Der Mangel an Personal und neuen Talenten beschäftig derzeit viele Unternehmen. Investitionen in Employer Branding und kreatives Personal Marketing werden überall aufgestockt, auch in der IT- und Kreativbranche. Der auf digitale Services spezialisierte Dienstleister REPLY setzt auf einen spielerischen Ansatz: die REPLY Challenges. Die Challenge Community umfasst derzeit beeindruckende 140.000 Spieler*innen. Im Oktober startet die nächste Challenge.
Ein IT-Sicherheitsrätsel, das man gemeinsam in einem 24-Stunden-Marathon lösen kann. Reply hat den Countdown zur Reply Cybersecurity Challenge 2022 gestartet. Studierende und Professionals können sich solo oder als Team bewerben und ihr Talent unter Beweis stellen. Das Konzept ist perfekt, um Kontakte zu neuen IT-Talenten herzustellen und gleichzeitig reichweitenstark die Marken Komptenzen zu kommunizieren. Die Optik der Ankündigung des 24 Stunden Online-Events ist spielerisch und unterstreicht den Gamification Gedanken im Branding und Recruiting.
Die fünfte Ausgabe des Reply Online-Teamwettbewerbs rund um Cybersecurity soll Young Professionals und Cybersecurity-Enthusiasten aus der ganzen Welt anlocken. 2021 nahmen über 2.200 Teams aus 130 Ländern teil.
Die 2022er Challenge findet am Freitag, den 14. Oktober 2022, während des Europäischen Cybersecurity-Monats (ECSM) statt. Ziel der jährlichen, europäischen Kampagne ist die Sensibilisierung von Individuen, Organisationen, Unternehmen und Institutionen für die größten Cyber-Risiken. Im Rahmen des Reply Wettbewerbs treten Teams von je zwei bis vier Spielern in einem 24-stündigen "Capture The Flag"-Marathon (CTF) gegeneinander an. Ihre Aufgabe: Identifikation von Schwachstellen, die zu diesem Zweck in Software und Computersystemen platziert wurden.
Die von den Cybersecurity-Experten "Reply Keen Minds" entwickelte Challenge besteht aus fünf Spielkategorien: Coding, Web, Binary, Crypto und Miscellaneous. In jeder Kategorie sollen die Teilnehmer*innen versuchen, in möglichst kurzer Zeit konkrete Sicherheitsprobleme mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu lösen. Gewinner sind jene drei Teams, die am Ende des Wettbewerbs die höchste Punktzahl erreichen. Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus den meisten versteckten "Flaggen", die identifiziert wurden. Für die Geschwindigkeit der Lösungsfindung gibt es zusätzlich einen Bonus.
Interessierte können sich bis zum 13. Oktober auf der Website challenges.reply.com kostenlos für die Challenge anmelden. Dabei können sie sich sowohl als Team registrieren als auch mit anderen Spielern in zufälligen Teams zusammenschließen. Vorab besteht die Möglichkeit, im "Sandbox"-Modus mit bisherigen Challenge-Aufgaben zu trainieren.
Zusammen mit dem Reply "Code For Kids-Programm" und dem Reply Masterstudiengang KI & Cloud am Politecnico di Torino / Italien ist die Challenge fester Bestandteil von Replys kontinuierlichem Engagement für innovative Bildungsmodelle. Aktuell besteht die Reply Challenges Community laut Information der Reply Deutschland SE aus über 140.000 Spielern. Weitere Informationen gibt es unter challenges.reply.com.
Bild: Screenshot (v. 09.09.2022) der Reply Challenges Website (challenges.reply.com)

Verwandte Themen:
Branding, Markenbildung, Markenführung, Personalmarketing, Recruiting, Challenges, IT-Challenge, Cypersecurity, IT-Sicherheit, IT-Personal, IT-Fachkräfte, War for Talents, Personalsuche, kreatives Employer Branding, Reply, Reply Challenges
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








