Sichtbar verjüngt Ratsherrn startet mit neuer CI und witziger Kampagne in den Sommer

offline
23. Mai 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Schnell, schneller, noch schneller. Täglich hetzt man durch Aufgaben und Projekte, von Ort zu Ort, von Termin zu Termin. Vor diesem Hintergrund ist die Headline "Auf die Schnelle ist uns kein guter Spruch eingefallen" besonders sympathisch. Hinter dieser offensiv-selbstkritschen Aussage steckt mit einem zwinkernden Auge die Traditionsbiermarke Ratsherrn. Diese zeigt sich nach einem umfassenden CI Makeover deutlich erfrischt. Ein neues Belohnungsprogramm für Marken-Fans ist das i-Tüpfelchen.

Seit Mitte Mai ist das hanseatische Traditionsbier Ratsherrn im neuen Look zu sehen: Das Logo zeigt sich schlanker, die Farben leuchtender und das gesamte Sortiment ist in einem modernen Design gestaltet. Der verjüngte Ratsherrn Look soll für eine verbesserte Marken-Wiedererkennung sorgen und vor allem das Flaschendesign deutlich von den Wettbewerbern abheben.

Der Ratsherrn Marken-Relaunch wird von einer breit angelegten Plakat- und Digitalkampagne im Großraum Hamburg und Teilen Schleswig-Holsteins begleitet. Diese wurde zusammen mit der Berliner Agentur LIT Create entwickelt. Der Hauptclaim der Kampagne lautet: "Immer schön langsam". Damit trifft das Unternehmen einen Nerv (Stichwort: Stress, Hektik überall – Gegenmittel: Entschleunigung) und rückt die Slow-Brewing-Zertifizierung seiner Biere in den Fokus der Markenkommunikation. Gleichzeitig will die Kampagne das Bewusstsein für den Wert der Zeit und für bewussteren Genuss schärfen.

Marketingleiterin Nina Maerker erklärt die Idee: "Wir haben die Besonderheit unserer Biere, nämlich, dass Gutes eben Zeit braucht, mit Lifestyle-Aspekten verknüpft. Wir leben in einer hektischen Welt, daher plädieren wir für Entschleunigung – mit einer guten Portion Humor."

Neben der Kampagne startet Ratsherrn mit einer neuen, alkoholfreien Biersorte und einem eigenen Loyalty-Programm in den Sommer 2024. Das neue Bier heißt: Mildes Lime 0,0 %. Die Botschaft: Alkoholfreies Lager trifft auf Limette – weniger herb und durch den Verzicht auf zusätzlichen Zucker nicht zu süß.

Das neue Treueprogramm läuft über eine App: Als erste norddeutsche Brauerei führt Ratsherrn eine eigene Loyalty-App ein. Mit jeder gekauften Flasche, aber auch mit Weiterempfehlungen, können Fans der Marke über die kostenlose App Treuepunkte sammeln und diese gegen Prämien wie Freibier, Artikel aus der Merch-Kollektion oder eine Brauereiführung eintauschen.

Kommentar der Redaktion
Loyalty-Programme, wie das von Ratsherrn, liegen wieder voll im Trend. Gegenüber klassischen Treuepunkte-Programmen unterscheiden sich die modernen Belohnungssysteme vor allem durch die Möglichkeit, nicht nur durch Produktkäufe, sondern auch durch Social Media Engagement (Likes, Kommentare, Shares, Customer Generated Content etc.) Bonuspunkte zu erhalten. Grundsympathisch ist auch der Appell zur Entschleunigung – wer es sich leisten kann, einen Gang rauszunehmen, sollte das tun und den Sommer in vollen Zügen genießen.

Wissenswertes über die Brauerei und Biermarke Ratsherrn
Im Jahr 2012 gab die Familie Nordmann der hanseatischen Traditions-Biermarke Ratsherrn in den Hamburger Schanzenhöfen eine neue Heimat. Mit regionalen Zutaten und mit Liebe zum Handwerk produziert Hamburgs größte inhabergeführte Brauerei aktuell zehn verschiedene Biersorten. Geschäftsführer des ersten und einzigen norddeutschen Mitglieds der Slow Brewing Vereinigung sind seit Januar 2023 Oliver Nordmann und Niklas Nordmann. Ratsherrn positioniert sich als familiengeführt, unabhängig und nachhaltig.

Titelbild: Motive der neuen Plakat-Kampagne der Ratsherrn Brauerei (Bildrechte: Ratsherrn)

Motive der neuen Plakat-Kampagne der Ratsherrn Brauerei (Bildrechte: Ratsherrn)

Verwandte Themen: Marke, Makeover, CI, CD, Relaunch, Marken-Relaunch, neue Kampagne, Digital-Kampagne, OOH Kampagne, Ratsherrn, Bier, Brauerei, Traditionsmarke, Marken-Verjüngung, Look & Feel, Tonality, Humor, humorvolle Werbung

Zusammenfassung: Marken Makeover – Ratsherrn Bier startet mit neuer CI und witziger Kampagne in den Sommer 2024