Die Solinger REO AG hat ihre erste virtuelle Messe eröffnet. Die internationalen Besucher*innen erwartet auf der REO Hausmesse 2021 ein umfangreicher Einblick in die Produktwelt von REO sowie Informationen zu neuen Technologietrends.
Ein Messe-Highlight sind die digitalen Avatare von leitenden REO-Mitarbeitenden und Vorständen, die wichtige Orientierungshilfen bei der Produktwahl sowie Insights in die jeweiligen Unternehmensbereiche liefern. Jennifer Baatz, Produktionsstandortleiterin REO Kyritz, stellt zum Beispiel Produkte der Antriebstechnik vor. Dazu zählen Drosseln, EMV-Filter, Bremswiderstände und Stromwandler verschiedenster Leistungsklassen. Jörg Rohden, Mitglied des Vorstands, präsentiert die Produktlinie REOVIB, allen voran den innovativen REOVIB MFS 368. Ferner gibt er einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Industrie 4.0. Hierzu zählen IIoT (Industrial Internet of Things) und die Möglichkeiten einer effizienten und vernetzten Produktion.
Ruben Altmeier, Leiter Marketing der REO AG, erklärt die Entscheidung für das virtuelle Messe-Konzept: "Der Schritt in die digitale Welt war für uns eine logische Konsequenz aus der aktuellen Situation. Wir freuen uns, mit Hilfe der innovativen Technik, mit Kundinnen, Kunden und Interessierten aus der ganzen Welt schnell, komfortabel und sicher in Kontakt treten zu können. Die ersten Besucherzahlen sind sehr vielversprechend und die Rückmeldungen sind durchweg positiv."
Die REO AG mit Hauptsitz in Solingen stellt auf der virtuellen Messe insbesondere die Produktbereiche REOUNITY für die Antriebstechnik und REOVIB für die Automatisierungstechnik in den Fokus. Die Besucher*innen können via Web die Produkte im Detail und ohne zeitlichen Druck erleben. Die moderne Animationstechnik der virtuellen Messe soll zudem helfen, das Innenleben der Produkte besser zu verstehen. Neben den Produkten selbst, werden tiefere Einblicke in die Technologien und Entwicklungen aus dem Hause REO ermöglicht. Hierzu zählen die REO-patentierte Flüssigkeitskühlung von Komponenten, die Vergusstechnik und die Verwendung von Schutzklassen.
Die Besucherinnen und Besucher haben bei der virtuellen REO Messe 2021 auch die Gelegenheit Philip Twellsieck, Vorstandsvorsitzender der in vierter Generation familiengeführten REO AG, kennen zu lernen. Philip Twellsieck erläutert in seinem Beitrag die Unternehmensphilosophie und Leitlinien, nach denen sich die REO AG international erfolgreich positioniert hat.
Die internationale Messe für induktive und resistive Komponenten und Systeme findet noch bis zum 17.12.2021 statt. Sie kann unter www.messe.reo.de sowohl in Deutsch als auch Englisch aufgerufen werden. Der Besuch ist kostenfrei.
Bild: Die Solinger REO AG lädt zur ersten virtuellen Hausmesse. Die digitale Messe für induktive und resistive Komponenten und Systeme wurde am 22.11.2021 eröffnet und dauert noch bis zum 17.12.2021. (Bild / Copyrights: REO AG)
Verwandte Themen:
Virtuelle Messe, digitale Messe, Hausmesse, Avatar, Avatare, Messekonzept, Messetrends, Eventtrends, Technologie Trends, REO AG, internationale Messe, Messe und Event Sicherheit, Zeitersparnis, Insights
Kategorie(n):