Neue Testimonial Kampagne Netflix-Serienstar Pedro Alonso knabbert Crossmedia für Mikado

Netflix-Serienstar Pedro Alonso knabbert für die Mondelēz Marke Mikado (Bildrechte: Mondelēz International Inc.)
23. Februar 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Vor wenigen Tagen war in der Marketingpresse zu lesen, dass Testimonials in der Werbung nicht oder nur wenig wirksam sind. Die Marken-Verantwortlichen weltweit vertrauen aber offensichtlich weiterhin auf die bewährte Strategie und launchen eine Testimonial-Kampagne nach der anderen. Jüngstes Beispiel liefert die Knabberstick-Marke Mikado. Sie lässt einen besonders smarten Netflix-Star für sich knuspern und kann damit vielleicht beweisen, dass VIPs und Marken nach wie vor ein perfekter Fit sind, wenn das Gesamtkonzept passt. 

Mikado x Pedro Alonso: Die Knabber-Marke aus dem Hause Mondelēz International Inc. kooperiert mit dem spanischen Netflix-Serienstar, um zu zeigen, wie genussvoll und entspannend das Mikado-Knabbern sein kann. In zwei Spots, die online und im TV ausgestrahlt werden, spielt Pedro Alonso die Hauptrolle und streamt sich mit Mikado direkt in die Wohnzimmer seiner Zielgruppe. Denn: 82 Prozent der Konsument:innen genießen Mikado In-house, z.B. bei der (Home Office) Arbeit oder auf dem Sofa beim Streaming-Serienabend.

Mit der Kooperation setzt Mikado sein Cross-over-Marketing im Umfeld von Filmen und Serien fort. Bereits 2023 ging Mikado eine Partnerschaft mit dem Streaming-Anbieter Prime Video ein und aktivierte insbesondere die jüngeren Zielgruppen, u.a. auf den relevanten Social-Media-Plattformen TikTok und Twitch.

Mit Pedro Alonso will Mikado nun sein reichweitenstarkes Marketing auf das nächste Level heben und mit einem bekannten Gesicht überzeugen, das zur Marke und zur Marken Mission (s.u.) passt. Der Serienstar wird vor allem für seinen Stil und seine Smartness geliebt. Die Mikado Spots spielen bewusst mit dieser Figur, um größtmögliche Awareness zu erreichen.

Der erste Clip zeigt Alonso in seiner Garderobe am Set. Die Story geht wie folgt: Der nächste Dreh folgt erst in zwei Stunden. Um der Langeweile zu entgehen, entwirft er einen "Fluchtplan" mit Mikado-Stäben, die er auf dem Tisch anordnet. Doch ehe er sich versieht, hat er beim Überlegen und Planen die Mikado-Stäbe aufgegessen. Sein Plan ist weg (…).

Die gleiche Kernidee gibt es im zweiten Video. Die Story hier: Alonso sitzt in seinem Wohnzimmer, der Nachbar renoviert lautstark nebenan. Alonso ist genervt, bleibt aber cool. Er entwickelt einen "gaunerhaften" Plan – ebenfalls mit Mikado-Stäben, die er währenddessen wegknabbert. Sein Plan ist weg (…).

Die Video-Clips sind noch bis Ende März (KW 12) sowohl im TV als auch als Online-Video-Advertising zu sehen. Darüber hinaus werden auf den relevanten Social-Media-Kanälen aufmerksamkeitsstarke Assets mit Pedro Alonso ausgespielt.

(A.d.R.) Mikado setzt mit dem Konzept auf eine klassische Testimonial-Strategie. Diese war bereits im letzten Jahrtausend im Marketing-Business sehr beliebt. Doch wie gut geht die Strategie 24 Jahre nach der Jahrtausendwende auf? Wenn man die letzten Jahre mit einbezieht und z.B. an Nespresso x George Clooney denkt: Sehr gut! Unvergessen der "Vertauschte Koffer"-Spot. Wenn die smarte Lady zu Clooney frech sagt: "I thought you were … much more RISTRETTO!", dann klingt dies Jahre später noch modern und überträgt der Marke das gewisse Etwas. Damit Testimonial-Werbung letztlich wirkt, hängt aber sicher heute von vielen verschiedenen Faktoren ab. Gebraucht wird der perfekte Fit (Marke – VIP, aus Sicht der Zielgruppe), eine mitreißende Story, die entsprechende kreative Umsetzung für die verschiedenen Kanäle, Konsequenz und natürlich auch ausreichendes Budget. Wenn alles passt, können prominente Menschen einer Marke auf jeden Fall die Extraportion Magie einhauchen, die jede Marke braucht.  

Titelbild: Netflix-Serienstar Pedro Alonso knabbert für die Mondelēz Marke Mikado (Bildrechte: Mondelēz International Inc.)

Netflix-Serienstar Pedro Alonso knabbert für die Mondelēz Marke Mikado (Bildrechte: Mondelēz International Inc.)
Netflix-Serienstar Pedro Alonso knabbert für die Mondelēz Marke Mikado (Bildrechte: Mondelēz International Inc.)

Über Mondelēz International und die Mission
Mondelēz International Inc. will Menschen in 150 Ländern darin bestärken, auf die richtige Art und Weise zu snacken. 2023 verzeichnete das Unternehmen einen Netto-Umsatz von rund 36 Milliarden US-Dollar. Der Snacking-Anbieter führt beliebte Brands wie Milka, Oreo, Philadelphia, TUC und Toblerone in seinem Sortiment. Mit seiner Strategie "Snacking Made Right" möchte das Unternehmen Konsument:innen für jeden Anlass den richtigen Snack, zum richtigen Zeitpunkt, auf die richtige Art und Weise hergestellt, anbieten. Rund um den Globus werden laut Mondelēz kleine Mahlzeiten und Snacks im flexibler werdenden Alltag der Menschen immer wichtiger. Dies zeigen auch die Ergebnisse der "State of Snacking"-Studie, die das Marktforschungs-Institut The Harris Poll im Auftrag von Mondelēz International durchgeführt hat.

Verwandte Themen:
Testimonial Werbung, Kampagne, Werbung mit VIP, Werbung mit Celebrities, Schauspieler und Werbung, Kultur und Werbung, Serienstars, Filmstars, Markenstrategie, State-of-Snacking-Studie, Essverhalten im Alltag, Mondelēz International, Snacks, Mikado, Süsswaren, Ernährungstrends, Cross-Channel-Kampagnen, 360 Grad Kampagnen

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025