In Sachen Nachhaltigkeit ist es für viele Unternehmen oft schwer, die richtige Tonality zu finden. Den einen ist’s zu heftig, den anderen zu schlaff. Mit dem Claim 'Am besten schmeckt’s, wenn’s allen schmeckt' hat die Rügenwalder Mühle Feingefühl bewiesen. Unterschiede werden als etwas Normales kommuniziert, um eine Basis für neue Essroutinen zu schaffen. Damit trägt die Marke ganz nebenbei zum allgemeinen Familienfrieden bei.
Wenn der kleine Enkel den eigentlich lieben Opa beim Sonntagsessen fragt, ob er ein Klima-Zerstörer sei und warum er immer noch Tiere esse, dann ist das für viele Opas (und Omas) krass. Und je größer der Enkel wird, desto mehr Frustrations- und Streitpotenzial hat das Ganze. Die familiäre Kernschmelze als Heilmittel der Klimakatastrophe? Ob das zielführend, gesellschaftlich erstrebenswert und ethisch korrekt ist, mag jeder für sich selbst beantworten.
Schön ist, wenn einer kommt, der Ausgleich bringt und (historisch bedingte) Verschiedenheiten erst einmal als gegeben akzeptiert. Im Bestreben, die Menschen zu mehr fleischloser Kost zu motivieren, setzt die Rügenwalder Mühle auf Leichtigkeit. Die Klassiker sind weiter da, das Angebot zum veganen Probieren auch. Zusätzliche Motivation zum Wechseln kommt nun vom neuen Markenbotschafter Paul Ripke, gut vernetzter Fotograf und engagierter Content-Creator in Sachen Kochen und Ernährung.
Paul Ripke verkörpere in den sozialen Medien wie kaum ein zweiter ein einfaches, unbeschwertes Lebensgefühl mit einer gewissen Leichtigkeit. Um diese Eigenschaften mit den Werten des Familien-Unternehmens zusammenzuführen, habe die Rügenwalder Mühle seit Anfang August die Kooperation mit dem Content Creator geschlossen, so die Marken-Verantwortlichen.
Steffen Zeller, CMO bei der Rügenwalder Mühle, erklärt: "Die Rügenwalder Mühle möchte sowohl auf den sozialen Netzwerken als auch darüber hinaus in ihrer Kommunikation mehr Leichtigkeit vermitteln. Hierfür schließt das Familienunternehmen eine Kooperation mit dem Fotografen und Content-Creator Paul Ripke. Wir missionieren nicht und bringen so alle Ernährungsweisen ohne erhobenen Zeigefinger an einen Tisch. Dieses Gefühl soll Paul Ripke nun zusätzlich für uns transportieren."
Das verbindende Element der neuen Partnerschaft ist die Passion für die Themen Ernährung und unkompliziertes Kochen ohne Vorurteile. Paul Ripke hat bereits mehrere Kochhefte herausgebracht und verfolgt laut Rügenwalder Mühle in seinen Kochvideos und Rezepten den Ansatz 'Jeder kann kochen'. Außerdem verbindet beide Seiten eine gewisse Sportaffinität: Während Paul Ripke vor allem als Fotograf der Deutschen Fußball Nationalmannschaft bekannt geworden ist, ist die Rügenwalder Mühle Premium-Partner des Bundesligisten Borussia Dortmund.
Die Kooperation zwischen Paul Ripke und der Rügenwalder Mühle erstreckt sich im Wesentlichen auf Postings und Stories auf den Social-Media-Kanälen des Content-Creators und der Marke. Sie soll weiter ausgedehnt werden, beispielsweise im Rahmen von Events oder durch die Planung einer Co-Creation, also eines gemeinsamen Produktes.
Paul Ripke sagt über die Kooperation: "Die Rügenwalder Mühle ist für mich ein Stück Kindheitserinnerung – die Produkte gehörten fest mit auf den Frühstückstisch am Wochenende oder zum Abendbrot. Inzwischen habe ich mich und meine Ernährung weiterentwickelt und verändert – die Produkte der Rügenwalder Mühle aber genauso. Ich habe große Lust diese Entwicklung mit zu begleiten, weiter voranzutreiben und bei der Kommunikation für ein paar Schmunzler zu sorgen."
Bild: Rügenwalder Mühle bekommt Verstärkung von Fotograf und Content Creator Paul Ripke | Screenshot (08.08.2023) Instagram Kanal der Rügenwalder Mühle (@ruegenwaldermuehle)

Verwandte Themen:
CSR, Corporate Social Responsibility, vegan, vegane Ernährung, veganes Kochen, veganes Essen, Wandel, Gewohnheiten, neue Essgewohnheiten, Akzeptanz, Respekt, Vielfalt, Familie, Co-Creation, Influencer Marketing, Marketing-Kooperation, Content Creator Kooperation, Digital Marketing, Social Media Marketing, Co-Marketing
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter