Web3 Booster Next Earth launcht Geschenk-Karten für (d)ein Grundstück im Metaverse

offline
28. November 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Dass man zum runden Geburtstag oder Hochzeitstag seiner (oder seinem) Liebsten einen Stern am Himmel schenken kann, ist immer noch sehr romantisch, aber keine brandneue Geschenkidee. Nun bringt Next Earth, eines der größten Metaversen weltweit, eine wirklich innovative Geschenkidee für Unternehmen und Privtpersonen auf dem Markt. Mit den neuen Grundstücks-Geschenkgutscheinen kann man sich (s)einen Platz auf der virtuellen Version der Original-Erde sichern, zum Beispiel das eigene Grundstück. Vorausgesetzt, der Nachbar war nicht schneller …

Über den Sinn und die Zukunft des Metaversums wird zur Zeit viel diskutiert und die Vorstellungen von der Idee eines neuen, dezentralisierten Web-Universums gehen weit auseinander. Zahlreiche Unternehmen, Organisationen und auch Privatpersonen haben sich bereits einen Platz in einem Metaversum von einem der verschiedenen Plattformen und Player gesichert, um hier (irgendwann) ein virtuelles Business oder ein neues, virtuelles Privat-Leben aufzubauen.

Neben den z.T. gigantischen Summen, die bereits für Metaverse-Flächen ausgegeben wurden, bietet das Next Earth Metaverse kleine Grundstücke bereits zu sehr erschwinglichen Preisen an. Eine weitere Besonderheit von Next Earth ist ferner, dass es anders als z.B. Decentraland eine virtuelle, dezentralisierte Web3 Welt geschaffen hat, welche eine exakte Kopie des Planeten Erde ist. Dadurch wird dieses Metaversum auch für Privatpersonen attraktiv und erzeugt ggf. sogar eine Art "Kaufzwang". Denn wer möchte das eigene Grundstück auf der Erde im virtuellen Raum an eine andere Person oder Organisation abgeben?

Pünktlich zur Weihnachtszeit hat Next Earth nun digitale Grundstücks-Geschenkekarten gelauncht, die man ganz einfach in Kacheln im Next Earth Metaversum eintauschen kann. Jede Kachel repräsentiert 100 Quadratmeter Land bzw. Fläche. Wie t-online über Next Earth im April 2022 berichtete, stehen Grundstücke auf der ganzen Welt zum Verkauf, egal ob in Castrop-Rauxel, New York, Port-au-Prince oder auf Sylt. Eine Kachel kostete im Frühjahr durchschnittlich 1,97 US-Dollar. Bezahlt werden muss mit der Kryptowährung Matic (Polygon). Sofern die begehrte Fläche schon einem anderen Besitzer gehört, kann man über die Kaufplattform ein Angebot unterbreiten.

Bislang ist noch nicht klar, was man genau mit dem erworbenen Stück Next Earth anfangen kann, außer die Gebietskacheln in Logos oder Kunstwerke zu verwandeln. Das Unternehmen will jedoch verschiedene Virtual Reality Anwendungen integrieren, um zum Beispiel virtuelle Besuche zu ermöglichen, Adventure-Games zu spielen und für andere Zwecke.

Das erklärte Ziel von Next Earth ist es, jedem den Einstieg in das Web3-Ökosystem zu ermöglichen, ohne dass man technische Vorkenntnisse braucht. Seit dem Start im Sommer 2021 hat Next Earth laut eigenen Aussagen virtuelle Grundstücke im Wert von rund 12 Millionen US-Dollar verkauft. Mittlerweile sind fast 300.000 Nutzer und knapp 50.000 Grundstücksbesitzer registriert.

Gabor Rétfalvi, CEO von Next Earth, erklärt: "Unsere Vision ist es, das Metaversum für jedermann zu öffnen, indem wir es zugänglich und erschwinglich machen. Wir sind dabei, auf Next Earth ein komplexes und gerechtes Ökosystem aufzubauen, in dem jeder Nutzer von den auf der Plattform geschaffenen Werten profitieren kann. Mit der kürzlich eingeführten Metaverse-Grundstücks-Geschenkkarte wollen wir eine große Anzahl neuer Nutzer an Bord holen. Der Besitz von Grundstücken auf Next Earth bietet unendliche Möglichkeiten dank der Entwicklungen, die bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein werden. Die Nutzer werden in der Lage sein, ihre Metaverse-Grundstücke mit ihrer bestehenden Website zu verknüpfen. Sie können dort ihre eigenen Unternehmen aufbauen oder sogar eine ganz neue Ebene auf der Erdoberfläche schaffen. Unternehmen und Influencer können auch von der Tatsache profitieren, dass die Form unseres Metaverse direkt mit der realen Erde verbunden ist."

Die Grundstücks-Geschenkkarten für Unternehmen und Privatnutzer gibt es direkt auf der Website von Next Earth. Alle gekauften Grundstücke können als NFT geprägt werden.

Bild: Screenshot (v. 28.11.2022) der Landingpage zur neuen Grundstücks-Geschenkekarte – Weihnachtsaktion von Next Earth https://giftcard.nextearth.io/

Screenshot (v. 28.11.2022) der Landingpage zur Grundstücks-Geschenkekarte Weihnachtsaktion von NextEarth https://giftcard.nextearth.io/

Verwandte Themen:
Web3, Web 3.0, Metaverse, Metaversum, Metaversen, Next Earth, Geschenkidee, Gutschein, Grundstücks-Gutschein, Geschenkegutschein, Gutscheinkarte, Gift Card, Weihnachten, virtuelle Welt, virtuelles Leben, virtuelles Universum, Erde, virtuelle Grundstücke, Grundstückserwerb, NFT