farm eröffnet. Diese bietet ökologischen Salat und Blattgemüse für die Kunden von Emirates Flight Catering – und demnächst auch im Supermarkt.
Bustanica heisst die 330.000 Quadratmeter große, ökologisch kontrollierte Farmanlage, deren Produkte für das Emirates Flight Catering verwendet werden. Die Anlage ist die erste vertikale Farm für Emirates Crop One, ein Gemeinschaftsunternehmen von EKFC (Emirates Flight Catering), einem der weltweit größten Catering-Unternehmen, das mehr als 100 Fluggesellschaften bedient, und Crop One, Branchenführer im Bereich technologiegestütztes vertikales Indoor-Farming.
Die neue Farmanlage befindet sich in der Nähe des internationalen Flughafens Al Maktoum in Dubai World Central und ist darauf ausgelegt, jährlich mehr als 1 Million Kilogramm hochwertiges Blattgemüse bei 95 % weniger Wasserverbrauch im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft zu produzieren. In der Anlage können mehr als 1 Million Pflanzen angebaut werden, die 3.000 Kilogramm Lebensmittel pro Tag ergeben.
Bustanica stützt sich auf leistungsstarke Technologien, wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und weitere fortschrittliche Methoden. Die Anlage wird von einem Spezialisten-Team aus Agronomie-Experten, Ingenieuren, Gartenbauern und Pflanzenwissenschaftlern betrieben. Ein spezifischer Produktionszyklus soll gewährleisten, dass die Produkte stets frisch und sauber sind und ohne Pestizide, Herbizide oder Chemikalien angebaut werden können.
Passagiere der Emirates Airline und auch anderer Fluggesellschaften können die Produkte, darunter Blattsalate, Rucola, gemischte Salate und Spinat, ab sofort während ihrer Flüge verkosten. Für die Konsumenten in den Vereinigten Arabischen Emiraten (V.A.E.) sollen die Bustanica Produkte bald auch im Supermarkt erhältlich sein. Bustanica plant darüber hinaus, in die Produktion und den Verkauf von Obst und weiterem Gemüse einzusteigen.
Das geschlossene Kreislaufsystem der Farm ist so konzipiert, dass das Wasser durch die Pflanzen zirkuliert, um den Wasserverbrauch und die Effizienz zu maximieren. Wenn das Wasser verdampft, wird es zurückgewonnen und dem System wieder zugeführt, wodurch im Vergleich zum herkömmlichen Anbau im Freien bei gleichem Ertrag 250 Mio. Liter Wasser pro Jahr eingespart werden. Bustanica hat somit laut Crop One keinerlei Auswirkungen auf die bedrohten Bodenressourcen der Welt, eine äußerst geringe Abhängigkeit von Wasser und den Vorteil ganzjähriger Ernten, die nicht durch Wetterbedingungen und Schädlinge beeinträchtigt werden. Verbraucher, die Bustanica-Gemüse in Supermärkten kaufen, können es direkt (ohne Waschen) essen.
Seine Hoheit Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman und Chief Executive der Emirates Airline & Group, sagt: "Langfristige Lebensmittelsicherheit und Selbstversorgung sind für das Wirtschaftswachstum eines jeden Landes von entscheidender Bedeutung, und die VAE bilden hier keine Ausnahme. Aufgrund der begrenzten Anbauflächen und des Klimas in unserer Region stehen wir vor besonderen Herausforderungen. Bustanica läutet eine neue Ära der Innovation und der Investitionen ein, die wichtige Schritte für ein nachhaltiges Wachstum darstellen und mit den klar definierten Strategien unseres Landes zur Lebensmittel- und Wassersicherheit übereinstimmen."
Craig Ratajczyk, Chief Executive Officer von Crop One, sagt: "Nach umfangreichen Planungs- und Bauarbeiten und der Bewältigung der unvorhergesehenen Pandemie-Herausforderungen freuen wir uns, gemeinsam mit unserem Joint-Venture-Partner Emirates Flight Catering diesen großen Meilenstein zu feiern. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Zukunft zu kultivieren, um die weltweite Nachfrage nach frischen, lokalen Lebensmitteln zu bedienen. Diese Farm ist der Ausdruck unseres Engagements. Die neue Anlage dient als Modell für das, was weltweit möglich ist."
Bild: Emirates Flight Catering und Crop One eröffnen die größte vertikale Hydrokultur Farm der Welt in Dubai (Copyrights: Emirates)
Verwandte Themen:
Joint Venture, Kundenservice, Catering, Airline, Fluggesellschaft, Reisen, Ernährung, ökologischer Anbau, Nachhaltigkeit, Tourismus, Destinationen Marketing, Emirates, V.A.E., Dubai, Leuchtturmprojekt, Zukunftsprojekt, KI, AI, künstliche Intelligenz, vertikale Hydrokultur-Farm, Farming, Planting, Landwirtschaft
Kategorie(n):