Brotdosen Kunst Mestemacher Dosen-Kunst schafft es vom Regal in die Ausstellung

Mestemacher GmbH – Kunst auf Brotdosen – Zwei Kunstwerke von Vera Molnár zierten im Jahr 2004 die kunstvoll gestalteten Brotdosen der Großbäckerei Mestemacher. Bildrechte: Mestemacher GmbH
20. Juli 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Marken und Kunst – diese Kombination hat schon immer gut gepasst. Normalerweise sind Consumer- und Lifestyle-Brands wie Pepsi oder Pirelli ganz vorne mit dabei, wenn es um "Markenkunst" geht. Aber auch eine Großbäckerei hat es mit ihren ganz besonderen Brotdosen in die internationale Kunstszene geschafft. Zwei Motive der Mestemacher Brotdosen sind nun Teil einer großen Kunstausstellung, die parallel im Marta Herford und in der Kunsthalle Bielefeld zu sehen ist.

Mit kunstvoll gestalteten Brotdosen hatte die Firma Mestemacher, Weltmarktführer für lang haltbare Vollkornbrote und Pumpernickel, bereits in den 90er Jahren echte Kunst in die Supermarktregale rund um den Globus gebracht – und damit vielen Menschen zugänglich gemacht, sie sonst eher selten oder nicht in Galerien oder Museen gehen. Im Jahr 2004 schmückten zwei besonders farbenfrohe Werke – "Rectangles jaunes, bleus et noir" (1953) und "rouge au hasard" (1961) – der Malerin Vera Molnár die mit Vollkornbrot gefüllten Mestemacher 500 Gramm Dosen.

Die großformatigen Originale der beiden Motive sind seitdem Teil der Kunstsammlung von Prof. Dr. Ulrike Detmers und ihrem Mann Albert Detmers, Geschäftsführende Gesellschafter von Mestemacher. Im Rahmen der Ausstellung "Zwischen Pixel und Pigment. Hybride Malerei in postdigitalen Zeiten" sind die Kunstwerke nun öffentlich zu sehen.

Bereits 1994 rief Prof. Dr. Ulrike Detmers das international ausgerichtete Konzept kreativ gestalteter Brotdosen ins Leben. Bis 2013 gab es jährlich neue Motive. Die "Brotdosen-Kunst" erreichte über die Supermarktregale nicht nur Menschen in aller Welt, sondern unterstützte auch Kunstschaffende. "Mit dem Projekt haben wir Malerinnen und Malern ein internationales Forum gegeben und sie gefördert", erklärt Prof. Dr. Ulrike Detmers.

Die beiden Werke der Künstlerin Vera Molnár, die nun im Rahmen der Ausstellung "Zwischen Pixel und Pigment. Hybride Malerei in postdigitalen Zeiten" zu sehen sind, unterstreichen das visionäre Denken und Schaffen der Malerin. Molnár gilt als Pionierin der Computer-Kunst. Ihre Werke entstanden in einer Zeit, in der Smartphone, Laptop und PC noch keinen Einzug in die Gesellschaft gehalten hatten.

Die Ausstellung ist zeitgleich in der Kunsthalle Bielefeld und im Museum Marta Herford zu sehen. Es ist die erste gemeinsam entwickelte und parallel in beiden Museen stattfindende Ausstellung. Diese läuft noch bis zum 10. November 2024. Insgesamt werden dabei in beiden Museen mehr als 150 Arbeiten von 25 internationalen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt.

Bild: Mestemacher GmbH – Kunst auf Brotdosen – Zwei Kunstwerke von Vera Molnár zierten im Jahr 2004 die kunstvoll gestalteten Brotdosen der Großbäckerei Mestemacher. Bildrechte: Mestemacher GmbH

Mestemacher GmbH – Kunst auf Brotdosen – Zwei Kunstwerke von Vera Molnár zierten im Jahr 2004 die kunstvoll gestalteten Brotdosen der Großbäckerei Mestemacher. Bildrechte: Mestemacher GmbH
Mestemacher GmbH – Kunst auf Brotdosen – Zwei Kunstwerke von Vera Molnár zierten im Jahr 2004 die kunstvoll gestalteten Brotdosen der Großbäckerei Mestemacher. Bildrechte: Mestemacher GmbH

Verwandte Themen: Brotdosen-Kunst, Kunst und Marken, Markenkunst, Kunst auf Verpackungen, Packaging, Kunst, Computerkunst, postdigitale Kunst, Pixel Kunst, hybride Malerei, Computer und Kunst, moderne Kunst, Kunstausstellung, Kunstförderung, Mestemacher GmbH, Backwaren, Kunsthalle Bielefeld, Museum, Marta Herford

Zusammenfassung: Brotdosen Kunst – Zwei Mestemacher Brotdosen Motive sind Teil der Kunst-Ausstellung "Zwischen Pixel und Pigment. Hybride Malerei in postdigitalen Zeiten" der Kunsthalle Bielefeld und des Museums Marta Herford.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de