Die Vergessenen Radio Regenbogen schenkt 100000 EUR Sendezeit für Pflegeberufe

offline
6. Juli 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

In Deutschland wird sich über vieles ereifert, und für vieles ist viel Geld da. Dabei gerät ein Thema, das für jeden irgendwann wichtig sein wird, ins Hintertreffen: Die Zukunft der Pflege. RADIO REGENBOGEN, reichweitenstärkster Privatradio-Sender in Baden-Württemberg, will den Pflegeberufen im Land eine Stimme geben. In einer mehrwöchigen Informationskampagne soll mit Vorurteilen zum Berufsbild aufgeräumt werden. Zudem stellt der Sender 100.000 Euro Sendezeit zur Verfügung, damit die Pflegeeinrichtungen lauter gehört werden können.

Die Pflege in Deutschland schlägt Alarm: Bundesweit fehlen derzeit rund 300.000 Fachkräfte in Krankenhäusern, Altenheimen und anderen Einrichtungen – Tendenz steigend. Laut aktuellen Hochrechnungen werden im Jahr 2030 eine halbe Million Stellen offen sein. RADIO REGENBOGEN will den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe in seinem Hilferuf unterstützen und der Pflege im Land eine Stimme geben.

Der größte Regionalsender in Baden-Württemberg mit Sitz in Mannheim möchte nicht weiter tatenlos zusehen. Zwei Monate vor Start des nächsten Ausbildungsjahrgangs ruft RADIO REGENBOGEN Jugendliche und mögliche Quereinsteiger dazu auf, den Weg zur Ausbildung als Pflegekraft einzuschlagen. Zudem sollen in einer mehrwöchigen Informationskampagne mit Vorurteilen zum Berufsbild aufgeräumt werden. Nicht nur Pfleger:innen sollen dabei zu Wort kommen, sondern auch Verantwortliche von regionalen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Sie erhalten Sendezeit im Gesamtwert von 100.000 EUR, um gezielt für den Nachwuchs zu werben.

Andrea Kiefer, Regionalvorsitzende Südwest des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe, sagt: "Wenn jetzt nichts passiert, also dass junge Menschen für den Beruf gewonnen werden können und sich die Arbeitsbedingungen ändern – dann werden wir die Problematik haben, dass die Versorgung in Teilbereichen nicht mehr gewährleistet werden kann."

Alexander Heine, Programmleiter von RADIO REGENBOGEN, über das Engagement: "Was Pflegerinnen und Pfleger täglich für uns in den Krankenhäusern, Altenheimen, caritativen Einrichtungen und weiteren Pflegestätten für unsere Angehörigen leisten, soll endlich lauter gehört werden! Der Pflege eine Stimme zu geben und sie bei der Suche nach Nachwuchs zu unterstützen, sowie die Pflegehelden von morgen zu finden, ist für unser ganzes Team eine Herzensangelegenheit."

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha sagt: "Ich bedanke mich und unterstütze die Aktion von RADIO REGENBOGEN für Pflegehelden und Heldinnen, weil sie wirklich auch in ihrem Ansatz das Positive herausstellt, ohne das, was man besser machen müsste, herunterzuspielen. Ich verstehe mich als lebendigen Teil dieser Kampagne."

Seit dem 3. Juli stellt RADIO REGENBOGEN in Baden-Württemberg Krankenhäusern, Pflegediensten und anderen Pflegeeinrichtungen die Sendezeit im Wert von 100.000 Euro zur Verfügung. Interessierte Pflegeeinrichtungen, die für sich werben möchten, können sich per E-Mail an pflegehelden@regenbogen.de wenden.

Über RADIO REGENBOGEN
Das private Hörfunk-Programm bietet einen Mix aus aktueller Musik, Informationen und Nachrichten. Es erreicht 1,295 Millionen Hörer pro Tag  (ma 2022 Audio II) und gemeinsam mit REGENBOGEN 2 werden 2,429 Millionen Online Audio Sessions pro Monat generiert (ma 2022 IP Audio III). Produziert und verantwortet wird das Programm von der Audiotainment Südwest.

Titelbild: Screenshot v. 06.07.2023 Radio Regenbogen | Pflegehelden gesucht

Verwandte Themen:
Pflegeberufe, Pflege, Personalmangel, Pflegenotstand, Ausbildung, Soziales Engagement, Radio Regenbogen, CSR, Beitrag leisten, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Medien, Radio, Privatradio