Vom 04.-06. August 2022 gab es im beschaulichen Wacken wieder das legendäre Wacken Festival. Anlass für den bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.), den akademischen Roundtable Forschung & Lehre vom klassischen Meeting-Raum auf das Festivalgelände zu verlegen. Der Grund: E-Commerce ist beim Wacken Festival überall präsent. Der beste Platz also, um Digitalisierungs- und eCommerce-Trends live zu erfahren.
Im professionellen Eventmanagement nennt man das bevh Location-Konzept "Event-im-Event"-Format. Man verlegt sein eigenes (Business-) Event an einen Ort, der bereits selbst Szene für ein Top-Event ist. Auf diese Weise ist das perfekte (Rahmen-)Programm bereits vorhanden, was die Eventplanung um einige TO DOs erleichtert und den Begeisterungsfaktor für die Gäste signifikant steigert.
Unter dem Motto "Heavy Metal meets E-Commerce" und mit dem Ziel, "raus aus dem Elfenbeinturm" zu kommen, hat der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) die Mitglieder des Roundtable Forschung & Lehre zum Treffen direkt auf dem Wacken Open Air Festival (W:O:A 2022) geladen. Dort sollten die Schnittstellen von Fankultur im digitalen Medienzeitalter mit dem Onlinehandel aus einer akademischen Perspektive betrachtet werden.
Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh, erklärt die Locationwahl: "Wacken ist nicht nur eines der weltweit bekanntesten Musik-Festivals, es ist Kern und Treffpunkt einer leidenschaftlich und fortlaufend gepflegten (Sub-) Kultur, die Menschen miteinander und mit der Musik verbindet. Zusammenkunft und Gemeinschaftsgefühl spielen dabei eine übergeordnete Rolle. Sie drücken sich in der breiten Nutzung aller Informations- und Kommunikationskanäle und des umfassenden Merchandising-Angebotes aus. Hieraus lassen sich für die Digitalisierung des Handels und im Kulturbereich wichtige Erkenntnisse und Ableitungen treffen."
René Otto, Geschäftsführender Gesellschafter von ROCKnSHOP, einem auf Fan-Kultur im Sport- und Musikbereich spezialisierten Online-Händler, gleichzeitig bevh-Vorstandsmitglied, ergänzt: "Wacken ist Traum, Pflicht und Kult für 'Metalheads'. E-Commerce ist hier überall zu finden – sei es der digitale Kartenvertrieb, die digitale Buchung von Reise- und Beherbergungsangeboten, der Online-Fanshop, die Pflege der Social-Media-Community oder auch die Nutzung modernster Payment-Methoden vor Ort."
Die Mitglieder des bevh-Roundtables Forschung & Lehre hatten auf dem W:O:A 2022 die Möglichkeit, das Event persönlich zu erfahren sowie von einem interdisziplinären Networking, fachlichem Austausch untereinander sowie mit den Veranstaltern des Festivals zu profitieren. Das neue Eventkonzept soll zugleich der Impuls für weitere Forschungen des Roundtables sein, die sich dem Thema Merchandising im Zusammenspiel von Handel, kultureller und technologischer Entwicklungen wie der Virtualisierung von Veranstaltungen etwa im Metaverse, sowie dem Markenaufbau und -pflege auch in Social-Media-Kanälen widmen werden.
Bild / Screenshot: Tweet von @bevh_org auf Twitter | bevh Roundtable auf dem Wacken Festival 2022 (Tweet vom 05. August 2022)

Verwandte Themen:
Eventmanagement, Eventkonzept, Event-im-Event, Eventformat, innovative Eventideen, kreative Events, Festival, Live-Erlebnis, Wacken Festival, W:O:A 2022, bevh, E-Commerce, Versandhandel, Onlinemarketing, Digitalisierung, E-Commerce Trends, eCommerce
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








