Bio-Granulat statt Plastik Nachhaltigkeit siegt beim 20. Deutschen Gründerpreis

Deutscher Gründerpreis – eine Initiative von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Key Visual)
14. September 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Eine innovative Geschäftsidee zum Thema Nachhaltigkeit siegt beim 20. Deutschen Gründerpreis, der gestern im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Die Gründerinnen von traceless materials aus Hamburg nahmen den Preis in der Kategorie StartUp für die Entwicklung eines Bio-Granulats aus Getreide-Abfall entgegen, das traditionellen Kunststoff ersetzen kann.

Die Hamburgerin Dr. Anne Lamp (31) hat der weltweiten Plastikverschmutzung den Kampf angesagt. Gemeinsam mit Johanna Baare (33) lässt sie einen Bio-Traum Realität werden: Ein Abfallprodukt, das selbst schon bio ist, wird umweltschonend weiterverarbeitet und ersetzt das Problemprodukt Plastik. Statt des Kunststoffes, der die Umwelt dauerhaft belastet, werden Getreidereste verwendet.

Verfahrensingenieurin Lamp hat mit "traceless" den Stoff erfunden, der in vielen Bereichen der Konsumgüter-Herstellung Plastik ohne großen Aufwand ersetzen kann. Das Granulat lässt sich praktisch wie Kunststoff-Granulat verarbeiten, besteht aber nicht aus Erdöl, sondern aus Getreide-Abfall. Die Jury entschied, den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie StartUp auch deshalb an traceless materials aus Hamburg zu verleihen, weil "… sie kein Unternehmen auf die Beine stellen wollen, das keine Rücksicht nimmt, sondern eines, das Verantwortung übernimmt, das einen positiven Impact auf die Welt hat."

Auch weitere Gründer*innen können sich freuen: osapiens aus Mannheim wurden als Aufsteiger für ihre B2B-Softwarelösungen, die eine digitale Grundlage für nachhaltigere Lieferketten schaffen, ausgezeichnet. Für sein Lebenswerk bekam Badezimmer-Visionär Klaus Grohe eine Auszeichnung. Den seltenen Sonderpreis verliehen die Partnervertreter des Deutschen Gründerpreises an Tatjana Kiel und ihre Initiative #WeAreAllUkrainians.

Der Deutsche Gründerpreis für Schüler*innen war bereits am 23. Juni 2022 verliehen worden. Im ZDF-Hauptstadtstudio wurde das Siegerteam VoltVoyage von der Internatsschule Schloss Hansenberg in Geisenheim bei Darmstadt vom Parlamentarischen Staatssekretär Michael Kellner gewürdigt. Die sechs Jugendlichen entwickelten ein Konzept für ein vereinfachtes und klimafreundliches Laden von E-Bikes. Kellner: "Im Team von VoltVoyage haben sich Freundinnen und Freunde gefunden, die aus der Schule eine Innovationsschmiede gemacht haben. Wenn dabei Konzepte entstehen, die sich mit nachhaltigen Lösungen zum Schutz unserer Umwelt und Zukunft beschäftigen, dann freut mich das natürlich ganz besonders. Wir brauchen die unverbrauchten, frischen Ideen der jungen Gründerinnen und Gründer."

Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche verliehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt die Initiative. Weitere Informationen unter: www.deutscher-gruenderpreis.de

Bild: Deutscher Gründerpreis – eine Initiative von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Key Visual (Bild: Deutscher Gründerpreis www.deutscher-gruenderpreis.de)

Deutscher Gründerpreis – eine Initiative von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Key Visual)
Deutscher Gründerpreis – eine Initiative von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Key Visual)

Verwandte Themen:
CSR, Green Marketing, Startup, Gründer, Gründerinnen, Geschäftsideen, Geschäftsidee, Business Development, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, nachhaltige Produkte, Plastikreduktion, No Plastic, Plastikvermeidung

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Kategorie(n):

Anzeige EventMasterBook.de