Marken im Web3 Ritter Sport launcht Döner Kebab Schokolade als NFT Kunstwerk

offline
10. August 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Jede Marke, die etwas auf sich hält, sucht stetig neue Wege, die eigene Reichweite zu steigern und sich möglichst frühzeitig einen Platz an den nächsten Trendorten zu sichern. So auch Ritter Sport. Sie geht ins Web3, das, basierend auf der Blockchain-Technologie, als nächste Generation des World Wide Web gilt. Niemand weiß genau, wie und wann sich das neue Web vom Experimentierfeld zum "Ort der Massen" bzw. Massen-Medium wandeln wird. Aber man will vorbereitet sein. So auch die quadratische Schokoladenmarke. 

Als Clara Ritter 1932 das Schokoladen-Quadrat erfand, veränderte sie damit den Schokoladenmarkt bis heute. Auch die Entscheidung, Schokolade nicht länger nur in Braun und Gold zu verpacken, sondern jeder Sorte eine bunte Farbe zu geben, sorgte in den 1970er Jahren für Aufmerksamkeit. Nun begibt sich Ritter Sport wieder auf neues Terrain und launcht eine Digital Collectible Collection – NFT-Kunst, die das Web 3.0 noch ein bißchen bunter machen soll.

Die Ritter Sport Digital Collectible Collection steht unter dem Motto "Art of the Square". Das passt perfekt zum World Wide Web, dessen optische Grundbausteine quadratische Pixel sind. Als Referenz an diese Pixel bringt die quadratische Ritter Sport jetzt eine eigene NFT-Collection, ebenfalls im typischen Pixel-Look, heraus. Die digitalen Schokoladen-Artworks gibt es in den fünf Kategorien "Basics", "Specials", "Limited Editions", "Fake-Sorten" und eine "Gold Edition".

Seit gestern haben Interessierte die Möglichkeit, sich auf der NFT Creator Plattform HeyMint unter www.heymint.xyz/art-of-the-square für die Allowlist zu registrieren. Unter allen Anmeldungen werden Tickets für den Private Sale am 23.08. und damit garantierte Vorkaufsrechte für die NFTs verlost. Der Kauf hat Blind-Date-Charakter: Erst beim Reveal-Event am 14.09. wird das Geheimnis gelüftet, welches digitale Kunstwerk man künftig sein Eigen nennen darf. Neben dem virtuellen Kunstwerk sind mit dem Kauf ganz reale Werte verbunden. Als Highlight lockt z.B. eine goldene Überraschung im Wert von über 1.000 Euro. Ferner gibt es ein Jahresabo Schokolade sowie die Möglichkeit, eine der neuen "Fake-Sorten" (wie z.B. Döner Kebab)  in der Ritter Sport Schokowerkstatt tatsächlich real herzustellen.

Ritter nutzt für die Digital Collectibles die Infrastruktur von Ethereum, die auf Proof-of-Stake basiert und sich durch einen vergleichsweise niedrigen Energieverbrauch auszeichnet. Ein Ritter Sport Digital Collectible kostet 0.016 $ETH (umgerechnet je nach Kurswert ca. 25,00 Euro). Registrieren können sich Personen über 18 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich.

Weitere Informationen zur ersten Ritter Sport Digital Collectible Collection gibt es auf ritter-sport.com/de/art-of-the-square.

Bildmotive: Zwei Kunstwerke der neuen Ritter Sport Digital Collectible Collection im typischen Pixel-Design (Copyrights: Alfred Ritter GmbH & Co.KG); Bild-Collage: marketingScout.com

Zwei Kunstwerke der neuen Ritter Sport Digital Collectible Collection im typischen Pixel-Design (Copyrights: Alfred Ritter GmbH & Co.KG); Bild-Collage: marketingScout.com

Verwandte Themen:
NFT Kunst, Web3, Web 3.0, virtuelle Kunst, virtual arts, Kunst, Marken und Kunst, Marken im Web3, Blockchain-Technologie, Metaverse, Digital Marketing, Ritter Sport, Schokolade, Digital Collectible Collection, Kreation, Design