Schneller Posten neuroflash launcht neues KI-Tool für Content Creators – Text plus Bild

Betaversion des neuen Text-zu-Bild-Generators von neuroflash.
1. September 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Ein Startup aus Hamburg will nicht nur das Texten, sondern auch die Bilderstellung mit Hilfe von KI revolutionieren. neuroflash gibt heute den Start seines neuen Text-zu-Bild-Generators bekannt. Der mehrfach ausgezeichnete KI-Text-Generator des Tech-Unternehmens erhält dadurch eine nützliche Ergänzung, denn in den digitalen und sozialen Medien sind Texte ohne Bilder ein No-Go. Vom Content Creator bis zum Digital-Kunst Schaffenden kann praktisch jeder von dem Tool profitieren, wenn die eigenen Ideen mal nicht so sprudeln.

Für alle, die den KI-basierten neuroflash Text-zu-Bild Generator ausprobieren möchten, bietet das SaaS Tech-Unternehmen Interessierten einen kostenfreien Zugang an. Mit diesem haben die User die Möglichkeit, bis zu fünf Bilder im Monat kostenlos zu generieren. Die KI-generierten Texte und Bilder können sowohl kommerziell als auch privat ohne Einschränkungen genutzt werden. Einsatzbereiche sind z.B. Social-Media-Posts, Newsletter, Blog Posts, Visuelle Bücher (Visual Novels), Cover Motive für E-Books, Print-on-Demand-Bilder für Postkarten, Event-Einladungen etc., NFTs, Bilder für Präsentationen, Visuals für Onlineshops / eCommerce, persönliche Kunstwerke als Geschenke an Freunde / Familie, Bilder für Landingpages etc.

Ziel des neuroflash-Teams ist es, die Arbeit von Content Creators, Social Media Manager*innen, Redakteur*innen und Mediendesigner*innen  zu erleichtern. Das neue Bilder-Feature ergänzt die bereits bestehenden Text-Funktionen der neuroflash SaaS (Software-as-a-Service). Die Bedienung des Tools ist laut neuroflash intuitiv und simpel: Die Nutzer*innen müssen lediglich die Beschreibung des gewünschten Bildes in das vorgegebene Textfeld einfügen, das Ergebnis folgt unmittelbar. Wenn man der KI beschreibt, wie ein Bild auszusehen hat, muss man lediglich auf drei Elemente achten. Subjekt (1), Umfeld (2) und Stil (3). Künstlerische Veranlagungen oder ausgeprägte Editing-Fähigkeiten sind durch die neuen Lösungen nicht mehr nötig.

Henrik Roth, CMO und Mitgründer von neuroflash, sagt: "Uns ist es besonders wichtig, die Barriere zwischen teuren Lösungen und dem täglichen Bedarf von KI zu durchbrechen. Wir möchten Text-zu-Bild und auch zukünftige KI-Lösungen für die breite Masse verfügbar machen."

Dr. Jonathan Mall, CIO und Mitgründer des Hamburger Start-Ups neuroflash, ergänzt: "neuroflash kann eine breite Palette von Eingaben verarbeiten und kommt mit einfachen bis komplexen, abstrakten bis realistischen und natürlichen bis fantastischen Inhalten zurecht. Unsere Nutzer*innen können aber auch mehrere Eingaben kombinieren und dadurch Bilder erzeugen, die sie auf harmonische Weise verbinden können."

Weitere Informationen gibt es unter neuroflash.com

Bild: Betaversion des neuen Text-zu-Bild-Generators von neuroflash. Interessierte User*innen können das Tool kostenlos testen und bis zu fünf Bildmotive im Monat kostenfrei erstellen.

Betaversion des neuen Text-zu-Bild-Generators von neuroflash.
Betaversion des neuen Text-zu-Bild-Generators von neuroflash.

Verwandte Themen:
Artwork, Design, Kreation, Kreativität, künstliche Intelligenz, KI, Bilderstellung, Bildentwicklung, Bildideen, Visuals, Visual Generator, KI-Tool, KI-Bilder, Medien Design, Content Creator, Content Marketing, Blog Posts, Social Media Posts, Mediendesign, individuelle Bilder, Visual Design, visuelle Medien, Medienproduktion, Digital Arts, Digital Kunst, Art Director, Designer, Mediengestalter, SaaS, neuroflash

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025