Zum dritten Mal nach 2018 wird das Marketing der Ostfriesische Inseln GmbH mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Für die Kampagne "Islands for Future", die auf glaubwürdige Umweltkommunikation setzt, erhielt die Dachorganisation der sieben Ostfriesischen Inseln auch in 2022 den Preis in der Kategorie "Excellent Brands in Tourism".
Auf die Risiken des Klimawandels aufmerksam machen und dazu aufrufen, aktiv zu werden – das waren die Ziele der Kampagne "Islands for Future". Entwickelt und umgesetzt wurde sie von der Ostfriesische Inseln GmbH gemeinsam mit der Bremer Agentur greenbox design. Ein crossmedialer Mix aus Social Media, PR, Corporate Publishing und klassischer Werbung erzielte die gewünschte Reichweite. Die Kampagne bestand unter anderem aus Videos, in denen Kinder und Jugendliche der Inseln sich und ihr Engagement in puncto Klima- und Umweltschutz mit ihren eigenen Worten und Gefühlen präsentieren. Über den Radiosender FFN wurde dazu aufgerufen, per Bild- oder Videoeinsendung zu zeigen, wie zum Schutz der Umwelt und des Klimas beigetragen wird.
Weitere Bestandteile der Kampagne waren ein Beileger in der Süddeutschen Zeitung sowie die Kampagnenwebsite, auf der Umwelt- und Klimaschutzprojekte der Inseln vorgestellt wurden. Digital begleitete die Influencerin Charlie Carlsson die Maßnahmen. Ein Heißluftballon mit dem Schriftzug "Islands for Future" und der URL zur Kampagnenwebsite verwies zudem als Botschafter von oben auf die Kampagne. 2022 geht der Ballon als besonderer Eye Catcher bei regionalen und nationalen Meisterschaften an den Start und wird für Gewinnspiele eingesetzt.
Göran Sell, Geschäftsführer der Ostfriesische Inseln GmbH, sagt über die Kampagne: "Hier an der Nordsee führt der Klimawandel schon jetzt zu massiven Veränderungen des Naturraumes Wattenmeer und seiner Artenvielfalt. Ziel war es, das Bewusstsein für die Ostfriesische Inselfamilie als besonderen Lebens- und Urlaubsort zu schärfen, und dafür, dass wir alle dabei helfen können, die Klimaveränderungen aufzuhalten. Die Kampagnenwebsite bietet Hilfestellung, wie das konkret aussehen kann."
Anka Reinhardt, Mitinhaberin der Agentur greenbox design, erklärt die Kreativstrategie: "Das Besondere an dieser Kampagne ist zum einen die Aktualität des Themas und zum anderen die Leidenschaft aller Akteur:innen bei der Umsetzung. Nachhaltigkeitskommunikation gelingt nur dann, wenn das Angebot glaubwürdig ist. Die Resonanz auf den Social-Media-Kanälen und jetzt der Award zeigen uns, dass das ehrliche Engagement angekommen ist."
Titelbild: #IslandsforFuture Kampagne der Ostfriesische Inseln GmbH (Quelle: Torsten Dachwitz)

Verwandte Themen:
CSR, Corporate Social Responsibility, Klima-Kampagne, Klimaschutz, Umweltschutz, Umweltengagement, authentische Kommunikation, Destinationen Marketing, Regionen Marketing, Location Marketing, Crossmedia-Kampagne, integrierte Kampagne, 360 Grad Kampagne, #IslandsforFuture, Green Marketing
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








