– So kommt der 'Schatz der Alpen' auf das Smartphone –
Bad Reichenhaller Salz ist in fast jeder Küche zu Hause – doch wer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wo das Salz eigentlich herkommt? Mittels Augmented Reality (AR) App nimmt die Traditionsmarke den Kunden jetzt mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise.
Wer die Shazam-App auf seinem Smartphone öffnet und einen Code auf dem Bad Reichenhaller Salzpaket scannt, taucht sofort in eine dreidimensionale Alpenwelt ein. Per Google Tours begibt sich der Besucher auf einen virtuellen 360 Grad-Rundgang durch das Salzbergwerk Berchtesgaden. Optional gibt es diesen per Google CardBoard auch in Virtual Reality. Die Vernetzungen mit den Bad Reichenhaller Social-Media-Kanälen Facebook, Pinterest, Instagram und dem markeneigenen Blog laden zur weiteren Interaktion ein.
Moritz Milewski, Digital Marketing Manager, erläutert:
"Mit Hilfe der Augmented Reality Technologie bringen wir den Schatz der Alpen aus der Packung auf das Smartphone unserer Zielgruppen. Auf Grundlage von relevantem Content, bestehend aus einer 360 Grad-Tour durch das Salzbergwerk Berchtesgaden, trendorientierten Rezeptideen und den Schnittstellen zu allen Bad Reichenhaller Social-Media-Kanälen bieten wir unseren Kunden ein modernes Infotainment. Unser Ziel ist es, unsere beeindruckende Markenheimat mit dem technologischen Fortschritt zu verbinden und auf diesem Weg neuartige und interaktive Markenerlebnisse zu schaffen."
Mit der AR-Unterstützung will der Salzhersteller verstärkt auch die Digital Natives emotional ansprechen und so auf die Marke aufmerksam machen. Durch den Einsatz der von Shazam erst seit Mitte 2017 angebotenen AR-Technologie "Visual Shazam" will Bad Reichenhaller in Sachen innovative Kommunikationskonzepte im deutschen Food-Bereich ganz vorne mit dabei sein.
Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit taste! – der Spezial-Agentur für Markenkommunikation aus Offenbach sowie dem Partner Shazam umgesetzt. Die technische Entwicklung der 3D-Experience erfolgte durch Zappar mit Sitz in London.


Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








