Verbindend Milka Kampagne inspiriert zum Austausch zwischen den Generationen

Milka setzt die Zarte Botschaften Kampagne fort.
21. April 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Jung und Alt haben sich gegenseitig viel zu sagen – interessante Gespräche kennen keine Generationen-Unterschiede. Dies ist die Botschaft der vier neuen Kampagnenfilme, die Milka jetzt als Fortsetzung der "Zarte Botschaften" Kampagne veröffentlicht.

Unterschiede zwischen den Generationen gab es schon immer, doch aktuell scheinen sie besonders groß. Dabei können Unterschiede neue Chancen eröffnen, neue Einsichten durch einen Perspektiven-Wechsel bieten. Mit der Fortführung der "Zarte Botschaften"-Kampagne knüpft Milka an diesen Ansatz an. 

In vier Kampagnenfilmen bringt Milka Alt und Jung zusammen und dokumentiert die Begegnung von acht unterschiedlichen Menschen, die sich zuvor noch nie gesehen haben. Sie scheinen auf den ersten Blick nichts gemeinsam zu haben. Doch sie nehmen sich Zeit für einen intensiven Austausch, sodass sie nach dem Gespräch merken, wie viel sie trotz des Altersunterschiedes verbindet. In einem der Gespräche trifft beispielsweise die 23-jährige Singer-Songwriterin Evou auf den 65 Jahre alten Jazz-Musiker Bernd. Die beiden trennen 42 Jahre und verschiedene Lebenswelten – und doch haben sie sich viel zu sagen.

Bert Kriewolt, Senior Marketing Director Chocolate DACH bei Mondelēz International, erklärt die Idee der Kampagne: "Mit zarten Gesten können wir das empathische Miteinander in unserer Gesellschaft stärken. Milka hat sich zum Ziel gesetzt, mit der 'Zarte Botschaften'-Kampagne mehr Zartheit in die Welt zu tragen – und Menschen zum Erzählen, Zuhören und gemeinsamen Austausch zu inspirieren und zu zeigen, wie bereichernd ein solcher Austausch sein kann. So möchte sich Milka für mehr Verständnis zwischen den Generationen einsetzen. Für mehr Empathie in unserer Gesellschaft."

Seit nunmehr einem Jahr will Milka Konsument*innen zu einem empathischeren Miteinander motivieren. Ab KW 16 rückt jetzt der generationsübergreifende Austausch als Fortführung der "Zarte Botschaften"-Kampagne in den Fokus. Die Aktivierung erfolgt über Online-Video und Social Media, eine Kampagnen-Microsite, PR sowie Influencer*innen Kooperationen. Zusätzlich konnte Milka den renommierten Psychologen und Autoren Rüdiger Maas gewinnen. Er steht Milka als Experte für Generationenforschung zur Seite.

Für die Kreation der Kampagne zeichnet WPP All Stars, vertreten durch Ogilvy Berlin, verantwortlich. PR- und Influencer-Relations liegen bei fischerAppelt, die Social-Media-Kanäle von Milka betreut Territory, Media steuert Wavemaker.

Die Kampagne hat einen empirischen Hintergrund: Laut einer Studie von Milka empfinden 42 Prozent der Deutschen die Welt seit der Pandemie als weniger empathisch und freundlich. Gleichzeitig verbindet die Menschen die Überzeugung: Mit mehr Zartheit können wir die Welt gerechter, toleranter und besser gestalten. Milka will die Menschen deshalb zu mehr Austausch und Verständnis zwischen den Generationen inspirieren – für ein empathischeres Miteinander in unserer Gesellschaft.

Bild: In einem der neuen Milka Filme trifft die 23-jährige Singer-Songwriterin Evou auf den 65 Jahre alten Jazz-Musiker Bernd. Die beiden trennen 42 Jahre und verschiedene Lebenswelten – und doch haben sie vieles gemeinsam. (Copyrights: Mondelēz International Inc.) 

Milka setzt die Zarte Botschaften Kampagne fort.
Milka setzt die "Zarte Botschaften"-Kampagne fort. In einem der neuen Milka Filme trifft die 23-jährige Singer-Songwriterin Evou auf den 65 Jahre alten Jazz-Musiker Bernd. 

Verwandte Themen:
Vielfalt, Diversity, Generationen-Konflikt, Altersunterschiede, Jung und Alt, Kommunikation, CSR, Corporate Social Responsibility, Kampagne, PR, Influencer Marketing, Digital Marketing, Video, Online-Video, Milka, Zarte Botschaft Kampagne

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de