Das neue Jahr startet in Dubai direkt mit einem neuen Weltrekord: Das Luxus-Hotel-Resort Atlantis, The Palm (Dubai), und die bekannte Champagner-Marke Moët & Chandon haben als erfolgreiche Marketing-Kooperation die größte Trinkglas-Pyramide der Welt gebaut. Diese bekommt nun einen Platz im Guinness Buch der Rekorde (Guinness World Records™).
Während der Silvester-Himmel über Deutschland weitgehend dunkel blieb, wurde das neue Jahr in Dubai mit einer glamourösen Neujahrsfeier, u.a. mit einer Live-Performance von Robbie Williams, sowie einem bunten Feuerwerk eingeleitet. Als weiteres Highlight gab es einen neuen Guinness World Records™ Titel für die größte Trinkglas-Pyramide der Welt, deren Enthüllung 120 geladene VIP Gäste vor Ort bestaunen durften.
Das Luxus-Resort Atlantis, The Palm, und die Champagner-Marke Moët & Chandon haben die Pyramide in Zusammenarbeit mit der niederländischen Firma Luuk Broos Events auf 8,23 Meter anwachsen lassen, 54.740 Gläser wurden dabei kunstvoll aufeinander getürmt. Der Rekordversuch war Teil der Effervescence*-Feierlichkeiten (*Bedeutung: Sprudeleffekt) von Moët & Chandon, einer Reihe von Soirées / Abendgesellschaften, die 2021-2022 in über 20 Städten stattfinden, darunter London, Hongkong, Toronto, Madrid, Moskau, Johannesburg und Mexiko-Stadt.
Nach dem Triumph sagte Timothy Kelly, Executive Vice President und Managing Director, Atlantis Resorts and Residences: "Nach einem Jahr, das für uns alle eine Herausforderung war, ist es uns eine Freude, heute hier zu stehen und auf das Jahr 2022 anzustoßen. Heute Abend stoßen wir gemeinsam mit unserem geschätzten Partner und Meister des Feierns, Moët & Chandon, auf einen geschichtsträchtigen Moment an, der aus unserer gemeinsamen Vision des Feierns der Zweisamkeit entstanden ist. Der Champagnerturm ist traditionell ein Symbol für Größe und Großzügigkeit, und wir möchten auf ein neues Jahr anstoßen, in dem beides in Hülle und Fülle vorhanden ist."
Das Projekt hat einen besonderen Hintergrund: Moët & Chandon hat die Champagner-Pyramide zwar nicht erfunden, jedoch ist sie ein Symbol, das sich die Marke seit den späten 1950er Jahren zu eigen gemacht hat. Laurent Dominguez, General Manager, Moët Hennessy Middle-East, freut sich deshalb ganz besonders über den Rekord: "Die Champagner-Pyramiden sind ein Symbol für Feierlichkeiten und Großzügigkeit und tief in der Geschichte und DNA des Hauses verwurzelt. Im Jahr 1983 stellte Moët & Chandon anlässlich seines 240-jährigen Bestehens mit 2.757 Kristallgläsern den ersten Weltrekord für die höchste Champagner-Pyramide auf. Fast 40 Jahre später und an der Seite unseres geschätzten Partners und ikonischen Resorts Atlantis, The Palm, freuen wir uns, dieses Erbe fortzuführen und mit diesem gewagten Versuch einen neuen Meilenstein zu setzen."
Auch Pravin Patel, offizieller Juror bei Guinness World Records™, gratuliert zum neuen Weltrekord: "Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für das Erreichen der größten Trinkglas-Pyramide. Es erfordert eine beachtliche Planung und Organisation, um ein Kunststück dieser Größenordnung zu vollbringen. Die strengen Richtlinien von Guinness World Records™ wurden buchstabengetreu eingehalten, und es war ein Vergnügen, ein so engagiertes Team bei der Arbeit zu beobachten. Herzlichen Glückwunsch, Sie sind Officially Amazing™."
Leider kann man den Glasturm in Dubai nicht mehr bestaunen, denn er wurde am 1. Januar wieder abgebaut. Doch die 54.740 Coupé-Gläser werden – ganz im Sinne der Nachhaltigkeits-Initiative von Atlantis, The Palm, dem Atlantis Atlas Project, von einem lokalen Glasbläser recycelt und in wiederbefüllbare Gläser für die 1.548 Zimmer und Suiten des Luxus-Resorts verwandelt.
Bild: Atlantis, The Palm, Moët & Chandon X Guinness World Records 2022_Tower build_Silvester 2021 Dubai

Verwandte Themen:
Atlantis The Palm, Moët & Chandon, Dubai, Destinationen Marketing, Reisen, Hotellerie, Travel, Champagner, Marketing, Marketingkooperation, PR-Kampagne, Big Pictures, Weltrekord, Guinness World Records, Champagnerpyramide, Feiern, Party, Feuerwerk, Event, Konzert, Robbie Williams
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








