Das passt: Schon als Kind haben sich viele Menschen für Flugzeuge, Flughäfen und alles, was damit zu tun hat, interessiert. Statt beim Recruiting auf die üblichen Werbeversprechen zu setzen, tritt die neue Kampagne der Lufthansa Group dem Fachkräftemangel mit einem subtilen Appell an frühere Kindheitsträume und zeitgleich an das "erwachsene" Gespür für eine gute Portion Selbstironie entgegen. Auf Kreativseite haben thjnk und loved dabei geholfen, die richtige Strategie und kreative Umsetzung hierfür zu finden.
Die Lufthansa Group bietet über 300 Jobprofile – viele in Bereichen, wie Logistik, IT oder Technik, die man nicht direkt mit dem Fliegen selbst assoziiert. Die neue Headline-Kampagne will diese Vielfalt zum Ausdruck bringen und mit einer Prise Humor das innere Kind der potenziellen Mitarbeitenden wecken.
Die wortwitzigen Kampagnenmotive wie "Wer bei uns anfängt, fliegt gleich wieder", "Wer bei Flugzeugen an Kleben denkt, ist bei uns richtig. Löten auch super. Schrauben auch." oder "Hören Sie in Karrierefragen mehr auf Ihr 5-jähriges Ich", sind das Ergebnis der ersten Arbeit von thjnk und loved für den Kunden Lufthansa Group.
Den Verantwortlichen war es wichtig, dass die Kampagne ganz ohne die üblichen Werbeformeln und Klischees im Recruiting, wie "ausnahmslos glückliche Mitarbeitende" oder den viel beschworenen "Teamgeist", auskommt. Stattdessen werden mit einem Augenzwinkern "Luftfahrt-Klischees" bemüht, um an Kindheitsträume anzudocken. Laut Briefing sollte die Tonality "unterhaltsam, freudvoll und unverkrampft" sein – so wie sich die Lufthansa Group selbst sieht.
Vielleicht muss der unbedarfte Betrachter den z.T. doppelten Wortwitz der Kampagnenmotive (Stichwort: "Kleben" – A.d.R. Wir hoffen, wir haben das richtig interpretiert) etwas länger auf sich wirken lassen, um die Botschaft vollständig zu erfassen. Aber die Abgrenzung zu den üblichen Recruiting- und Employer-Branding-Kampagnen sowie der Verzicht auf typische Mitarbeiter-Szenen und -Themen ist gelungen, schafft Glaubwürdigkeit, wirkt stark, unique und authentisch.
Die Kampagne ist ab sofort Out of Home, auf Bauzäunen, in Sonderplatzierungen am Flughafen, in Sonntagsausgaben, auf Edgar Cards, in Online Display Formaten sowie auf Social Media zu sehen.
O-Töne der Verantwortlichen:
Lena Kremer, Head of Employer Branding & HR Marketing Lufthansa Group, sagt: "Mit der Tonalität unserer neuen Headline-Kampagne möchten wir zeigen, dass die Lufthansa Group weit mehr ist, als man vielleicht auf den ersten Blick erwartet. Sie spiegelt die Vielfalt unseres Konzerns wider – von den unterschiedlichen Geschäftsfeldern bis hin zu den vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten. Diese Kampagne bricht bewusst mit dem klassischen Bild und zeigt, wie facettenreich und zukunftsorientiert die Lufthansa Group wirklich ist."
Ludwig Blaumer, Creative Director thjnk, ergänzt: "Man kann als große Arbeitgebermarke viel über Nahbarkeit und Umgang auf Augenhöhe schreiben. Oder man beweist beides einfach direkt: mit einer frischen, lockeren Tonalität, die sich selbst nicht zu ernst nimmt."
Titelbild: Kampagnenmotiv von thjnk für die Lufthansa Group – LHG Recruiting-Kampagne 2024 setzt auf Wortwitz (Bildquelle: thjnk)

Verwandte Themen:
Lufthansa Recruiting-Kampagne, Employer Branding, Recruiting, Personalmarketing, Mitarbeitersuche, thjnk, loved, humorvolle Werbung, Humor, Augenzwinkern, Selbstironie, Agenda Surfing, Anspielung, Kindheitsträume, Abkehr von Werbeklischees, Differenzierung, unique sein
Zusammenfassung: Neue Employer Branding Strategie der Lufthansa Group – thjnk und loved setzen in der aktuellen Recruiting-Kampagne auf humorvolle Headlines statt Personal-Klischees. Andocken an Kindheitsträume und aktuelle Themen.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








