Betriebliche Weihnachtsfeiern sind immer gut für anhaftende Peinlichkeiten. Proportional zur Anzahl der leer getrunkenen Glühwein-, Bier- oder Sekt-Gläser sinkt nach Einbruch der Dunkelheit die Hemmschwelle und schon sagt (oder tut) man Dinge, die man am nächsten Morgen bereut. Die BURGER KING Weihnachtskampagne fängt "den Morgen danach" in drei ungewöhnlichen Weihnachtsspots ein. Hier gibt es keine übliche Weihnachts-Romantik, sondern schwarzhumorigen Snack-Content mit Lerneffekt.
Unmanierliches Knutschen und Kuscheln mit Kolleg:innen, exzessives Tanzen und peinliche Songs, intime Details über sich selbst sowie weitere Dinge, die man ansonsten lieber privat hält, sind keine Seltenheit bei betrieblichen Weihnachtsfeiern. Eine von Burger King initiierte repräsentative Umfrage* unter Arbeitnehmern (w/m/d) in Deutschland hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten (55 %) schon einmal peinliches Verhalten auf einer Weihnachtsfeier miterlebt hat. Jeder fünfte Arbeitnehmer (21 %) hat sich auf einer Weihnachtsfeier sogar schon einmal selbst so richtig daneben benommen. 46,3 % der Befragten geben an, dass sie ihr Verhalten bereuen. Und 15,2 % der deutschen Arbeitnehmer haben sich nach einer Firmen-Weihnachtsfeier sogar schon einmal krankgemeldet, weil ihnen ihr Verhalten so unangenehm war.
Laut der Umfrage sind die besten Mittel gegen die Katerstimmung Schlaf und "Feel-Good-Food". Besonders die jüngeren Altersgruppen gaben bei der Befragung an, dass ein "Burger" regelmäßig ihre Rettung nach einer durchzechten Nacht sei. Genau hier setzt die diesjährige Burger King Weihnachtskampagne an. Das Versprechen lautet: "Wir können deine letzte Nacht nicht besser machen. Aber deinen Tag danach."
Die Kampagne besteht aus drei Spots, welche die Zuschauer in die inneren Monologe von drei Menschen eintauchen lässt, die nach einer Weihnachtsfeier wieder mit der Realität konfrontiert werden. Mit sichtlichem Unbehagen erinnern sich diese daran, was sie in der Nacht zuvor gesagt oder getan haben. Eine Frau zerbricht sich in der Badewanne den Kopf darüber, dass sie alle Anwesenden mit einer Dauerschleife der "Hymne der Wale" genervt hat. Ein Mann fragt sich, ob das dringende Meeting mit seinem Chef vielleicht an seiner flammenden Rede über Geheimbünde und Verschwörungs-Theorien liegt. Und dem Chef einer Firma fällt wieder ein, dass er auf der Xmas Party allen Anwesenden seine Füße als "die schönsten Füße der Welt" präsentiert hat.
Klaus Schmäing, CMO von Burger King® Deutschland, erklärt die Idee: "Viele von uns kennen und fühlen diese Momente, die wir in unserer etwas anderen Weihnachtskampagne überspitzt und mit Humor darstellen. Unsere Botschaft: Nicht den Kopf hängen lassen, denn mit ein wenig Feel-Good-Food wie einem Whopper, einer Portion Pommes oder unseren Plant-based Nuggets wird zwar vielleicht nicht alles wieder gut, aber vieles besser."
Und ja, die Burger King Kampagne hat in der Tat einen anderen Ansatz als die üblichen Weihnachtsspots. Die gezeigten Weihnachtsfeier-Peinlichkeiten könnten zwar deutlich schlimmer ausfallen, aber wer sich einen kleinen Schauer über den Rücken laufen lassen möchte, wird die Spots mögen. Und vielleicht hat diese etwas andere Xmas-Kampagne sogar einen Lerneffekt und liefert Stoff für den ersten Neujahrsvorsatz, der da lautet: Bei der nächsten betrieblichen Feier gut aufpassen und vielleicht das ein oder andere Glas weniger trinken, um nicht in ähnlich peinliche Situationen zu geraten.
Die Spots der aktuellen Weihnachtskampagne von Burger King gibt es bei YouTube unter folgenden Links:
Burger King® Spot X-MAS HANGOVER – Walgesänge
Burger King® Spot X-MAS HANGOVER – Echsenmenschen
Burger King® Spot X-MAS HANGOVER – Füße
Die Kampagne läuft vom 12. bis zum 28. Dezember 2023 online, im Kino und TV sowie im Rahmen einer Out-of-Home-Kampagne (OOH). Die beteiligten Agenturen sind: Grabarz & Partner: Kreativ-Agentur / Lead; David+Martin: Kreativ-Agentur / Digital und Social Media; Dentsu X: Mediastrategie, -planung, -einkauf; Dentsu Creative: Influencer Marketing; Emanate: PR und Media Relations
*Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage durch Appinio im November 2023 wurden 500 Arbeitnehmer*innen ab 18 Jahren in Deutschland befragt.
Titelbild: Ausschnitte aus der Burger King Weihnachtskampagne 2023 (Copyrights / Quelle: Burger King Deutschland GmbH)

Verwandte Themen:
Weihnachtskampagne, Weihnachtsspot, schwarzer Humor, humorvolle Werbung, Storytelling, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsfeier-Studie, peinliche Weihnachtsfeier, peinliche Situationen, Hangover Rezepte, Burger King Deutschland, Gastronomie
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter