Vorreiter Neue Ära im Influencer Marketing – L’Oréal launcht D2I Plattform LOREALISTAR

LOREALISTAR Visual (Copyright: L'Oréal)
21. April 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

L’Oréal DACH läutet die nächste Ära im Influencer Marketing ein und launcht mit LOREALISTAR eine eigene Reward-Plattform für Mikro- und Nano-Influencer:innen. Das innovative "D2I"- (Direct-to-Influencer-) Modell gilt zur Zeit als einzigartig im europäischen Markt. Für L’Oréal ergeben sich viele Vorteile. Aber auch die stetig wachsende Community ambitionierter Content Creators findet in Konzepten wie LOREALISTAR interessante Alternativen zu den bisherigen Wegen der Selbstvermarktung.

Mit LOREALISTAR bringt der Kosmetikriese L’Oréal eine eigene Plattform an den Start, die Influencer Marketing neu denkt – und dabei besonders Mikro- und Nano-Influencer:innen ins Visier nimmt. Was steckt dahinter? Und warum könnte das der nächste große Trend im Influencer Marketing und in der Marketing-Kommunikation sein?

LOREALISTAR ist eine neu entwickelte Belohnungsplattform für Social Media Influencer:innen. Primäre Zielgruppen sind Mikro- und Nano-Creator:innen mit einer Follower-Zahl ab 1.000. Die Plattform vereint über 16 Marken der L’Oréal-Gruppe und bietet registrierten Creators ein Reward-basiertes System. Für jedes Posting zu einem der teilnehmenden Produkte sammeln die Influencer:innen Punkte ("Stars"), die gegen Produkte eingetauscht werden können. Je mehr Content erstellt wird, desto mehr Punkte gibt es – und desto höher ist der individuelle Status. Mit steigendem Level winken zusätzliche Belohnungen wie exklusive Events, Creator Masterclasses und andere "Money Can’t Buy"-Marken-Erlebnisse.

LOREALISTAR wird aktuell in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) eingesetzt – weitere Märkte sind in der Testphase bzw. in Planung. Interessierte Content Creators können sich unter https://de.lorealistar.com/registration anmelden.


Die marketingScout.com Redaktion hat gefragt, welche Vorteile das neue Influencer-Reward-Konzept LOREALISTAR für die Marke einerseits und für die Creator:innen anderseits hat. Hier ist die Analyse: 


Für L’Oréal liegen die Vorteile von LOREALISTAR auf der Hand:

  • LOREALISTAR ist ein gamifiziertes Community-Konzept, das die Bindung ambitionierter Content Creators an die Marke stärkt und L’Oréal stetig neuen, authentischen Social Media Content beschert.
  • Durch ein strukturiertes Punktesystem lässt sich die direkte Zusammenarbeit mit einer Vielzahl kleinerer Influencer effizient managen.
  • Die exklusiven Belohnungen für die Creators fördern deren Goodwill gegenüber der Marke – ganz ohne klassische Vergütung.
  • Die Plattform ist ferner eine durch die Marke selbst kontrollierbare Quelle für wertvolle Daten über Creator-Aktivitäten, Engagement und Markenaffinität.


Für die Content Creators ist die Teilnahme an LOREALISTAR aus mehreren Gründen attraktiv:

  • Die Einstiegshürde ist niedrig: Bereits ab 1.000 Follower:innen kann man mitmachen. 
  • Man muss kein eigenes Management oder einen Vertrag bei einer Influencer Agentur haben, um sich mit einer bekannten Consumer Brand zu verbinden.
  • Die Plattform kann durchaus zum Sprungbrett für talentierte Creator:innen werden, die langfristig Teil der L’Oréal-Markenwelt sein wollen – und ggf. durch kreative Aktivitäten auch andere Marken auf sich aufmerksam machen möchten.
  • LOREALISTAR lädt explizit Mikro- und Nano-Influencer ein. Kleinere Accounts können sich hier ernst genommen fühlen und werden, trotz vergleichsweise geringer Follower-Anzahl, professionell betreut.


Dies sagen die Verantwortlichen bei L’Oréal DACH zu den Hintergründen und Zielen des Projektes:

Alma Lipa, Chief Digital & Marketing Officer L’Oréal DACH, erklärt: "LOREALISTAR folgt ganz im Sinne der Creator Economy dem Trend, dass jede:r Creator sein und zur nächsten Generation der Micro- und Nano-Influencer:innen gehören kann – einer Gruppe, die als Sprachrohr in unserem Marketing-Mix zunehmend an strategischer Relevanz gewinnt. Mit dem Reward-Konzept und einem Gamification-Ansatz macht die Plattform unsere Kooperationen mit Content Creators skalierbar und fördert die Markentreue. So stärken wir die Bindung zu den Influencer:innen und wachsen gemeinsam."

Simon Preuß, Head of Social & Advocacy L’Oréal DACH, ergänzt: "Das Konzept ist eine Win-Win Situation für beide Seiten: Wir supporten Creators mit unserer Social Media- und Produktexpertise und gewinnen dafür schon früh Loyalität und Markenvertrauen."

Bleibt die Frage: Ist LOREALISTAR eine neue Form des Influencer Marketings?

Die marketingScout.com Redaktion findet: Ja, durchaus! LOREALISTAR verwandelt das klassische Influencer-Marketing in ein stabile(re)s Influencer-Loyality-Konzept. Die Plattform verlagert die Zusammenarbeit zwischen Marke und Influencer:in von temporären Deals hin zu dauerhaften Beziehungen mit Anreizsystem.

Anders als beim klassischen Influencer Marketing geht es bei LOREALISTAR weniger um die riesigen Reichweiten einzelner Social Media Stars, sondern darum, die kleineren Mikro- und Nano-Influencer und deren oft stärker involvierten Gefolgschaften längerfristig einzubinden. Kurz: Engagement, Loyalität und echte Markenerfahrungen rücken stärker in den Vordergrund.

L’Oréal ist mit diesem innovativen "D2I"- (Direct-to-Influencer-) Ansatz tatsächlich ein Vorreiter im EU-Raum, zumindest in dieser leicht zugänglichen, plattformbasierten Form. Zwar gibt es international ähnliche Reward-Systeme (etwa im Creator-Management von Nike), doch die Kombination aus Gamification, Multi-Brand-Integration und niedrigschwelligem Einstieg ist aktuell einzigartig.

Titelbild: LOREALISTAR Visual (Copyright: L’Oréal)

LOREALISTAR Visual (Copyright: L'Oréal)
LOREALISTAR Visual (Copyright: L’Oréal)

Verwandte Themen: L’Oréal, Influencer Marketing, Social Media Marketing, Community Building, Influencer Relations, Influencer Loyality, Influencer Reward Konzept, Belohnungskonzept, Gamification, Multi-Brand Influencer Marketing, Content Creation, Nano-Influencer, Mikro-Influencer, Micro-Influencer, Nachwuchs-Influencer, Superfan-Programm, Community Marketing, Markenpartnerschaft, Multiplikatoren-Marketing, Goodwill, Loyality Marketing, Beziehungsmanagement, D2I

Zusammenfassung: L’Oréal DACH hat seine Influencer-Reward-Plattform LOREALISTAR gelauncht. Das Projekt leitet eine neue Ära im Influencer Marketing ein. Primäre Zielgruppe sind Mikro- und Nano-Influencer. Die direkte Verbindung zur Marke, das gamifizierte Belohnungssystem und der Community-Ansatz trägt zu einem verbesserten Selbstverständnis, mehr Engagement und Loyalität der Creator:innen bei.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025