Der EDEKA-Verbund kann sich über schöne Zahlen freuen: Sein Kundenmagazin "MIT LIEBE", das alle zwei Monate in gedruckter Auflage erscheint, kann laut AWA 2025 7,2 Prozent mehr Reichweite als im Vorjahr erzielen. Damit ist das EDEKA Food-Magazin erneut die Nummer 1 in Deutschland in diesem Segment. Seit 2007 erfreut der Mix aus Rezeptideen, Warenkunde und verwandten Lifestyle-Themen die Leser:innen. Dass Print im digitalen Zeitalter immer noch wirkt, zeigt dieser Erfolg.
Die Zahlen der aktuellen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA 2025) sind veröffentlicht – und der EDEKA-Verbund darf sich über einen deutlichen Reichweiten-Zuwachs für sein Kundenmagazin MIT LIEBE freuen. Mit 3,72 Mio. Leser:innen ist das Food-Magazin erneut die Nummer 1 in diesem Segment in Deutschland – mit 7,2 Prozent mehr Reichweite als in 2024. Kostenloser Print-Content, zum Blättern und Mitnehmen, optimal platziert, kommt bei den erwachsenen Verbraucher:innen offenbar gut an.
Auch bei den Kids und Jugendlichen performt EDEKA mit "YUMMI" weiterhin gut, muss aber leichte Verluste hinnehmen. Das kostenlose Kindermagazin begeistert 870.000 Leser:innen je Ausgabe (in 2024 waren es noch 880.000 Leser:innen). Das Netto Kundenmagazin "Gold", das es für 66 Cent in den teilnehmenden Netto-Filialen gibt, erreicht 640.000 Leser:innen (in 2024 waren es noch 660.000 Leser:innen).
Die Ergebnisse im Detail:
MIT LIEBE – Das Genussmagazin von EDEKA
In der AWA 2025 verzeichnet das Kundenmagazin einen starken Reichweitenzuwachs von 7,2 %. Dies entspricht einem Anstieg von 250.000 Leser:innen im Vergleich zum Vorjahr (AWA 2024: 3,47 Millionen). Rolf Lange, Geschäftsführer der EDEKA Media GmbH, sagt: "Wir freuen uns über diesen außergewöhnlichen Erfolg von MIT LIEBE. Er zeigt, dass die Menschen weiterhin Wert auf qualitativ hochwertige Print-Magazine legen, die sie inspirieren und unterhalten." MIT LIEBE erscheint alle zwei Monate mit einer Druckauflage von aktuell 1.464.423 Exemplaren (IVW 1/2025).
YUMMI – Das Kindermagazin von EDEKA
Mit einer Reichweite von 870.000 Leser:innen (AWA 2024: 880.000) kann sich ein weiteres EDEKA-Magazin speziell in der jungen Zielgruppe behaupten: YUMMI führt Kinder von sieben bis zwölf Jahren an die Welt der Lebensmittel heran und gibt Tipps für mehr Bewegung und Nachhaltigkeit im Alltag. Das Magazin erscheint mit einer Druckauflage von aktuell 471.215 Exemplaren (IVW 1/2025) und ist – wie das Genussmagazin MIT LIEBE – in allen teilnehmenden EDEKA-Märkten gratis erhältlich.
Gold – Das Kundenmagazin von Netto Marken-Discount
"Gold" ist in der Kategorie der monatlichen Frauenzeitschriften platziert. Die Reichweite liegt 2025 bei 640.000 Leser:innen (AWA 2024: 660.000). Das Magazin erscheint mit einer Auflage von derzeit 141.035 Exemplaren (IVW 1/2025) und ist bundesweit in rund 4.400 Netto-Filialen zu einem Preis von 0,66 Euro erhältlich. Das redaktionelle Konzept bietet einen Mix aus Mode, Beauty, Gesundheit, Lifestyle und Food. Exklusive Rabatt-Coupons, die im Aktionszeitraum in den Filialen und im Online-Shop von Netto Marken-Discount eingelöst werden können, bieten einen zusätzlichen Mehrwert.
Die Kundenmagazine MIT LIEBE, YUMMI und Gold werden von der EDEKA Media GmbH produziert und vertrieben.
Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) ist eine der führenden Markt-Media-Studien in Deutschland und ermittelt auf breiter statistischer Basis Einstellungen, Konsumgewohnheiten und die Mediennutzung der Bevölkerung in Deutschland.
Titelbild: Die Kundenmagazine MIT LIEBE, YUMMI und Gold werden von der EDEKA Media GmbH produziert und vertrieben. (Bildrechte: EDEKA)

Verwandte Themen: Print Media, Kundenmagazin, Reichweite, AWA 2025, Media Reach, KPI, Erfolgskennzahlen, Mediadaten, Mediennutzung, EDEKA, Netto, Handel, Handelsmarketing, Corporate Publishing, Kundenbindung, Food-Magazin
Zusammenfassung: Die Zahlen der AWA 2025 sind veröffentlicht. Demnach ist das EDEKA Kundenmagazin MIT LIEBE erneut Deutschlands größtes Food-Magazin. In 2025 erzielt die kostenlose Print-Publikation, die in den teilnehmenden EDEKA-Märkten ausliegt, 7,2 Prozent mehr Reichweite als in 2024.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter