Wie alles im Leben, hat auch das Thema Digitalisierung zwei Seiten. Die dunkle Seite offenbart sich zum Beispiel in den digitalen und sozialen Medien durch allerlei Cyber-Crime Varianten, wie Hacker Attacken, Phishing, Cyber Mobbing und Identitätsdiebstahl. Die gute Seite zeigt sich in Technologien, die den Menschen helfen, die Welt besser und das Leben leichter zu machen. Das Beratungshaus Publicis Sapient glaubt daran, dass die gute Seite überwiegt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den positiven Einfluss von Technologie auf die Gesellschaft in einer neuen Filmserie zu zeigen. Diese wird u.a. auch Streamingdiensten angeboten.
Die von Publicis Sapient zusammen mit dem Oscar prämierten Regisseur Ben Proudfoot erstellten Impact Filme zeigen die Digitale Business Transformation als Kraft für das Gute und erzählen Geschichten von Menschen, deren Leben durch technologische Innovation positiv beeinflusst wurde.
Mit der dreiteiligen Dokuserie setzt Publicis Sapient auf investigatives, nicht gebrandetes Storytelling und treibt damit die globale Content-Marketing-Strategie "Video-First" des Beratungshauses weiter voran. Bereits 2020 lancierte Publicis Sapient den Video-Hub "The How Channel", der sich mit kompakten Videoinhalten dem Thema Digitale Business Transformation widmet. Publicis Sapient investiert laut eigenen Aussagen massiv in neue Bewegtbild-Produktionen und den Ausbau des Videoteams. Die neue Dokuserie ist Teil der Bestrebungen.
Der erste Kurzfilm mit dem Titel "Never Done" feierte seine Premiere Anfang Oktober im Rahmen des "The New Yorker Festivals" und wird auf diversen Filmfestivals in den USA zu sehen sein, unter anderem auf dem Raleigh Film & Art Festival. Publicis Sapient steht außerdem in Kontakt mit Verleihern bezüglich der Exklusivrechtvergabe, um die Impact Filme bei führenden Streamingdiensten und Netzwerken zu platzieren.
Der Film "Never Done" erzählt die Geschichte von Kersten, einer alleinerziehenden Mutter aus Charlotte, North Carolina, deren Leben durch die Diagnose einer Lungenkrankheit kurz vor der Pandemie auf den Kopf gestellt wurde. Nachdem sie ihren Job kündigen musste, drohte ihr und den beiden kleinen Töchtern die Zwangsräumung der Wohnung. Dank der gemeinnützigen Organisation DreamKey Partners erhielt Kersten schließlich in letzter Minute wichtige finanzielle Unterstützung und konnte die Zwangsräumung verhindern. Diese dringend notwendige Hilfe wurde erst durch eine (von Publicis Sapient entwickelte) digitale Plattform ermöglicht, die bedürftigen Menschen schnell und umfassend Mietzuschüsse bereit stellt. Zehntausenden von Familien konnte dadurch bereits geholfen werden. Der Trailer zum Kurzfilm gibt es auf Youtube | Never Done | Publicis Sapient.
Das zweite Filmprojekt dreht sich um das Büro des Los Angeles County Public Defender. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht ein Pflichtverteidiger, der dank einer neuen digitalen Plattform effektiver und effizienter auf die Ressourcen zugreifen kann, die er benötigt, um seine Klienten optimal zu vertreten. Teil 3 der Dokuserie befindet sich noch in der Entwicklungsphase.
Teresa Barreira, Global Chief Marketing & Communications Officer von Publicis Sapient, sagt: "Uns ist aufgefallen, dass die bemerkenswerten, positiven Auswirkungen, die Technologie auf das Leben der Kunden unserer Kunden haben kann, selten thematisiert werden. Diese Geschichten haben es verdient, auf differenzierte Weise erzählt zu werden. Wir haben den einzigartigen Ansatz gewählt, Filme zu produzieren, die kein gebrandeter Content sind. Mit Ben Proudfoot haben wir den idealen Partner gefunden. Er teilt unsere Mission, Menschen eine Stimme zu geben, die von der Kraft der Digitalen Business Transformation profitieren. Ben schreibt intime Geschichten, die berühren. Es sind Geschichten der Digitalen Business Transformation, erzählt durch echtes Filmhandwerk."
Regisseur Ben Proudfoot, Oscar-prämiert, sagt: "Als Macher und Verfechter von Kurzdokumentation sehe ich großes Potenzial für gleichgesinnte Marken, neue Projekte zu finanzieren und anzustoßen. Die Partnerschaft mit Publicis Sapient für die Impact Filme ist eine perfekte Gelegenheit, Geschichten zu erzählen, die unseren Storytellern, der Marke, dem breiten Publikum und mir als Filmemacher gleichermaßen etwas bedeuten. So wie die Digitalisierung das Kino für immer verändert und demokratisiert hat, so wird sie auch unsere Kultur verändern und – was noch wichtiger ist – wenn richtig eingesetzt, wird sie zur Lösung einiger unserer größten und schwierigsten Herausforderungen beitragen. Ich fühle mich geehrt, dass Breakwater Studios einige dieser Geschichten erzählen darf. Ich bin dankbar für das Vertrauen des Teams von Publicis Sapient und optimistisch, dass diese Geschichten dazu beitragen werden, eine bessere Welt zu inspirieren."
Bild: Der Oscar-prämierte Regisseur Ben Proudfoot erstellt zusammen mit Publicis Sapient redaktionelle Filme, welche die positiven Auswirkungen von Technologie für eine bessere Welt zeigen. (Bildrechte / Fotograf: Molly O’Keeffe | Bildquelle: Publicis Sapient, Sapient GmbH)

Verwandte Themen:
Content Marketing, redaktioneller Content, Storytelling, Digitalisierung, digitale Transformation, Technik, technologischer Wandel, Digital First, Bewegtbild, Video, Kurzfilme, Videoserie, Episodenfilme, CSR, Corporate Social Responsibility, Publicis Sapient
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter