Was haben der Schwarzwald, Berlin und das Ruhrgebiet gemeinsam? Sie alle gehören zu den elf neuen Motiven der Serie "Guten Morgen aus…" von Nutella. Die Idee hinter der Design Edition: mit einzigartigen Sonnenaufgängen aus ganz Deutschland in den Tag starten. Stellvertretend für das Ruhrgebiet grüßt ab sofort der ikonische Doppelbock des UNESCO-Welterbes Zollverein.
Der "Doppelbock" ist das Wahrzeichen der Zeche Zollverein in Essen und ein symbolischer Ausdruck für die Montanarchitektur des Ruhrgebiets. Es handelt sich um ein 55 Meter hohes Doppelbock-Fördergerüst, das zu Betriebszeiten eine doppelte Fördermechanik ermöglichte, wodurch mehr Förderwagen (und damit mehr Kohle) gleichzeitig bewegt werden konnten.
Auf mehr als 500.000 nutella-Gläsern kommt dieses Motiv der Zeche Zollverein, die wegen ihrer beeindruckenden Architektur oft als "schönste Zeche der Welt" bezeichnet wird, nun deutschlandweit auf die Frühstückstische. Die Aktion läuft von Mai bis Juli. Der Sonnenaufgang hinter dem Zollverein Doppelbock ist das einzige Motiv zur deutschen Industriekultur. Die anderen zehn Motive der nutella Design Edition 2025 heben überwiegend die facettenreichen Landschaften in Deutschland hervor.
Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein, sagt: "Ich freue mich sehr, dass das UNESCO-Welterbe Zollverein in der Design Edition vertreten ist und als ‚Eiffelturm des Ruhrgebiets‘ eine ganze Region repräsentiert. Damit steigern wir deutschlandweit nicht nur die Bekanntheit Zollvereins, sondern auch des gesamten Ruhrgebiets und können Gäste für einen Besuch begeistern."
Titelbild: Der Zollverein Doppelbock grüßt vom Nutella-Glas (Copyright: Doreen Scholz, Stiftung Zollverein)
Wissenswertes über die Stiftung Zollverein
Die Stiftung Zollverein hat den Auftrag, das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen zu bewahren und zu entwickeln und ist Eigentümerin der übertägigen Gebäude und Anlagen. Die "schönste Zeche der Welt" gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Seitdem werden Zeche und Kokerei Zollverein als identitätsstiftendes Denkmal bewahrt und mit musealen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen kulturell bespielt. Mit rund 1,7 Mio. Besucher:innen jährlich ist Zollverein die größte Touristenattraktion im Ruhrgebiet und mit zahlreichen Unternehmen aus der Kreativ- und Innovationswirtschaft ein wachsender Wirtschaftsstandort. Die Zeche Zollverein ist ferner eine bekannte Event-Location.
Über die Nutella "Guten Morgen aus …" Aktion
Mit einer befristeten Design-Edition feiert Nutella (Eigenschreibweise: nutella) von Mai bis Juli 2025 einzigartige Sonnenaufgänge in ganz Deutschland. Auf den Gläsern gibt es verschiedene Orte und Motive zu sehen sind, die eine "Guten Morgen"-Atmosphäre vermitteln sollen. Die Aktion will Nutella-Konsumenten einen besonderen Start in den Tag ermöglichen und die Regionen, aus denen die Motive stammen, ins Rampenlicht rücken. Mit dabei sind u.a. Berlin, die Nordsee, der Taunus, das Thüringer Meer, der Schwarzwald – und auch das Ruhrgebiet. Alle Motive gibt es auf der Website zur nutella Guten Morgen Design Edition 2025 zu entdecken.
Verwandte Themen: Design Edition, Packaging, Verpackungsdesign, Special Edition, nutella, Regionenmotive, regionale Motive, Kreation, Design, nutella Guten Morgen-Aktion, Aktionsverpackungen, POS-Marketing, Verkaufsförderung, nutella Gläser, Zeche Zollverein auf nutella Glas, Doppelbock Zollverein als Designmotiv
Zusammenfassung: Nutella Design Edition 2025 – Nutella druckt Regionen-Motive auf die nutella Gläser. Der Doppelbock der Zeche Zollverein wünscht Konsument:innen einen guten Morgen aus dem Ruhrgebiet.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter